US-Präsident Donald Trump kündigte an, er habe Generalstaatsanwältin Pam Bondi beauftragt, „sämtliche relevante Aussagen“ aus dem Epstein-Verfahren vor einer Grand Jury offenzulegen.
Merz: Gehen in Koalition "fair und partnerschaftlich" um
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den Willen der Koalitionsparteien bekräftigt, in der schwarz-roten Bundesregierung konstruktiv zusammenzuarbeiten. "Höhen und Erfolge" gehörten bei einer Koalition ebenso dazu wie "gelegentliche Rückschläge". Damit würden die Regierungsparteien "fair und partnerschaftlich" umgehen, sagte er in Berlin.
8 Babys im Vereinigten Königreich mit 3-Personen-IVF-Technik geboren
Acht gesunde Babys wurden im Vereinigten Königreich mit einer innovativen neuen IVF-Technik geboren, bei der die DNA von drei Personen verwendet wird, um genetischen Krankheiten vorzubeugen, wie weltweit erstmalige Daten zeigen. Vier Jungen und vier Mädchen, darunter ein Zwillingspaar, sind das Ergebnis der Behandlung, die von einem Team aus Newcastle durchgeführt wurde, das mit dieser Technik Pionierarbeit geleistet hat. Die von den Wissenschaftlern angewandte Methode ist als Mitochondrienspende-Behandlung bekannt und soll verhindern, dass Kinder mit von ihren Müttern vererbten mitochondrialen Krankheiten geboren werden. Solche genetischen Krankheiten treten Berichten zufolge bei einer von 5.000 Geburten auf und sind nicht heilbar; sie können oft tödlich sein und Organe wie Gehirn, Muskeln, Leber, Herz und Nieren schädigen. „Die Behandlung gibt vielen weiteren Frauen, die gefährdet sind, diese Krankheit zu vererben, neue Hoffnung. Sie haben jetzt die Chance, Kinder zu bekommen, die ohne diese schreckliche Krankheit aufwachsen“, sagte einer der Forscher, Professor Sir Doug Turnbull. Die 2015 zugelassene Behandlung verwendet DNA aus der Eizelle der Mutter, dem Sperma des Vaters und eine kleine Menge gesunder mitochondrialer DNA aus der Eizelle einer Spenderin. Von den 22 Frauen, die sich dem Verfahren im Newcastle Fertility Center im Nordosten Englands unterzogen, wurden acht Babys geboren, die nun zwischen knapp sechs Monaten und über zwei Jahren alt sind. Die Menge an mutierter mitochondrialer DNA wurde bei sechs dieser acht Babys um 95-100 % reduziert, bei den übrigen um 77-88 %, was unter dem Schwellenwert liegt, der die Krankheit auslöst. Nach Angaben des Wissenschaftlerteams werden die Kinder, obwohl sie derzeit gesund sind und ihre Meilensteine erreichen, weiterhin auf die Krankheit überwacht werden.
Wahlrechts-Reform: Großbritannien senkt das Wahlalter auf 16 Jahre
Das Vereinigte Königreich hat das Wahlalter auf 16 Jahre gesenkt – die größte Änderung des Wahlrechts seit der Senkung von 21 auf 18 Jahre im Jahr 1969. Damit haben Schätzungen zufolge 9,5 Millionen mehr Menschen eine Stimme bei den Wahlen.
Südfrankreich brennt: 800 Feuerwehrleute im Einsatz
Über 800 Feuerwehrleute sind in Südfrankreich im Einsatz, um einen Waldbrand unter Kontrolle zu bringen. Das Feuer brach am Donnerstag in Martigues aus.
Zum dritten Mal: Nürnberger Akkordeonorchester ist Weltmeister
Seit rund sechs Wochen darf sich das Nürnberger Akkordeon-Orchester als Weltmeister bezeichnen. Nach 2004 und 2010 ist es der dritte Weltmeister-Titel für das Orchester unter der Leitung von Dirigent Stefan Hippe.
Place-to-be für Stuttgarts Matcha-Fans
Die Stuttgarter Innenstadt ist um ein neues Café reicher: Im XOXO Matcha gibt es Matcha-Kreationen, die es in Stuttgart vorher noch nicht gegeben hat.
Sonne, Hitze und kräftige Gewitter: Warmes Wochenende, kühles Ende
Der Sommer bleibt launisch: Erst Sonne und bis zu 31 Grad, dann folgen Schauer und teils heftige Gewitter – besonders in der Nacht zum Sonntag. Auch nächste Woche bleibt’s unbeständig.