Streit um Herzensprojekt: Prinz Harry entlastet. Nach öffentlichem Streit um Sentebale sieht die britische Aufsichtsbehörde keine Hinweise auf systematisches Mobbing durch Prinz Harry - kritisiert aber Schwächen in der Führung und alle Beteiligten.
"Berg-Tinder" in der Schweiz: Liebe geht über den Gipfel
Um die große Liebe zu finden, mussten sie erst einen Gipfel erklimmen: Cathy und Patrick haben beide die Wandflue in der Schweiz bestiegen – und ihre Kontaktdaten in einem roten Gipfelbuch hinterlassen. Die Idee hinter „Berg-Tinder“: Statt über einen Algorithmus sollen die Menschen über ihre Liebe zu den Bergen zueinander finden.
Kennt ihr diese Jugendwörter?
„Das crazy, Diggah“: Die Jugend muss man einmal verstehen. Da hilft oft auch raten nicht mehr viel. Das sind einige der Wörter, die für das Jugendwort des Jahres nominiert wurden: Das crazy: Allzweckfloskel, wenn man sprachlos ist oder keine Lust auf eine richtige Antwort hat. Goonen: Slangwort für stundenlange Selbstbefriedigung und exzessive Pornosucht. Rede: Ein Ausruf, wenn jemand genau das sagt, was alle denken. Tot: Eine peinliche, uncoole oder langweilige Situation. Diggah: Klassischer Slang für Kumpel.
Laufen verbindet – Der AWHU-Communityrun mit Noah Hegge
Einfach gemeinsam loslaufen. Das ist die Idee hinter dem AWHU-Communityrun. Jeden Dienstag treffen sich Laufbegeisterte in Augsburg, initiiert vom Kanu-Olympioniken Noah Hegge und seinen Brüdern. Im Vordergrund steht nicht die Leistung, sondern das Miteinander, inklusive gemütlichem Ausklang mit japanischem Essen.
Streit um Kläranlage – Bürgerinitiative gegen hohe Sanierungskosten
23 Millionen Euro für die Sanierung der Kläranlage und die Bürger sollen zahlen. In Gundelfingen regt sich Widerstand: Eine Initiative hat über 2.000 Unterschriften gesammelt und einen Alternativvorschlag im Rathaus vorgestellt. Vor allem Familien und Rentner sehen sich finanziell überfordert.
Trump sagt, Zölle auf Arzneimittel könnten bis zu 250 % betragen
US-Präsident Donald Trump hat erklärt, dass die Zölle auf eingeführte Arzneimittel innerhalb von 18 Monaten auf bis zu 250 % steigen könnten, wobei er mit einem niedrigeren Satz beginnt. Außerdem plant er, neue Zölle auf ausländische Halbleiter einzuführen. „Wir werden mit einem kleinen Zoll auf Arzneimittel beginnen, aber er wird auf 150 % und dann auf 250 % steigen, weil wir wollen, dass sie in den USA hergestellt werden“, sagte Trump gegenüber CNBC. Er sagte auch, dass die Zölle auf indische Importe innerhalb von 24 Stunden „sehr erheblich“ steigen würden, weil Indien russisches Öl kauft. Seit April haben die USA für die meisten Handelspartner Zölle in Höhe von 10 % verhängt, wobei nach Untersuchungen zur nationalen Sicherheit höhere, sektorspezifische Zölle eingeführt wurden. Die Trump-Administration hat die Einfuhren von Halbleitern und Arzneimitteln überprüft und wird diese Untersuchungen voraussichtlich bald abschließen, was möglicherweise neue Zölle auslösen könnte. Die USA haben bereits 50 %ige Zölle auf Stahl und Aluminium und niedrigere Zölle auf Autos und Autoteile eingeführt. Trumps Äußerungen kamen kurz nachdem die EU geplante Vergeltungszölle auf US-Waren im Wert von 93 Milliarden Euro ausgesetzt hatte. Der EU-Sprecher für Handel, Olof Gill, bestätigte, dass die rechtlichen Schritte eingeleitet wurden, um die Gegenmaßnahmen, die am 7. August in Kraft treten sollten, auszusetzen. Die Aussetzung wird sechs Monate dauern. Im Rahmen des Abkommens werden alle neuen US-Zölle auf Arzneimittel, Halbleiter oder Autos aus der EU auf 15 % begrenzt, wobei es keine Kontingente für Autos oder Teile gibt. Die EU teilte mit, dass eine gemeinsame Erklärung zu dem Handelsabkommen fast fertig gestellt ist. Der vereinbarte Zollsatz von 15 % wird voraussichtlich am 8. August in Kraft treten.
Bill und Hillary Clinton im Epstein-Verfahren vorgeladen
Der Überwachungsausschuss des US-Repräsentantenhauses hat den ehemaligen US-Präsidenten Bill Clinton und seine Frau Hillary vorgeladen, um über den verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein auszusagen, wie auf der Website des Ausschusses zu lesen ist. Die Clintons gehören zu den prominenten Persönlichkeiten, die von den Ermittlern vorgeladen wurden. Dies ist eine wichtige Entwicklung im Rahmen der laufenden Ermittlungen gegen den in Ungnade gefallenen ehemaligen Finanzier, der 2019 im Gefängnis starb. Der Vorsitzende des von den Republikanern geführten Ausschusses, James Comer, erließ Vorladungen gegen die Clintons und acht weitere Personen. Viele Trump-Anhänger waren frustriert über das Justizministerium und weigerten sich, dessen Aussage zu akzeptieren, dass die Akten keine „belastende Kundenliste“ enthielten. „Sie [Bill Clinton] haben selbst zugegeben, dass Sie in den Jahren 2002 und 2003 viermal mit Jeffrey Epsteins Privatflugzeug geflogen sind. Während einer dieser Reisen wurden Sie sogar abgebildet, wie Sie von einem der Opfer von Herrn Epstein eine 'Massage' erhielten“, schrieb Comer in seinem Brief an den ehemaligen Präsidenten Clinton. Clinton gehörte wie Trump zu denjenigen, die Epstein kannten, bevor die strafrechtlichen Ermittlungen gegen ihn vor zwei Jahrzehnten öffentlich wurden. Sowohl Republikaner als auch Demokraten, die im Ausschuss vertreten sind, stimmten für die Ausstellung der Vorladungen, von denen eine auch an das Justizministerium gerichtet war, um Unterlagen im Zusammenhang mit Epstein zu erhalten. Dies geschieht in einer Zeit, in der das Weiße Haus sowohl von Trump-Verbündeten als auch von Trump-Anhängern zunehmend unter Druck gesetzt wird, Dokumente im Zusammenhang mit Epstein freizugeben, um mehr Transparenz zu erreichen. Zu den anderen Beamten, die von dem Gremium vorgeladen wurden, gehören der ehemalige FBI-Direktor James Comey, der ehemalige Sonderberater Robert Mueller und die ehemalige Justizministerin Loretta Lynch.
Augsburger Religionsfrieden – Wie das Friedensfest entstand
Der Augsburger Religionsfrieden von 1555 legte den Grundstein für das Hohen Friedensfest, ein weltweit einzigartiger Feiertag für Toleranz. In Folge 3 unserer Wochenserie erklärt Friedensbüroleiter Thomas Weitzel, wie aus einem historischen Kompromiss ein modernes Fest für ein respektvolles Miteinander wurde.