Der deutsche Damen-Basketball erlebt einen Aufschwung: Olympiagold im 3x3, steigende Sichtbarkeit in der WNBA. Auch die 25-jährige Luisa Geiselsöder, ist Teil dieser Erfolgsgeschichte. Beim Girlsday Basketball Camp inspiriert sie rund 50 junge Spielerinnen und kommt dafür zurück an den Ort, wo ihre eigene Karriere begann, bei den Angels Nördlingen. Vielleicht konnte sie auch das ein oder andere Mädchen zur Basketball-Karriere motivieren?
3 Minuten Ora 07 - Polarisation im Alltagstest - Lifestyle Elektro!
ORA 07 – Polarisation im Alltagstest Der Ora 03 ist seit seiner Einführung ein Erfolg. Wie die Sondereditionen des Fiat 500 mit z.B. Riva-Ausstattung, hat der kleine Ora eine besonders auf Style, Chic und Qualität schauende Zielgruppe erreicht. Das Resultat waren einige Tausend kleine Ora 03 im Markt, ganz gegen den Trend, denn gerade die chinesische Automarken tun sich auf dem deutschen Markt bislang schwer. Ganz anders der Ora von GWM, was für Great Wall Motors steht. Dort hat der Hersteller nach anfänglichen Problemen dann doch auf die große Erfahrung der Frey-Gruppe mit vielen erprobten Marken gehört und nun scheint sich Ora, wie auch die Schwestermarke WEY zu etablieren. Und dies gleich mit einem zweiten eleganten Elektroauto: Mit 4871 mm Länge und bis zu 408 PS ragt der Ora 07 mit einer optischen Ähnlichkeit zum Porsche Panamera in die Oberklasse. Für die Basisvariante mit 204 PS und Vorderradantrieb starten die Preise bei 41.990 Euro. Für den von uns gefahrenen Ora 07 GT mit zwei Elektromotoren, Allradantrieb und einer netto 83,5-kWh-Batterie für bis zu 520 km Reichweite, möchte der Händler dann 53.490 Euro. Auch wenn das nach viel klingt, der Kunde bekommt auch viel, denn die Limousine kommt dann mit nahezu kompletter Ausstattung. Soundsystem, belüfteten Sitze mit Massagefunktion und einer Batterie an Assistenzsystemen die kaum in der Luxusklasse zu finden sind. Autonomes Fahren bis Level 2+ inklusive Spurwechsel sind auf der Autobahn möglich. Zudem gibt es einen Rückfahrhelfer der die zuletzt gefahrenen 50 m auf der gleichen Fahrspur zurückfährt, soweit man dies möchte. Die Verarbeitung und die im Innenraum verwendeten Materialien des Ora 07 hinterlassen bei der ersten Testfahrt einen guten Eindruck. Die Bedienung erfolgt über die Sprachsteuerung oder über das 12,3 Zoll große Display oberhalb der Mittelkonsole. Dazu muss man allerdings oft in die Tiefen der Menüs einsteigen. Es lassen sich aber auch Tasten auf dem Lenkrad zur Direktwahl belegen. Etwas lästig für verwöhnte Autofreaks ist allerdings die neue Orgie an Warntönen, diese haben gemäß den EU-Vorgaben auch die Mitbewerber. Die Seriensitze des Ora 07 GT sind für den Durchschnitt-Passagier in Ordnung. Das bei allen neuen Ora 07 serienmäßige Panorama-Glasdach schränkt die Kopffreiheit im Fond leider etwas ein. Das Fahrwerk des Ora ist bei der ersten Testfahrt positiv wahrgenommen worden. Es ist straff aber ausreichend komfortabel und die Lenkung lässt den Wagen präzise steuern. Den angegebenen WLTP-Verbrauch von 17,5 kWh pro 100 km haben wir mit zirka 19,0 nicht geschafft – aber wir wollen ja nicht sparen sondern testen. Das Fazit zum neuen Ora 07 ist durchaus positiv. Der Hersteller bietet eine Oberklasse-Limousine die förmlich an den Panamera erinnert, zu einem akzeptablen Preis. Die Fahreigenschaften sind gut und das Gebotene hat Stil, Eleganz und eine gute Verarbeitung. Nur das abfallende Heck polarisiert. Entweder der Betrachter liebt es oder er entscheidet sich für den Ora 03...
Konzentrationslager Mauthausen: Zivildienst droht mit Amoklauf
Ein 20-jähriger Zivildiener drohte Kollegen im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen mit einem Amoklauf. Er sitzt nun in Untersuchungshaft und behauptet, es sei ein dummer Scherz gewesen.
Beamtengehälter: Harte Verhandlungen gestartet
Die Regierung will die bereits fixierten 3,3 Prozent Lohnabschluss für den öffentlichen Dienst neu verhandeln. Wenn die Gewerkschaft nicht zustimmt, drohen Tausende Euro Gehaltsverlust durch zwei geplante Nullohnrunden.
Schulpatenschaft: Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies besucht Ukrainer an Gymnasium in Hannover
Eine Schülergruppe aus Niedersachsens ukrainischer Partnerregion Mykolajiw ist gerade zum Austausch am Kurt-Schwitters Gymnasium in Hannover zu Gast. Die Niedersächsische Staatskanzlei hatte die Schulpatenschaft zwischen der Schule in Misburg und der Oleg-Olshych-Schule in Mykolajiw initiiert. Deshalb hat Niedersachsens Ministerpräsident, Olaf Lies (SPD), am Dienstag die jungen Ukrainer:innen besucht und bekam dabei schockierende Bilder von ihrem Alltag in ihrer Heimatstadt zu sehen.
Schulpatenschaft: Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies besucht Ukrainer an Gymnasium in Hannover
Eine Schülergruppe aus Niedersachsens ukrainischer Partnerregion Mykolajiw ist gerade zum Austausch am Kurt-Schwitters Gymnasium in Hannover zu Gast. Die Niedersächsische Staatskanzlei hatte die Schulpatenschaft zwischen der Schule in Misburg und der Oleg-Olshych-Schule in Mykolajiw initiiert. Deshalb hat Niedersachsens Ministerpräsident, Olaf Lies (SPD), am Dienstag die jungen Ukrainer:innen besucht und bekam dabei schockierende Bilder von ihrem Alltag in ihrer Heimatstadt zu sehen.
Ehec-Neuinfektion im Nordosten: Zahl drastisch gestiegen
Der Ehec-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern kommt nicht zum Stillstand. Die Behörden melden viele neue Ansteckungen. Die Suche nach der Infektionsquelle bleibt weiter ohne Erfolg.
Gefahr von Mährobotern: NABU Niedersachsen fordert Nachtfahrverbot zum Schutz der Igel
Mähroboter sind im heimischen Garten eine Arbeitserleichterung, aber mittlerweile auch zu einer echten Gefahr für Igel geworden. Beim NABU Niedersachsen wurden allein im vergangenen Jahr mehr als 500 verletzte oder geschwächte Igel aufgenommen. Sie fordern deshalb ein Nachtfahrverbot von Mährobotern in allen Kommunen.