Justin Rose sagt, er würde es lieben, die Ryder-Cup-Trophäe aus den Händen von Donald Trump zu erhalten. Der US-Präsident sei für ihn „mit Respekt“ verbunden.
Hurrikan rast auf Urlaubsinseln zu: Unwetterwarnungen auf den Azoren
Hurrikan Gabrielle rast derzeit über den Atlantik auf die Azoren und Europa zu. Der Wirbelsturm könnte mit Windspitzen von bis zu 200 km/h direkt auf die portugiesische Inselgruppe treffen. Wetterdienste warnen vor Sturmfluten und schweren Überschwemmungen. Auch die iberische Halbinsel ist zum Wochenende bedroht.
China setzt neue Klimaziele – aber reicht das?
Kurz vor der Weltklimakonferenz COP30 kündigt Präsident Xi Jinping ehrgeizige Pläne an: weniger CO2, mehr Wind- und Sonnenenergie. Doch Experten streiten, ob das reicht, um die Klimakrise wirksam zu bremsen.
Kann Herzogin Meghan diesem verlockenden Angebot widerstehen?
Kann Herzogin Meghan diesem verlockenden Angebot widerstehen?
Neue "Harry Potter"-Serie: Lord Voldemort bald als Frau? Fans gehen auf die Barrikaden
Neue "Harry Potter"-Serie: Lord Voldemort bald als Frau? Fans gehen auf die Barrikaden
Seltener Auftritt: Dwayne Johnson mit Tochter auf dem roten Teppich
Zur Premiere seines neuen Films "The Smashing Machine" wurde Dwayne Johnson von seiner Tochter begleitet. Vater und Tochter sieht man eher selten zusammen in der Öffentlichkeit.
„Jimmy Kimmel Live!“ verzeichnet 6,3 Millionen Zuschauer – trotz Boykott lokaler Fernsehsender
„Jimmy Kimmel Live!“ kehrte mit einem massiven Quotenanstieg zu ABC zurück und erreichte laut Variety am ersten Abend zurück auf Sendung 6,3 Millionen Zuschauer. Die Sendung wurde wieder aufgenommen, nachdem Disney „gründliche Gespräche“ mit Kimmel über seine „unpassenden“ Bemerkungen zum Tod des Aktivisten Charlie Kirk geführt hatte. Schätzungsweise 23 % der US-Haushalte konnten die Show nicht sehen, da ein andauernder Boykott durch lokale Senderbesitzer wie Nexstar und Sinclair besteht. Vor der kurzen Absetzung erreichte die Late-Night-Show im zweiten Quartal dieses Jahres durchschnittlich 1,77 Millionen Zuschauer. Kimmels Comeback-Monolog ging viral: 14 Millionen Aufrufe auf YouTube und 5,7 Millionen auf Instagram – und das bereits am folgenden Nachmittag. Kimmel hatte in einer früheren Sendung angedeutet, dass die politische Rechte versuche, sich vom Täter im Fall Charlie Kirk zu distanzieren – und bezeichnete dies einen Versuch, „politisches Kapital zu schlagen“. Die Show wurde daraufhin abgesetzt, nachdem politischer Druck ABC dazu veranlasst hatte, Kimmel „auf unbestimmte Zeit“ vom Sender zu nehmen.
Nach Tod von Laura Dahlmeier: Heimatgemeinde benennt Park um
Ein Park als bleibendes Andenken: Die Gemeinde erfüllt den Wunsch der Familie und von vielen Einwohnern und widmet den Kurpark der verunglückten Sportlerin Laura Dahlmeier.