Am Morgen wurde an einem Münchner See ein Mensch tot aufgefunden. Steckt er hinter den Explosionen und der Bombendrohung? Die Polizei geht davon aus - kann sich der Leiche gerade aber nicht nähern.
Prinz William ganz emotional: Er vermisst die Queen sehr
Prinz William gedenkt seiner Großmutter Königin Elisabeth. Er vermisst sie sehr.
Polizei: Familienstreit als Motiv für Großbrand in München
München, 01.10.25: Dramatische Szenen im Münchner Norden: Ein Wohnhaus brennt, Explosionen sind zu hören und im Inneren gibt es Sprengfallen.Die Polizei geht derzeit von einem privaten Hintergrund aus - demnach ermittle man in Richtung eines Familienstreits. Als tatverdächtig gilt ein Deutscher aus Starnberg, der nach Polizeiangaben an einem nahegelegenen See entdeckt wurde und mittlerweile gestorben ist. Das Wohnhaus wurde wohl vorsätzlich in Brand gesteckt - zudem wurden im und am Haus zwei Verletzte geborgen.Ein Post auf der Plattform Indymedia hatte zuvor den Eindruck erweckt, es könnte einen Zusammenhang zur Antifa geben. Die Polizei geht jedoch nach derzeitigem Stand davon aus, dass es sich um Trittbrettfahrer handelt. Das Oktoberfest blieb wegen einer Bombendrohung, die mit diesem Fall in Zusammenhang stehen soll, zunächst geschlossen.
Elektronische Patientenakte ab heute Pflicht
Die digitale Gesundheitskarte wird ab heute in NRW Pflicht. Sie soll Rezepte und Befunde auf einer Karte vereinen, doch technische Störungen behindern den Start. Apotheker Dr. Jürgen Wunderlich aus Hilden ist optimistisch, sieht jedoch die Herausforderungen durch Verbindungsabbrüche. Hans-Gerd Schlüter kann trotz der Probleme das E-Rezept für seine Frau einlösen. Die elektronische Patientenakte wurde bereits in Modellregionen getestet und soll bis 2026 verpflichtend gefüllt werden. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten überwiegen die Vorteile für die Patientenversorgung.
Die 4-S-Regel: Gesund abnehmen ohne Verzicht
Die 4-S-Regel ist eine einfache Methode, um Gewicht zu verlieren, ohne den Alltag zu stören. So vermeidet man aufwendige Vorbereitungen und den allbekannten Jo-Jo-Effekt. Erste Regel: Essen sollte schmecken. So gerät man nicht in Versuchung, ungesunde Snacks zu wählen. Regel Nummer zwei: Die Mahlzeiten müssen sättigen. Niemand möchte hungrig ins Bett gehen. Deshalb sind eiweißreiche Lebensmittel wie Hähnchen oder Bohnen ideal. Die dritte Regel bezieht sich auf das Kochen. Es sollte simpel sein. Denn: Komplizierte Rezepte machen auf Dauer keinen Spaß. Vierte Regel: Die Ernährung sollte sozialverträglich sein. Man sollte soziale Aktivitäten genießen können, ohne sich eingeschränkt zu fühlen. Bewegung im Alltag, wie ein Spaziergang oder eine leichte Routine im Fitnessstudio, ergänzt die Methode gut.
Herbstliche Ruhe vor dem Sturm in der Oberpfalz
Sonnige Ruhe, Bodenfrost und stürmische Aussichten: Das Wetter in der Oberpfalz bleibt spannend. Was das Wochenende bringt, verrät Andy Neumaier.
Ibiza und Valencia unter Wasser - Griechenland als nächstes?
Ein Ex-Hurrikan hat sich in ein Unwettertief verwandelt und bringt aktuell massive Regenfälle in den Mittelmeerraum. Nach Überschwemmungen in Valencia und auf Ibiza mit teils über 250 Litern Regen pro Quadratmeter, zieht das Tief nun weiter nach Italien, Griechenland und Bulgarien. Vor allem in den beiden letztgenannten Ländern drohen bis zu 180 Liter Regen, mit der Gefahr von Sturzfluten, wie unsere Meteorologin Denise Seiling einschätzt.
E-Bike-Fahrer bei Unfall in Heidelberg schwer verletzt – Polizei stellt manipuliertes Rad sicher
Heidelberg: Am Dienstag kam es gegen 17:30 Uhr auf dem Kurpfalzring zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem E-Bike-Fahrer. Ein 45-jähriger Hyundai-Fahrer fuhr von einem Firmenparkplatz auf die Straße und übersah dabei einen 60-Jährigen, der mit seinem E-Bike auf dem Radweg entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war. Der Radfahrer kollidierte mit dem Pkw und stürzte zu Boden. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Verkehrsdienstes Heidelberg fest, dass das E-Bike technisch verändert worden war. Es konnte wie ein Kraftfahrzeug ohne Tretunterstützung beschleunigen, wofür eine Fahrerlaubnis erforderlich gewesen wäre. Da der 60-Jährige keine besaß, ermittelt die Polizei nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Das E-Bike wurde sichergestellt