Nördlichste Region Europas lockt Auswanderer mit Gratis-Wohnungen
Eine Gemeinde ganz im Norden Norwegens bietet kostenlose Wohnungen an, um Zuzug zu fördern. Auswanderer erwarten weitere Vorteile.
Goldpreis übersteigt erstmals 4.000 US-Dollar Marke – trotz globaler Unsicherheiten
Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar pro Unze überschritten, da Investoren angesichts weltweiter politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten verstärkt auf sichere Anlagen setzen. Seit Präsident Trump im April Zölle ankündigte, die den internationalen Handel stark beeinträchtigten, ist der Goldpreis um etwa ein Drittel gestiegen und somit der größte Anstieg seit den 1970er-Jahren. Da sich der Regierungsstillstand in den USA inzwischen in der zweiten Woche befindet, weisen Analysten darauf hin, dass verzögerte Veröffentlichungen wirtschaftlicher Daten die Sorgen der Anleger zusätzlich verstärken. In Zeiten von Marktschwankungen oder wirtschaftlichem Abschwung gilt Gold traditionell als sicherer Hafen, dessen Wert erhalten bleibt oder sogar steigt. Der Hedgefonds-Milliardär Ray Dalio sagte auf einer Konferenz in Connecticut, dass Gold eine sicherere Alternative zum Dollar sei und bezeichnete es als „ausgezeichneten Diversifikator“ für Anlageportfolios. „Wenn es ein so großes Schuldenangebot gibt … ist es nur natürlich, dass man nach einem alternativen Wertspeicher sucht – deshalb wenden wir uns stabileren Währungen zu“, so Dalio. In Asien überschritt der Spotpreis für Gold, also der aktuelle Marktpreis des Edelmetalls für sofortige Lieferung, 4.036 US-Dollar pro Unze. Christopher Wong, Zinsstratege bei der südostasiatischen Finanzgruppe OCBC, erklärte, der US-Regierungsstillstand wirke als „Rückenwind für den Goldpreis“. Investoren greifen bei Regierungskrisen häufig zu sicheren Anlagen wie Gold. So stieg der Goldpreis während des einmonatigen Shutdowns in Trumps erster Amtszeit um fast 4 Prozent. Wong warnte jedoch, dass die Goldpreise wieder sinken könnten, falls der aktuelle Shutdown schneller endet als von den Investoren erwartet.
Suche nach bester Currywurst bringt Tim Raue an seine Grenzen: "Damit kannst du den Teufel aus mir treiben"
Wo gibt es die beste Currywurst? Tim Raue will genau das herausfinden - und reist dafür in seinem Format "Tim Raue isst" nach Berlin und Bochum. Doch schon beim ersten Geschmackstest verzieht der Starkoch das Gesicht.
Don't call it Schnitzel – EU-Parlament verbietet Namen wie "Veggie-Burger" und Co.
Das EU-Parlament hat beschlossen, dass Begriffe wie Veggie-Wurst oder Veggie-Burger künftig nicht mehr für pflanzliche Fleischersatzprodukte verwendet werden dürfen. Die Bezeichnungen Wurst, Schnitzel und Burger sollen ausschließlich tierischen Produkten vorbehalten sein. Ziel ist es, Verbraucher nicht zu verwirren.
Bundespolizei soll Drohnen abwehren
Die Bundespolizei soll neue Befugnisse erhalten, um schneller auf Drohnenvorfälle reagieren zu können. Das sieht eine Reform des Bundespolizeigesetzes vor.
Saliba und Mateta preisen Olise: "Cooler Typ"
Frankreichs William Saliba und Jean-Philippe Mateta schwärmen von Bayern-Star Michael Olise. Mit seiner außergewöhnlichen Technik und Spielintelligenz bringe er ein bisschen Verrücktheit ins Team.
Hier testet Mercedes alle Autos
Auf einem ehemaligen Bundeswehr-Areal in Immendingen prüft der Stuttgarter Autohersteller seine neuen Baureihen. Die Teststrecken simulieren unter anderem Straßen aus aller Welt.