glomex Logo
News

See-Spur bei vermisstem Fabian

Noch immer wird der achtjährige Fabian aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern vermisst. Spürhunde haben nun aber an einem See angeschlagen.

Related Videos

Halloween 2025 in Düsseldorf: Auf diesen Partys wird gefeiert

Am 31. Oktober 2025 werden in zahlreichen Clubs Halloween-Partys gefeiert. Eine Auswahl der Veranstaltungen in Düsseldorf: Feiern auf dem Schiff: Robert-Lehr-Ufer 21, Einlass bis 21 Uhr Die Party auf der MS RheinFantasie wird von der Rheinischen Post und RP Events präsentiert. Nach der dreistündigen Fahrt kann noch bis 2 Uhr gefeiert werden. Stahlwerk Düsseldorf: Ronsdorfer Str. 134, 40233 Düsseldorf Ab 22 Uhr wird zu den besten Hits der 80er und 90er getanzt. Nachtresidenz und Rheinturm: Bahnstraße 13-15, 40212 Düsseldorf; Stromstraße 20, 40212 Düsseldorf Mit einem Shuttle-But kann man kostenlos vom Rheinturm zur Nachtresidenz wechseln. Die Party startet um 22 Uhr. Station Airport: Ahrenspl. 7, 40472 Düsseldorf Bereits zum dritten Mal findet die Techno-Party „Hawā“ statt. Los geht es um 21 Uhr. „Ghostship“: KD Anlegestelle, Altstadt, Abfahrt: 20 Uhr Mit Chart-Hits und Dauerbrennern fährt das Schiff rund dreieinhalb Stunden über den Rhein. Der Einlass beginnt um 19 Uhr, die Party endet um 1 Uhr. Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation: Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf Ab 21 Uhr liefern DJ Major Tom und DJ Ingwart eine Mischung aus Rock, Hits und Classics. Auf dem zweiten Floor gibt es alles aus dem Bereich Wave, Gothik und Electro. Weitere Partys: • Rosenrot (ab 22 Uhr): Ratinger Straße 24 • Sub (ab 21 Uhr): Bolkerstraße 14 • Knight Club (ab 22:30 Uhr): Bolkerstraße 32 • Sir Walter (ab 20 Uhr): Heinrich-Heine-Allee 12 • Elephant Bar (ab 20 Uhr): Kurzestraße 3 • Chapiteau (ab 19 Uhr): Flinger Broich 70 • Hammer Blick (ab 21 Uhr): Fährstraße 253A

Der Leitzins: Alle Infos zum Zinssatz der Eurozone

Der Leitzins legt fest, zu welchem Zinssatz Kreditinstitute bei der Zentralbank Geld leihen können. Insgesamt gibt es drei Leitzinsen: Hauptrefinanzierungssatz, Spitzenrefinanzierungssatz und Einlagefazilität. Wenn vom Leitzins berichtet wird, geht es in der Regel um den Hauptrefinanzierungssatz. In der Eurozone ist die Europäische Zentralbank (EZB) für den Leitzins verantwortlich. Deren Ziel ist es ein stabiles Preisniveau mit einer niedrigen Inflationsrate sicherzustellen. Durch die Marktwirtschaft und den Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage kann dies nur indirekt über Zinsen beeinflusst werden. Um gegen eine Inflation oder Deflation zu arbeiten, hebt oder senkt die EZB dann den Leitzins. Generell gilt, dass eine Zinsänderung mit einer Verzögerung von etwa einem Jahr auf das Wachstum und die Inflation wirkt. Niedriger Zinssatz: Ein niedriger Leitzins wirkt eher wachstumsfördernd, da Investitionen günstiger werden. Die Nachfrage wird somit erhöht, was jedoch langfristig preissteigernd wirkt. Hoher Zinssatz: Erhöhungen wirken hemmend, da Investitionen teurer werden. Jedoch werden dadurch die Preise im Wachstum gehemmt und somit für Verbraucher erschwinglicher.

Das ändert sich im Oktober 2025 in Deutschland

Überweisung in Sekunden: Ab dem 9. Oktober werden Echtzeitüberweisungen in der EU Pflicht. Echtzeitüberweisungen werden Pflicht. Das Geld muss in Sekunden beim Empfänger sein. Banken dürfen dafür keine Zusatzgebühr verlangen. Der Preis muss dem einer normalen Überweisung entsprechen. Heizen ohne Pauschale: Ab dem 1. Oktober ändern sich die Regeln für Mehrfamilienhäuser. Die Heizkosten von zentralen Wärmepumpen dürfen nicht mehr pauschal auf alle verteilt werden. Künftig muss jede Kilowattstunde gemessen und genau abgerechnet werden. Vermieter sind verpflichtet, dafür Mess- und Zählertechnik einzubauen. Für die Bewohner bedeutet das mehr Transparenz. Wer sparsam heizt, zahlt weniger. Wer mehr verbraucht, muss auch mehr bezahlen. Allerdings kann es passieren, dass Nachzahlungen fällig werden, wenn die Pauschale bisher zu niedrig war. Zeitumstellung: In der Nacht zum letzten Sonntag im Oktober 2025 werden die Uhren wie gewohnt von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt. Damit endet die Sommerzeit und die Winterzeit beginnt. Eine Abschaffung der Zeitumstellung ist weiterhin nicht beschlossen. Vorschläge aus dem Jahr 2018 liegen zwar vor, doch die EU-Staaten konnten sich bisher nicht einigen, ob dauerhaft Sommer- oder Normalzeit gelten soll. ePA für alle: Ab Oktober gilt für alle Ärzte eine neue Pflicht. Nach dem Ende der Übergangsfrist müssen sie die elektronische Patientenakte nutzen. Alle Diagnosen und Befunde sind dort zu speichern. So soll der Austausch von Informationen zwischen Arztpraxen und Apotheken einfacher werden.

Kathi Wagener: Kurz nach Baby-Verkündung - Hat Kevin Yanik sie per Brief verlassen?

Anfang des Monats gaben Kathi Wagener und Kevin Yanik bekannt, dass sie erneut Eltern werden. Jetzt scheinen sie sich getrennt zu haben – Kevin hat Kathi wohl per Abschiedsbrief verlassen.

Bundesfinanzminister, Vizekanzler, SPD-Politiker: Lars Klingbeil im Porträt

Lars Klingbeil wird 1978 in Soltau in Niedersachsen geboren. Sein Vater ist Berufssoldat, seine Mutter Einzelhandelskauffrau. 1996 tritt Klingbeil in die SPD ein. 2001 bis 2016 ist er Ratsmitglied der Stadt Munster (Niedersachsen). 2003 bis 2007 übernimmt er den stellvertretenden Bundesvorsitz der SPD-Jugendorganisation Jusos. 2004 bis 2005 ist er Jugendbildungsreferent im SPD-Landesverband NRW. Die Büroleitung des SPD-Landesvorsitzenden Garrelt Duin hat er von 2005 bis 2009 inne. Seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. 2005 war er bereits kurz einmal Abgeordneter: Er war nachgerückt, verpasste dann aber den Wiedereinzug. Netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist er von 2009 bis 2017. 2013 verhandelt er u.a. die Große Koalition mit CDU/CSU mit. 2014 bis 2018 ist er Vorsitzender aller niedersächsischen und bremischen Abgeordneten der Fraktion. 2018 organisiert Klingbeil die Koalitionsverhandlungen. 2017 bis 2021 ist er SPD-Generalsekretär. In seinem letzten Jahr leitet er die SPD-Kampagne für die Bundestagswahl. Ende 2021 werden Saskia Esken und Klingbeil in den Vorsitz der SPD gewählt. Von Februar bis Mai 2025 übernimmt Klingbeil den SPD-Fraktionsvorsitz. Im Mai 2025 gibt er den Posten mit dem Regierungswechsel ab und wird unter Kanzler Merz Vizekanzler und Bundesfinanzminister. Privatleben Lars Klingbeil ist seit August 2019 mit Lena-Sophie Müller verheiratet. Sie haben einen im Juni 2024 geborenen Sohn.

10 Tipps für den Brandschutz in Ihrer Wohnung

Ein Großbrand passiert schnell. Wenn erstmal ein Feuer entsteht ist es oft schwer aufzuhalten. In Wohnungen und Häusern sind häufig Elektrogeräte die Ursache. Doch es gibt einige Tipps um einem Brand vorzubeugen.

Was sind eigentlich die Aufgaben eines Bundespräsidenten?

Ist ein Bundespräsident einmal gewählt, darf er sich für fünf Jahre „Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland“ nennen. Doch regieren tut er nicht - das bleibt Aufgabe des Bundeskanzlers. Der Bundespräsident ist formal das höchste Verfassungsorgan. Er ist jedoch nicht Teil der Regierung. Hauptsächlich erfüllt der Bundespräsident repräsentative Aufgaben im In- und Ausland. Zudem hat der Bundespräsident eine Reservefunktion. Das heißt: In Ausnahmesituationen hat das Staatsoberhaupt die Befugnis, den Bundestag aufzulösen und Neuwahlen zu bestimmen. Das weiteren gehört zu den Aufgaben: Verleihung von Orden und Ehrungen; Ernennung und Entlassung von Ministern, Bundesrichtern und Bundesbeamten. Gesetze werden erst durch die Unterzeichnung des Bundespräsidenten wirksam. Der erste Bundespräsident Deutschlands war Theodor Heuss. Ihm folgten Heinrich Lübcke, Gustav Heinemann, Walter Scheel, Karl Carstens, Richard von Weizsäcker, Roman Herzog, Johannes Rau, Horst Köhler, Christian Wulff Joachim Gauck. Zwölfter Amtsinhaber ist seit dem 19. März 2017 Frank-Walter Steinmeier. Der Jurist und ehemalige Bundesminister des Auswärtigen wurde am 12. Februar 2017 zum 12. Bundespräsidenten gewählt. Am 13. Februar 2022 bestätigte die 17. Bundesversammlung ihn für eine zweite Amtszeit.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).