glomex Logo
News

70 Prozent der AfD-Wähler wählen aus Unzufriedenheit

Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage kommt die AfD auf 26 Prozent. Besonders auffällig: 70 Prozent der AfD-Wähler:innen gaben an, die Partei aus Unzufriedenheit mit den anderen Parteien zu wählen.

Related Videos

BMW iX3 - Der BMW ConnectedDrive Store

Der BMW ConnectedDrive Store liefert einen Überblick über aktuell gebuchte und verfügbare Features, die bequem und flexibel als ConnectedDrive Upgrades hinzugefügt werden können. Weltweit sind unter anderem mehr als 60 Drittanbieter-Apps aus den Kategorien Musik & Audio, Unterhaltung, Gaming, Nachrichten, Reisen & Lokal verfügbar. Voraussetzung für den Download und die Nutzung der Apps ist eine Konnektivität über BMW Digital Premium oder eine Verbindung zu einem WiFi Netzwerk beziehungsweise mobilem Smartphone Hotspot. Außerdem umfasst das flexibel buchbare Angebot von BMW Digital Premium umfangreiche Sicherheitsfunktionen, erweiterte Navigationsfeatures, unbegrenztes Datenvolumen für Entertainment und erstmals auch BMW M Apps.

Neuer Dacia Sandero und Sandero Stepway - Aussendesign - Ein neues Kapitel

Sandero und Sandero Stepway sind echte Dacia Ikonen und „Bewahrer“ eines Fahrzeugkonzepts, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Als erste Modelle der Marke erhalten sie die neue LED-Lichtsignatur mit einem umgekehrten „T“ in den neuen Scheinwerfern. Dies unterstreicht die robuste Haltung der Modelle und die Identität als echter Dacia. Die Lichtsignatur ist durch eine feine Linie aus pixelartigen weißen Punkten mit dem ebenfalls neuen Kühlergrill verbunden, die sich deutlich vom Schwarz des Kühlergrills abhebt. Die Einheit aus Kühlergrill und Scheinwerfern passt perfekt zum neuen Stoßfänger und bildet ein schlüssiges Gesamtbild. Die Frontpartie wirkt dadurch wie aus einem Guss – schlicht, modern und dennoch essentiell. Am Heck unterstreicht das neue Design der LED-Pixel-Leuchten die Persönlichkeit von Sandero und Sandero Stepway. Das robuste Erscheinungsbild des Sandero Stepway wird durch einen neuen mattschwarzen Streifen zwischen den Rückleuchten und dem neu gestalteten Stoßfänger unterstrichen.

Blühendes Leben am Todesstreifen: Das grüne Band als Europa-Projekt

Das Grüne Band verläuft quer durch Europa von Norwegen über Deutschland bis zur Türkei – ungefähr dort, wo einst der Eiserne Vorhang Europa teilte. In österreichischen Steiermark sorgt das Naturschutzprojekt nicht nur für mehr Artenvielfalt, sondern kurbelt auch den Tourismus an.

Messerattacke in Aschaffenburg: Prozess gegen Afghanen beginnt

Knapp neun Monate nach der tödlichen Messerattacke auf Kitakinder in Aschaffenburg beginnt heute der Prozess gegen einen 28-jährigen Afghanen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord vor. Er hatte die Kinder in einem Park attackiert und zwei Menschen getötet.

Der BMW Vision Driving Experience - Innovativer, fluoreszierender Lack für die Show in Shanghai

Während der BMW Vision Driving Experience rein zu Entwicklungszwecken konstruiert wurde und nicht für die Serie vorgesehen ist, lehnt er sich im Exterieur an die Designsprache des BMW Vision Neuen Klasse an. Der monolithisch wirkende Fahrzeugkörper, kraftvolle Radhäuser, ein zurückversetztes Greenhouse und die Fahrzeugfront im „Shark Nose“-Stil sind Teil der puristischen Ästhetik, die auch die Neue Klasse auszeichnen wird. Eine Neuinterpretation der markentypischen Designelemente BMW Niere und Doppelscheinwerfer schafft eine markante, dreidimensionale Lichtsignatur an der Front. Für die Präsentation in Shanghai hat der BMW Vision Driving Experience, der bisher mit Tarnfolie beklebt war und bereits bei einer Preview in den USA gezeigt wurde, einen innovativen, selbstleuchtenden Lack erhalten. Die speziellen, lichtsensitiven Pigmente der Farbe laden sich bei Tageslicht auf, schon kleinste Mengen Umgebungslicht reichen aus. Je nach „Ladezustand“ variiert die Farbe im Dunkeln von einem weißlichen Gelb bis hin zu einem expressiven „Neonyellow“. Zusätzlich wurde das Heck mit einer „magischen Folie“ versehen, die – angeregt mit UV-Licht – einen expressiven Verlauf von Gelb über Orange zu Pink vom Heck zur Front auf dem Fahrzeug erscheinen lässt. Die Sonder-Optiken unterstreichen Einzigartigkeit und Innovations-stärke des Fahrzeugs.

Panik auf dem Spielfeld: Opossum unterbricht Volleyballspiel in Brasilien

Ein Profi-Volleyballspiel in Brasilien wurde Anfang Oktober von einem tierischen Besucher unterbrochen: Eine Beutelratte stürmte auf das Feld und sorgte für Panik bei den Spielerinnen.

Der neue Renault Austral - Antrieb und Fahrerassistenzsysteme- Leistung, Effizienz und Sicherheit

Der neue Renault Austral bietet ein umfassend verbessertes Komfortniveau: mit neuen Sitzen, die mehr Seiten- und Schulterhalt bieten, und einer besseren Fahrposition hinter dem Lenkrad. Der ergonomisch platzierte Schalthebel befindet sich jetzt weiter oben am Lenkrad, um Verwechslungen mit dem Hebel für die Scheibenwischer zu vermeiden. Auch der Akustikkomfort wurde optimiert. Spürbar ist das schon beim Anlassen: Das Außengeräusch im Leerlauf wurde um sechs Dezibel gesenkt – dank einer neuen Kurbelwellenriemenscheibe inklusive Abdeckung sowie einer zusätzlichen Dämmung für Stirnwand und Kabelbuchsen. Auf der Straße ist die verbesserte Akustik auch im Innenraum wahrnehmbar. Neue Türdichtungen und neue Rückspiegel mit aerodynamischerem Design reduzieren die Windgeräusche im Innenraum um zwei Dezibel. Die Ausstattungslinie Esprit Alpine verfügt zusätzlich über Verbundglas in den Vordertüren, die mit ihrer dickeren, dreilagigen Struktur die Geräusche für die Insassen vorne um bis zu sechs Dezibel verringern. Insgesamt konnten die Geräusche, die durch die Aerodynamik und den Antrieb erzeugt werden, um die Hälfte reduziert werden. Zu einem ruhigeren Fahrverhalten tragen auch die reduzierten mechanischen Vibrationen bei. Unter der Motorhaube sorgen neue Befestigungen für den Antriebsstrang und eine Neukalibrierung der Hybridsteuerung für eine Geräuschsenkung von bis zu acht Dezibel bei konstanter Geschwindigkeit.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).