Sturm "Kirk" zieht über Süddeutschland hinweg. Am Bodensee war das bereits deutlich spürbar. Die Feuerwehr musste ausrücken. Ex-Hurrikan "Kirk" zieht am Donnerstag über Deutschland hinweg. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung herausgegeben. Schon am Mittwoch fegte ein starker Föhnsturm mit Windstärke sieben über den östlichen Bodensee und führte zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr Wasserburg. Starker Wind fegt über Bodensee hinweg Bereits am Vormittag setzte der Sturm ein. Gegen Nachmittag spitzte sich die Lage zu, wie Einsatzleiter Christian Schorer, Kommandant der Feuerwehr Wasserburg, berichtete. Windstärke sieben entspricht dabei Geschwindigkeiten von 50 bis 61 km/h und wird als „starker Wind“ eingestuft. Sturm auf dem Bodensee: Segelboot an Land gespült Der erste Notruf ging ein, als ein Segelboot, das sich vom Bojenfeld gelöst hatte, an Land gespült wurde. Die Feuerwehr Wasserburg rückte sofort aus und schaffte es mithilfe des Feuerwehrbootes und Muskelkraft, das Boot wieder ins Wasser zu ziehen und sicher im Hafen von Wasserburg festzumachen. Zwei Erwachsene und Kind mit Segelboot in Seenot Während dieser Bergung wurde die Feuerwehr von der Seepolizei Hard zu einem weiteren Einsatz gerufen. Ein Segelboot mit zwei Erwachsenen und einem Kind an Bord geriet in Seenot. Der Sturm drückte das Boot in die Wasserburger Bucht, wo es aufgrund eines gerissenen Segels und eines zu schwachen Motors nicht mehr manövrierfähig war. Die Feuerwehr schleppte das Boot in den Hafen und brachte es in Sicherheit. Sturm bläst über den Bodensee: Segelboote bekommen Probleme Am Abend, gegen 20:30 Uhr, wurde die Feuerwehr dann wieder alarmiert. Ein weiteres Segelboot hatte sich vom Bojenfeld losgerissen und wurde an Land gespült. Bei einer Inspektion stellte sich heraus, dass Wasser in das Boot eingedrungen war, sodass es nicht mehr zurück auf den See gebracht werden konnte. Das Technische Hilfswerk (THW) aus Lindau wurde hinzugerufen, um das Boot weiter an Land zu ziehen und es dort sicher zu befestigen. Während dieses Einsatzes löste sich ein drittes Segelboot vom Bojenfeld und wurde von den Wellen gegen ein Badehaus gedrückt, bevor es auf einem Kiesstrand zum Stillstand kam. Da keine akute Beschädigungsgefahr bestand, wurde das Boot mit Leinen gesichert, um ein Abtreiben zu verhindern. Zahlreiche Einsatzkräfte bis Mitternacht im Einsatz Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THW mit neun Einsatzfahrzeugen bis kurz vor Mitternacht im Einsatz. Auch die Polizei war mit einer Streife und 2 Beamten im Einsatz.
Fluglotsenstreik in Frankreich: Etwa 1000 Flüge gestrichen
Chaos an Frankreichs Flughäfen mit Auswirkungen bis nach Deutschland: Wegen eines zweitägigen Streiks der Fluglotsen sind erneut etwa 1000 Flüge ausgefallen – und das nun auch einen Tag vor Beginn der Sommerferien in Frankreich.
Wie viel Trinkgeld ist im Urlaub angemessen?
Wenn der Service in Ordnung war, dann gibt es ein kleines Trinkgeld. Und das für Kellner, Taxifahrer, Friseur oder andere Dienstleister. In meisten Ländern der Welt sind Trinkgelder ein Thema. Einige freuen sich darüber, die anderen nehmen es überhaupt nicht. So können Sie die Menschen in Japan mit ihrem Trinkgeld sogar verärgern. Etwa zehn bis 15 Prozent Trinkgeld sind üblich in Spanien. Im Schweizer Gastgewerbe gilt seit 1974 die Regel „Service inbegriffen“, die 15 Prozent Trinkgeld in die Rechnung einkalkuliert. Das Trinkgeld fließt automatisch in die Gehälter der Servicekräfte ein. In Frankreich wird erst die Rechnung abkassiert. Anschließend verschwindet der Kellner und das Trinkgeld wird einfach auf dem Tisch liegen gelassen. Finnland ist eines der wenigen europäischen Länder, in dem ein Trinkgeld eher ungewöhnlich ist. In Südafrika werden üblicherweise Trinkgelder zwischen zehn und fünfzehn Prozent bezahlt. In Japan ist es völlig untypisch das Trinkgeld zu bezahlen. Die Chinesen werten das Trinkgeld nicht nur als Beleidigung, vielen Service-Mitarbeitern wird es sogar offiziell verboten, ein Trinkgeld anzunehmen. In den USA ist es allerdings völlig üblich, auch gelegentlich mehr als 25 Prozent zu bezahlen. Und das ist auch verständlich, denn das Service-Personal verdient häufig nur einen geringen Dollar-Betrag pro Stunde und kalkuliert den Tip fix ins Gehalt mit ein.
Was bei Ernstfällen im Urlaub zu beachten ist
Auch im Urlaub kann so manches Missgeschick passieren. Mastercard, Visa und co. gehen schnell verloren oder werden gestohlen. Kein Geld, kein Zugriff aufs Konto, keine Möglichkeit zu bezahlen. Sofort sperren, dass ist einer der wichtigsten Tipps. Ohne Kreditkarte ist man im Ausland schnell aufgeschmissen. Wie die Bank weiterhilft, wird im Video erklärt. Auch bei Verlust vom Mobiltelefon, gibt es einfache Regeln die man beachten kann. Ist das Handy weg, kommt schnell Panik auf. Das Gerät wieder finden? Oftmals keine Chance. heutzutage sind auf dem Smartphone so viele Daten zu finden, dass auch hier das Sperren vom Endgerät sehr wichtig ist. Meistens gibt es eine App, mit der sich ein Versuch wagen lässt, das IPhone oder Samsung-Telefon zu suchen und den Standort zu orten. Ist der Reisepass oder Personalausweis einmal verloren gegangen, wird es etwas schwieriger. Ein Ersatz lässt sich im Ausland nur bei Konsularabteilungen der Botschaften, Generalkonsulaten oder an mögliche Honorarkonsulen aushändigen. Das erschwert die Reise.
Camping: Die besten Tipps für den Campingurlaub
Camping-Urlaub steht bei vielen Deutschen nach wie vor hoch im Kurs. Der ADAC hat einige Hacks und Empfehlungen veröffentlicht, die Ihren Campingurlaub verschönern. Wenn Sie die Mücken fernhalten wollen, stellen Sie die Wasserschalen unter die Tischbeine, oder reiben Sie diese mit Vaseline ein. Mückenstiche lassen sich mit der Hilfe von Salbei verhindern, den Sie in einer feuerfesten Schale verbrennen. Der Geruch vertreibt die Mücken. Tägliche Hygiene: Die Mitteln für tägliche Hygiene können Sie selber bauen. Füllen Sie Wasser in eine leere Plastiktüte und hängen Sie diese an einen Ast. Nun stechen Sie mit einem spitzen Gegenstand Löcher hinein, stellen sich darunter und schon können Sie sich gleichzeitig waschen. Ein anderer Hack für Händewaschen: Erhitzen Sie mit einem Feuerzeug eine Nadel und stechen Sie einige Löcher in den Deckel einer Plastikflasche. Die Flasche füllen Sie mit Wasser und schrauben den Deckel fest zu. Fertig. Für Ordnung in Ihrem Wohnmobil soll alles sicher und platzsparend verstaut ist. In den Hängeschränken lagern Sie idealerweise leichte Gegenstände wie Kleidung. Im größten Schrank bewahren Sie Jacken auf und im unteren Bereich sperrige und schwere Teile. Damit die Küchenrolle auf der kleinen Arbeitsplatte nicht im Weg steht, hängen Sie diese an einen Kleiderbügel. Dafür den Bügel unten aufschneiden und die Küchenrolle auffädeln. Weitere Tipps im Video:
Länder, Städte, Regionen: Die besten Reiseziele 2025
Für 2025 empfiehlt ein Trend-Reiseführer der Marke „Lonely Planet“ wieder Dutzende Reiseziele. Das sind die Top 3 in den Kategorien "Länder", "Städte" und "Regionen". Top 3 Länder 2025 Platz 3: Fidschi - Das Land erstreckt sich über mehr als 300 Inseln. Platz 2: Litauen - In Europas Grüner Hauptstadt 2025 können geschützte Wälder, Seen und Sanddünen entdeckt werden. Platz 1: Kamerun - Das afrikanische Land hat unberührte Strände und pulsierende Städte zu bieten. Top 3 Städte 2025 Platz 3: Bansko, Bulgarien - Die Stadt ist als Wintersportort bekannt, wird laut „Lonely Planet“ aber immer mehr zu einem „Alljahresziel für Outdoor-Erlebnisse“. Platz 2: Puducherry, Indien - Die Stadt im Süden Indiens beeindruckt mit der Architektur, Tempeln und spirituellen Zentren. Platz 1: Toulouse, Frankreich - Hier gibt es schöne Uferpromenaden von Flüssen und Kanälen. Zudem sind viele Kunstgalerien in umgebauten Industriegebäuden zu finden. Top 3 Regionen 2025 Platz 3: Chiriquí, Panama - Neben Kaffeetouren, Bootsausflügen und Schnorcheln kann man in der Provinz Chiriquí eine besondere Wanderung im Volcán Barú Nationalpark erleben. Platz 2: Terai, Nepal - In der Region liegt z.B. der Geburtsort des Buddha, der Maya-Devi-Tempel in Lumbini. Platz 1: South Carolina Lowcountry & Küste von Georgia, USA - Hier sind nicht nur die Städte Charleston und Savannah, sondern auch lange Strände und Moorlandschaften zu finden.
Katwarn: Diese App warnt dich vor Gefahren
Bei Krisen und Katastrophen zählt jede Sekunde. Die Katwarn-App sorgt dafür, dass alle wichtigen Informationen direkt auf deinem Handy landen. Wie sie funktioniert und was du noch wissen solltest, erfährst du in diesem Video.
Neuschwanstein & Co. auf dem Weg zum Welterbe
Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee – die Prachtbauten des bayerischen Märchenkönigs könnten bald Unesco-Welterbe werden. In Paris läuft derzeit die Entscheidung über den deutschen Antrag.
Diese Trend-Reiseziele sind neu im TUI-Angebot
Kein Schnee und hohe Preise in den Wintersportgebieten? Diese neuen Pläne stellt TUI vor und setzt dabei nicht mehr nur auf Klassiker – hier ein Überblick.
US-Nationalparks für Ausländer teurer
Für den Besuch der Nationalparks in den USA sollen ausländische Tourist:innen künftig mehr Eintritt zahlen als US-Bürger:innen. Das besagt ein Dekret von US-Präsident Donald Trump.
Mount Rinjani: Drohnenansicht des aktiven Vulkans Indonesiens
Fliegen Sie über den Mount Rinjani, Lomboks gewaltigen Vulkangiganten, und lassen Sie sich von Drohnenaufnahmen seines dramatischen Kraterrands, des smaragdgrünen Segara-Anak-Sees und seiner schroffen Bergkämme verzaubern – und entdecken Sie eine der spektakulärsten Berglandschaften Indonesiens.
Einmal Hektik und Gefahr, einmal Traumtour zu den "Les 3 Îles" vor Mauritius
Die "Les 3 Îles" mit dem Boot zu besuchen und dort zu Schnorcheln, ist sehr beliebt auf Mauritius. Doch was Peter auf der ersten Tour erlebt, schockiert ihn sehr: ein überladenes Boot mit Urlaubern kentert. Doch nicht alle Anbieter sind so gefährlich!
Vanille-Wucher auf dem Markt - Abzocke-Klassiker auf Mauritius
Auf Mauritius herrschen ideale Anbaubedingungen für die Vanille-Pflanze, nur bestäubt muss sie per Hand werden. Klar, dass das Gewürz nicht ganz günstig ist, doch was Peter Giesel auf dem Touristen-Markt von Port Louis hinlegen muss ist klarer Wucher!
Freche Souvenir-Fälschungen: Da meutert sogar Peter Giesel
Mauritius ist unter anderem für Segelschiffmodelle aus Holz bekannt. In filigraner Handarbeit werden hier Miniaturen der Bounty oder Black Pearl gefertigt. Doch natürlich gibt es auch Fälschungen, die Peter Giesel die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Mit Peters Tipps die Schönheit des Nairobi-Nationalparks günstig genießen!
Peter Giesel vergleicht zwei Möglichkeiten, den Nairobi-Nationalpark in Kenia zu besuchen: Über einen Tour-Angebot aus der Stadt und einmal auf eigene Faust direkt am Eingang des Parks. Er stellt fest, Variante 2 ist viel schöner und nur halb so teuer!
Zugspitze reagiert auf Ansturm: Neues Gipfelkreuz in der Bergstation
Selfie drinnen statt Risiko draußen: Weil immer mehr Touristen die Gefahren am Zugspitz-Gipfel unterschätzen, hat die Zugspitzbahn jetzt ein zweites Gipfelkreuz aufgestellt – sicher und bequem in der Bergstation. Wir waren dabei.
Baumhaushotel Solling in Uslar: Übernachten in luftiger Höhe
In Niedersachsen sind seit dem heutigen Donnerstag Sommerferien. Wer für seinen Urlaub nicht in die Ferne fahren möchte, findet auch in Niedersachsen und Bremen außergewöhnliche Reiseziele und besondere Übernachtungsmöglichkeiten.
Kopenhagen: Eine kostenlose Bootsfahrt fürs Müllsammeln
Wer in Kopenhagen Müll aufsammelt und invasive Pflanzen abschneidet, kann kostenlose Bootsfahrten machen oder Konzerte umsonst besuchen. Mit dem Projekt sollen Touristen für den Schutz der Umwelt in der dänischen Hauptstadt begeistert werden.
Sicheres Gipfelselfie: Neues Gipfelkreuz in der Zugspitz-Station
Das berühmte Gipfelkreuz auf der Zugspitze ist ein echter Besuchermagnet – aber der Weg ist steil und eng. Eine neue Nachbildung in der Gipfelstation bietet jetzt eine sichere und bequeme Alternative für alle Gipfel-Fans.
Mit Lebensmittelallergien im Flugzeug fliegen? Finden Sie heraus, wie Sie sich schützen können
Flugreisen in den Ferien können für Menschen mit Lebensmittelallergien beunruhigend sein, vor allem in ernsten Fällen, wie dem Risiko einer Anaphylaxie. Obwohl allergische Reaktionen während des Fluges selten sind - Studien zufolge bei etwa sieben von 10 Millionen Fluggästen - ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Führen Sie Ihr Adrenalin immer in Ihrem Handgepäck an einem zugänglichen Ort mit und halten Sie einen unterzeichneten medizinischen Notfallplan bereit. Informieren Sie die Besatzung über Ihren Zustand, wenn Sie an Bord gehen. Nehmen Sie auch sichere Lebensmittel von zu Hause mit, da die Fluggesellschaft möglicherweise keine geeigneten Optionen anbietet und nicht alle Produkte gekennzeichnet sind. Wischen Sie Ihren Sitz, Ihr Tablett und Ihre Fußstützen mit Feuchttüchern ab, bevor Sie sich niederlassen, waschen Sie sich vor dem Essen gründlich die Hände und bevorzugen Sie Sitze, die von Essenswagen entfernt sind. Wenn Sie mit Kindern reisen, informieren Sie Ihre Sitznachbarn über Ihre Allergie und bitten Sie sie, Ihnen kein Essen anzubieten. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über Partikel in der Luft, das Risiko ist äußerst gering. Der Kontakt mit Lebensmittelresten kann zu leichten Reizungen führen, schwerwiegende Reaktionen sind jedoch ungewöhnlich. Auch die Passagiere in der Nähe sollten zusammenarbeiten: Vermeiden Sie es, ungefragt Lebensmittel zu teilen, und halten Sie den Raum sauber. Die Fluggesellschaften hingegen müssen klare Richtlinien und Schulungen zu Lebensmittelallergien durchführen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Mikrokosmos Frankfurter Flughafen: Der Koffer-König & das legendäre Gelato-Mobil
Viele verbinden mit dem Flughafen Frankfurt eine anstehende Urlaubsreise. Aber es gibt Menschen die genau dort Urlaub machen! "Galileo" hat Menschen getroffen, die uns einen neuen Blick auf diesen ganz besonderen Ort geben.
Drohnenperspektive: Leuchtturm und Ufer der ruhigen Ilha do Farol
Fliegen Sie über Ilha do Farol, die bezaubernde „Leuchtturminsel“ vor der Küste der Algarve – und fangen Sie den ikonischen 50 m hohen Leuchtturm, den weißen Sandstrand, die Fischerhütten und das türkisfarbene Wasser der Ria Formosa in ruhigen Drohnenaufnahmen ein.
Über Molise schweben: Italiens unberührte historische Oase
Fliegen Sie über Molise, Italiens verborgenes Juwel, wo mittelalterliche Bergdörfer, alte Tratturen und unberührte Adriastrände in atemberaubenden Drohnenaufnahmen zu sehen sind. Von der Festungsanlage Campobasso bis zu den fackelbeleuchteten Straßen von Agnone während des Ándocciata-Festes bietet Molise eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Tradition und Naturschönheit.
Chioggia von oben: Kanäle und Kultur in luftiger Pracht
Schweben Sie über Chioggia, Italiens charmante Küstenstadt, die auch als „Klein-Venedig“ bekannt ist, mit farbenfrohen Kanälen, geschäftigen Fischmärkten und historischer Architektur, die in wunderschönen Drohnenaufnahmen festgehalten wurde.
Trogir per Drohne: Kroatiens zeitloses Küstenjuwel
Gleiten Sie über Trogir, Kroatiens UNESCO-Juwel, wo mittelalterliche Steinmauern, enge Gassen und ein malerischer Hafen auf wunderbare Weise miteinander verschmelzen – festgehalten in atemberaubenden Drohnenaufnahmen.
Die 5 wichtigsten Fehler beim Packen für eine stressfreie Reise
Das Packen für eine Reise oder einen Urlaub kann eine stressige Aufgabe sein, da es schwierig sein kann, zu entscheiden, was man mitnehmen soll und ob man genug dabei hat oder nicht. Dieser zusätzliche Stress kann dazu führen, dass man einige Fehler macht. Hier sind fünf häufige Fehler, die Menschen beim Packen machen. Einer der häufigsten Fehler ist, dass man zu viele „Was wäre wenn“- oder „Nur für den Fall“-Gegenstände einpackt und keinen Platz für das Wesentliche lässt. Es mag zwar verlockend sein, die neuen Schuhe mit in den Urlaub zu nehmen, aber man sollte sich vor Augen halten, wie viel man im Urlaub zu Fuß unterwegs sein wird. Ein weiterer Fehler, den viele machen, ist, dass sie vergessen, einen Beutel für ihre schmutzige Wäsche mitzunehmen, weil sie saubere und schmutzige Kleidung nicht vermischen wollen. Der Ort, an dem Sie wohnen, verfügt vielleicht nicht über ein Bügeleisen oder einen Steamer, aber wenn Sie eines einpacken, brauchen Sie zu viel Platz, also nehmen Sie lieber ein Bügelspray mit. Vakuumversiegelungsbeutel scheinen auf den ersten Blick eine gute Idee zu sein, aber sie erhöhen das Gewicht Ihres Gepäcks, so dass Sie sich stattdessen für Packwürfel entscheiden sollten.
Gewerkschafter schlagen Alarm: Bahn-Kunden droht Preis-Explosion trotz befürchteter Sitzplatz-Knappheit
Der Wirbel um die Zukunftspläne der Deutschen Bahn reißt nicht ab. Die Warnungen aus Gewerkschaftskreisen lassen schon jetzt düstere Zeiten für Bahnkunden erahnen: Explodieren die Ticketpreise bald, während die Zahl der verfügbaren Sitzplätze schrumpft?
Kaum noch Platz für ein Handtuch: Ostseestrand in Binz platzt aus allen Nähten
Kaum noch Platz für ein Handtuch: Hier in Binz tummeln sich tausende Menschen bei heißen Temperaturen um die 30 Grad am Strand des Seebades.
Sicher reisen: Die richtige Kleidung im Flugzeug
Im Flugzeug ist bequeme Kleidung unverzichtbar. Auf den ersten Blick scheint ein T-Shirt die perfekte Wahl zu sein. Aber Vorsicht: Im Notfall könnte genau das zum schmerzhaften Problem werden. Denn: Bei einer Evakuierung, rutschen Fluggäste über die Notrutsche in Sicherheit. Kommt dabei allerdings nackte Haut in Kontakt mit der Kunststoffschicht, kann das zu schmerzhaften Abschürfungen oder leichten Verbrennungen führen. Das liegt an der Reibung durch die hohe Rutschgeschwindigkeit. Die Lösung? Besser auf lange Ärmel und lange Hosen aus atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle setzen. Diese bieten Schutz und sind angenehm zu tragen. Auch geschlossene Schuhe sorgen im Notfall für mehr Sicherheit.
Kofferpacken ohne Stress: Praktische Tipps für den Urlaub
Vom cleveren Einrollen der Kleidung über luftdichte Verpackungen bis zu Sockenlocken statt Glätteisen, mit diesen einfachen Tricks wird das Kofferpacken entspannter, spart Platz und schont Nerven.
Unwetter droht: Meteorologen warnen vor Gewitter und Tornados
Mit Temperaturen bis zu 40 Grad steht Deutschland der heißeste Tag des bisherigen Jahres bevor. Jedoch drückt sich eine Kaltfront in die Bundesrepublik und räumt die Hitze mit einem Knall ab. Meteorologen warnen bereits vor schwere Unwettern.
Reisevideos: Goldmarkt und Altstadt von Dubai
Unser Reisevideo zeigt heute Impressionen vom Goldmarkt und der Altstadt Dubais. Beides sollte auf der Bucket-Liste für Dubai stehen...
Citytrip nach Madrid: Kulinarik, Kultur und echtes Großstadtflair (Teil 2)
Was hat Madrid kulinarisch, kulturell und an Aktivitäten zu bieten? Unsere Reporterin begibt sich auf Entdeckungstour durch Spaniens Hauptstadt: Zwischen Tapas, Tradition und urbanem Leben.
10 Dinge, die du in POLEN auf keinen Fall tun solltest
Polen ist ein wunderschönes und geschichtsträchtiges Land mit herzlichen Menschen, beeindruckenden Städten und einer einzigartigen Kultur. Doch wie in jedem Land gibt es auch hier einige Fettnäpfchen, in die du als Touri besser nicht treten solltest. Damit du nicht unangenehm auffällst oder den Einheimischen vor den Kopf stößt, kommen hier 10 Dinge, die du in Polen auf keinen Fall tun solltest.
Koffer packen ohne Chaos
Mit Lifestyle-Expertin Clivia Blümel
Erkunden Sie die farbenfrohe Vielfalt der Insel Hormuz aus der Luft
Gleiten Sie über die Insel Hormuz, Irans „Regenbogeninsel“, wo leuchtend rote Strände, farbenfrohe, mineralreiche Klippen und surreale Felsformationen ein geologisches Wunderland bilden. Diese UNESCO-geschützte Insel im Persischen Golf präsentiert ihre leuchtenden Farbtöne – von Purpurrot bis Ocker – insbesondere während des seltenen „Blutregens“, wenn eisenoxidreiche Böden das Meer in ein auffälliges Rot färben.
Saint-Jean-Cap-Ferrat an der französischen Riviera per Drohne entdeckt
Fliegen Sie über Saint-Jean-Cap-Ferrat, eine atemberaubende Halbinsel an der französischen Riviera mit üppigen Gärten, türkisfarbenem Wasser und eleganten Villen, die in atemberaubenden Drohnenaufnahmen festgehalten wurden.
Mein Bayern erleben: Freizeit-Spaß im Oberpfälzer Seenland
Badeseen, Flüsse, Wanderwege: Das Oberpfälzer Seenland im Landkreis Schwandorf hat für den Urlaub am Wasser Einiges zu bieten. Wir haben uns das Seenland zur Abkühlung vor Ort angeschaut.
Sicher unterwegs im Urlaub: Camper fit machen mit dem ADAC
Sicher unterwegs mit dem Wohnmobil: Beim Wettbewerb “Camper des Jahres” in Regensburg lernen Campingfans, worauf es ankommt - von Ladungssicherung bis Bremsmanöver. Diese Tipps hat der ADAC Südbayern.
Urlaub trotz Reisewarnung?
Ob Israel oder Ägypten, viele Reiseländer gelten aktuell als Risikogebiete. Julia Pasquali-Grass vom Konsumentenschutz der AK Wien erläutert, unter welchen Bedingungen Urlauber ihr Geld zurückbekommen und warum oft der Einzelfall entscheidend ist.
Die schönsten Badeseen in NRW
An heißen Sommertagen in kühles Wasser einzutauchen und am Ufer das schöne Wetter zu genießen, tut einfach gut. Also ab zu einem der zahlreichen Badeseen in Nordrhein-Westfalen! Ein Überblick der schönsten Seen in NRW.
Die schönsten Freibäder in Düsseldorf und Umgebung
Es ist heiß, der Sommer ist da! Ob am Wochenende, oder in den Ferien. Ein Besuch im Freibad ist immer ein erfrischendes Erlebnis. Informationen zu Freibädern rund um Düsseldorf, gibt es in diesem Video. Preise, Kontakt und Öffnungszeiten gibt es auf den jeweiligen Websites zu finden. Nordrhein-Westfahlen bietet viele Möglichkeiten zum Badespaß. Somit heißt es: Ab ans Becken. Das geht beispielsweise im Rheinbad Düsseldorf, oder im "Flossen Weg" in Kaiserswerth. Auch in umliegenden Städten kann man zum Sport, oder mit der Familie schwimmen und Sonne tanken gehen. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt. Mit Planschbecken, Kinder Becken oder Spielplatz. Zum Beispiel im AquaSol Kempen, in der Römer Therme Dormagen oder im hallen- und Freibad Wiembachtal in Leverkusen.
Reisevideos: Auf dem Foodmarkt an Kapstadts Waterfront
In diesem reisevideo zeigen wir Impressionen vom Foodmarkt an der Waterfront in Kapstadt. Dies sollte auf der Bucketliste stehen...
Citytrip nach Madrid: Kulinarik, Kultur und echtes Großstadtflair (Teil 1)
Was hat Madrid kulinarisch, kulturell und an Aktivitäten zu bieten? Unsere Reporterin begibt sich auf Entdeckungstour durch Spaniens Hauptstadt: Zwischen Tapas, Tradition und urbanem Leben.
Park-Chaos am Flughafen Düsseldorf: Urlauber blockieren Anwohnerstraßen
Statt teure Parkhäuser zu nutzen, stellen viele Urlauber ihre Autos wochenlang in Seitenstraßen rund um den Flughafen ab. In Düsseldorf spitzt sich die Lage nun zu.
Hier ist das Wasser so türkis wie in der Dominikanischen Republik, aber es liegt in Europa
Die Dominikanische Republik ist zweifelsohne ein absolutes Traum-Reiseziel. Wer jedoch nicht einen ganz so weiten Weg auf sich nehmen möchte, der findet in Europa eine tolle Alternative.
Hier ist das Wasser so türkis wie in der Dominikanischen Republik, aber es liegt in Europa
Die Dominikanische Republik ist zweifelsohne ein absolutes Traum-Reiseziel. Wer jedoch nicht einen ganz so weiten Weg auf sich nehmen möchte, der findet in Europa eine tolle Alternative.
Angst vorm Fliegen statt Wolke Sieben
Im Talk: Irene Rausch, Psychologin