glomex Logo
Reise & Abenteuer

Länder, Städte, Regionen: Die besten Reiseziele 2025

Für 2025 empfiehlt ein Trend-Reiseführer der Marke „Lonely Planet“ wieder Dutzende Reiseziele. Das sind die Top 3 in den Kategorien "Länder", "Städte" und "Regionen". Top 3 Länder 2025 Platz 3: Fidschi - Das Land erstreckt sich über mehr als 300 Inseln. Platz 2: Litauen - In Europas Grüner Hauptstadt 2025 können geschützte Wälder, Seen und Sanddünen entdeckt werden. Platz 1: Kamerun - Das afrikanische Land hat unberührte Strände und pulsierende Städte zu bieten. Top 3 Städte 2025 Platz 3: Bansko, Bulgarien - Die Stadt ist als Wintersportort bekannt, wird laut „Lonely Planet“ aber immer mehr zu einem „Alljahresziel für Outdoor-Erlebnisse“. Platz 2: Puducherry, Indien - Die Stadt im Süden Indiens beeindruckt mit der Architektur, Tempeln und spirituellen Zentren. Platz 1: Toulouse, Frankreich - Hier gibt es schöne Uferpromenaden von Flüssen und Kanälen. Zudem sind viele Kunstgalerien in umgebauten Industriegebäuden zu finden. Top 3 Regionen 2025 Platz 3: Chiriquí, Panama - Neben Kaffeetouren, Bootsausflügen und Schnorcheln kann man in der Provinz Chiriquí eine besondere Wanderung im Volcán Barú Nationalpark erleben. Platz 2: Terai, Nepal - In der Region liegt z.B. der Geburtsort des Buddha, der Maya-Devi-Tempel in Lumbini. Platz 1: South Carolina Lowcountry & Küste von Georgia, USA - Hier sind nicht nur die Städte Charleston und Savannah, sondern auch lange Strände und Moorlandschaften zu finden.

Related Videos

Die weltweit besten Reiseziele für spektakuläre Herbstfarben

Mit dem Ende des Sommers können Naturfreunde sich darauf freuen, einige der spektakulärsten Herbstlaub-Destinationen der Welt zu entdecken. In Nara, Japan, tritt der Herbst in Konkurrenz zur Kirschblütensaison. Das „Kouyou“ taucht die Parks der alten Hauptstadt in Rot, Gold und Gelb. Englands Forest of Dean ist von goldenen Eichen- und Kastanienbäumen geprägt. Man kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch den uralten Wald streifen, sollte jedoch die dort lebenden Wildschweine im Auge behalten. In Pitlochry, Schottland, erstrahlen die Farben des Herbstes entlang des Tummel River. Ein Besuch im Oktober lohnt sich besonders für den „Enchanted Forest“, wo Bäume im Einklang von Musik und Licht illuminiert werden. In der Lombardei, in Italien, verfärben sich die Pappeln gelb, während das Wetter mild bleibt. Sowohl Landstraßenfahrten als auch die Stadtparks von Mailand bieten herrliche Herbstlandschaften. In Australien leuchten die Dandenong Ranges im März in bunten Farben. Nahe Melbourne bietet dieser Nationalpark mit seinen Gärten unter der südlichen Sonne ein beeindruckendes Farbenspiel. Der Agawa Canyon in Kanada ist am besten mit dem Zug zu erleben. Von Sault Ste. Marie aus schlängelt sich die Bahn durch atemberaubende Waldlandschaften, die berühmte kanadische Maler inspirierten. Die Tatra-Berge in der Slowakei erstrahlen im Herbst in leuchtenden Farben. Man kann zwischen Gletscherseen, Wildtieren und Wäldern wandern oder sich nach einer herbstlichen Bergwanderung am Štrbské Pleso entspannen.

Fränkischer Ort gilt als "schönstes Dorf der Welt".

Das berühmte Forbes-Magazin hat eine Liste der "50 schönsten Dörfer der Welt" veröffentlicht. Ein Ort in Franken ist als einziger in Deutschland vertreten. Welcher das ist und warum er eigentlich gar nicht auf der Liste sein sollte, erfahrt ihr im Video.

Herbstimpressionen aus Ingolstadt

Ein Highlight des Herbsts in Ingolstadt ist das Herbstvolksfest.

House of Läderach - So süß schmeckt die Schweiz

Ein Besuch im House of Läderach in Bilten in der Schweiz ist ein Must to Have auf der Bucketlist bei einem Besuch der Schweiz unweit von Zürich. Hier lernt man die Welt der Schokolade kennen – inklusive Führung durch die Herstellung und einer anschließenden Verkostung. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in den Schokoladenprozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Tafel oder Praline. Es werden die Naturprodukte, die schonende Verarbeitung und die Philosophie hochwertiger, transparenter Herkunft vorgestellt. Kurz werden Kernthemen wie Röstung, Conchier- und Temperierprozesse sowie die Bedeutung von Kakaobohnen aus nachhaltigem Anbau erläutert. Probierstationen ermöglichen das Erkennen unterschiedlicher Aromenprofile, von fruchtigen bis zu nussigen Noten, begleitet von Hintergrundinfos zu Trüffel- oder filled-Varianten. Nach der Führung wird klar, das der Fokus auf die Qualität gesetzt wird. Geeignet ist der Besuch für Familien, Genussmenschen und alle, die mehr über nachhaltige Schokolade erfahren möchten. Das House of Läderach bietet einen kompakten, informativen Einblick in die Schokoladenkunst und schafft dabei ein sinnliches Geschmackserlebnis durch gezielte Verkostung. Ein kulinarischer Höhepunkt bei einem Schweiz-Urlaub.

Hamid sucht Luxus-Klassiker (Folge 418)

Luxusautohändler Hamid Mossadegh sucht diesmal für einen solventen Kunden einen Klassiker aus den 80er oder frühen 90er Jahren. Eine knifflige Aufgabe, denn viele der alten Traumwagen sind nicht mehr so gut in Schuss. Doch Hamid findet einen Ferrari Testarossa, einen Lamborghini Diablo und einen Porsche 911 für 150.000 Euro. Diese Drei sind alle noch im Budget-Rahmen des Kunden. Doch ist da auch tatsächlich der Traumwagen des Kunden dabei?

Vorschau: BMW M4 Competition gegen Corvette C7 Grand Sport (Folge 414)

Corvette C7 Grand Sport vs. BMW M4 Competition - bei welchem der beiden Autos sind die rund 100.000 Euro Kaufpreis besser angelegt? Diese Frage beantwortet "GRIP - Das Motormagazin" am Sonntag, 10. September 2017, um 18:00 Uhr.

Vorschau: Junge Dragster-Pilotin im 800 PS-Monster (Folge 416)

NitrOlympX am Hockenheimring: Die erst 22-jährige Dragster-Pilotin Jndia Erbacher tritt zu ihrem ersten Profirennen in der Top Fuel Klasse an und will ins Finale! "GRIP - Das Motormagazin" begleitet sie am Sonntag, 1. Oktober 2017, um 18:00 Uhr.

Vorschau: Ein Laie im Rallye-Dakar-Auto (Folge 416)

Martin Gerstenberg testet diesmal: Kann ein absoluter Laie ein Rallye-Dakar-Auto fahren? Der GRIP-Reporter versucht es im Mini John Cooper Works in der Wüste von Marokko. "GRIP - Das Motormagazin": Sonntag, 1. Oktober 2017, um 18:00 Uhr.

Tourismuszahlen in Nürnberg sinken: 1,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2025 haben rund 1,7 Millionen Menschen aus dem In- und Ausland in Nürnberg übernachtet, so heißt es in einer Pressemitteilung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Nürnberg-Fürth. Bayernweit sind die Hotelbesuche um 0,8 Prozent gestiegen. In Nürnberg aber seien die Zahlen im Vergleich zum vergangenen Jahr um 2,8 Prozent gesunken. 

Straßenbahndepot St.Peter: Erlebniswochenende mit historische Bussen und Wagons

Am Wochenende öffnen sich wieder die Tore des Historischen Straßenbahndepots St.Peter. Samstags dreht sich alles rund um den Bus. Es können alle Oldtimer-Busse und drei Gast-Busse besichtigt werden.

Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit auf dem Göta-Kanal

Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal. Seit ihrem Stapellauf im Jahr 1874 ist sie auf dem Göta-Kanal zwischen Göteborg und Stockholm in Schweden unterwegs. In diesem Jahr setzt die alte Dame ihre Reise als Kanalschiff fort. Eine ganz andere Art von Kreuzfahrt und sicherlich ein Urlaub mit einem langsameren Tempo. Es ist sehr gemütlich, von Stadt zu Stadt zu schippern, entlang schöner Landschaften und ganz im ruhigen Stil der alten Zeit. Während der Schifffahrt werden Ihnen köstliche, von der schwedischen Küche inspirierte Speisen serviert, die auf elegante Art und Weise zubereitet werden. Die viertägige Klassische Kanalreise verläuft zwischen Göteborg und Stockholm und führt durch abwechslungsreiche Landschaften, über beeindruckende Schleusentreppen, vorbei an der Festung Karlsborg und der Wikingerstadt Birka, Schwedens erster Stadt. Die 29 Kabinen des Schiffes sind auf das Hauptdeck, das Brückendeck und das Schutzdeck verteilt. Die Atmosphäre an Bord ist unvergleichlich, und die Art des Reisens ist immer mit Ruhe und Frieden verbunden. Schweden also mal ganz anders erkunden mit einem Kanalschiff. Übrigens spielt auch der Genuss auf den Reisen eine große Rolle, so werden die Menüs auf die Regionen abgestimmt und auch kulinarisch damit thematisiert. Den Göta Kanal kann man in dieser Form zwischen 2 und 6 Tagen bereisen, erkunden und erleben. Na dann, Schiff Ahoi.

Unbeliebtes Benehmen: So sollte man sich im Hotel lieber nicht verhalten

Im Hotel ist gutes Benehmen unverzichtbar, um nicht negativ aufzufallen. Doch welches Verhalten macht Reisende bei Angestellten besonders unbeliebt? Ein weit verbreiteter Fehler: Unordnung. Viele Gäste vergessen, dass das Hotelpersonal nur wenige Minuten hat, um Zimmer gründlich zu säubern. Besonders dieser Service leidet unter chaotischen Räumen. Jedes Kleidungsstück oder Gepäckstück, das herumliegt, kostet wertvolle Zeit und behindert die gründliche Reinigung. Unordnung auf dem Bett verlangsamt das Ausschütteln der Decken und das Beziehen der Laken. Daher lieber Kleiderschränke und Nachttische für persönlichen Sachen nutzen. Ein weiterer Punkt ist das Mitnehmen von Hotelgegenständen wie kleine Shampoo-Fläschchen. Rein rechtlich ist es nicht erlaubt, aber viele Hotels erlauben es trotzdem. Deswegen gilt: Lieber nachfragen, als einfach mitnehmen. Auch die Kleiderordnung im Hotel sollte man stets beachten. Im Bademantel oder im Bikini durch die Lobby zu laufen, ist meistens nicht erwünscht.

Die Top 5 der sichersten Airlines der Welt 2023: Etihad, Emirates und KLM führen das Feld der Fluggesellschaften an

Lange Schlangen vor den Sicherheitskontrollen, weil das Sicherheitspersonal fehlt. Koffer türmen sich, Airlines streichen Flüge und ganz viel Frust bei den Passagieren. Diese Erfahrung machen viele Urlauber zum Beginn der Ferien, ganz besonders im Sommer. Wer es jedoch durch die Sicherheitskontrolle ins Flugzeug geschafft hat, stellt sich vielleicht eine andere Frage: Wie sicher ist das Flugzeug, in dem ich sitze, welchen Ruf hat die Airline? Das Hamburger Flugunfallbüro JACDEC veröffentlicht seit 2013 ein Ranking der sichersten Airlines der Welt. Die Experten werten für das Ranking Daten zu 33 Parametern aus. Die sicherste Fluggesellschaft ist Etihad gefolgt von Emirates, KLM, Jetblue Airways sowie Easyjet. Die deutsche Lufthansa landete auf dem 14. Platz. Experten kritisieren an dem Index, dass bei Unfällen nicht nach der Ursache unterschieden wird. Außerdem spielt es für das Ranking keine Rolle, ob eine Airline mehr Kurzstrecken oder Langstrecken fliegt. Dabei hat eine Airline bei Kurzstrecken mehr Starts und Landungen und somit ein höheres Risiko.

Entstehung und Fakten rund ums Mittelmeer

Das Mittelmeer existiert schon seit über 150 Millionen Jahre. Wie es entstanden ist, welche Fakten, beliebte Reiseziele oder Gefahren es am Mittelmeer gibt, verraten wir im Video.

Spektakuläres Kürbis-Event in der Schweiz!

Das ist mal eine kunterbunte Auszeit bei der Mega-Kürbis-Ausstellung auf der Jucker Farm in der Nähe von Gossau in der Schweiz. Dieses farbenfrohe Festival feiert die Herbstküche, Kunst und Natur in einem beeindruckenden Großformat-Event. Gigantische Kürbiskunstwerke wie riesige Kürbis-Skulpturen, thematische Installationen und detailreiche Schnitzereien, die Groß und Klein verzaubern.Gepaart mit einer Kreativen Kulinarik: Kürbisgerichte, Snacks und saisonale Spezialitäten laden zum Probieren ein – von herzhaften Köstlichkeiten bis zu süßen Leckereien.Naturerlebnis und Herbststimmung: Die idyllische Landschaft der Gemeinde Gossau bietet perfekte Kulissen für Spaziergänge, Fotografie und entspannte Stunden im Freien und natürlich Kürbissen.Ein wirklich spannendes Herbstevent welches seinesgleichen sucht, denn allein die Vorbereitung hierfür ist ein Großakt...So freut man sich jetzt auf spektakuläre Kürbiswochen mit vielen Kürbisfans...

GRIP-Garage (Folge 413)

Keiner weiß Rat, die Werkstätten sind mit ihrem Latein am Ende? Dann kann vielleicht die GRIP-Garage helfen! Für viele Zuschauer ist das erfahrene Expertenteam aus Jo und Roberto die letzte Hoffnung. Diesmal hat ein VW-Bus Probleme mit der Zündung: Mal springt er an - und manchmal nicht. Oder schlimmer: Er geht während der Fahrt einfach aus. Und der Fehler könnte überall liegen. Ob die Jungs der GRIP-Garage den VW von seinen Macken kurieren können?

Vorschau: Ganz große Katastrophe! (Folge 411)

Det Müller sucht einen Kompaktwagen für maximal 1.500 Euro! Dabei entdeckt der Gebrauchtwagenexperte eine Do-it-yourself-Reparatur, die man unbedingt vermeiden sollte.

Vorschau: Der erste Porsche mit Kombiheck (Folge 411)

Kaum zu glauben - der erste Kombi aus dem Hause Porsche ist da! GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie nimmt den neuen Porsche Panamera Sport Turismo unter die Lupe.

Vorschau: Ein Porsche 944 als Goldgrube (Folge 411)

Alfred Bauhaus ist der wohl kultigste Schrottplatzbesitzer aus dem Ruhrgebiet - und auf dem Weg zu einem Scheunenfund. Ein Porsche 944 steht dort seit vielen Jahren herum und soll jetzt verkauft werden. Der Experte wittert ein Schnäppchen!

200 PS für unter 10.000 Euro! Ob das geht? (Folge 409)

Det sucht für einen Zuschauer ein Sportcoupé für unter 10.000 Euro. Als erstes sieht er sich einen Audi TT an.

Lufthansa-Streit: Streik droht

Nach dem angekündigten Stellenabbau droht Lufthansa nun auch ein Streik. Im Streit mit den Piloten geht es um die Betriebsrenten. Passagiere müssen sich auf Flugausfälle in den Herbstferien einstellen – und damit auf geplatzte Urlaubspläne.

Im Center Parcs Bispinger Heide wurden 30 Jahre gefeiert!

Ein Geburtstag der besonderen Art... Seit der Eröffnung vor drei Jahrzehnten hat sich Center Parcs Bispinger Heide zu einem der beliebtesten Familienziele im norddeutschen Raum entwickelt. Damals wie heute verbindet der Park komfortable Unterkünfte, grüne Oasen und ein vielfältiges Freizeitangebot – perfekt für kurze Auszeiten, Familienurlaube und echte Wohlfühlmomente im Grünen. Zeit auch für eine Geburtstagsparty... Das organisierte Center Parcs mit einem Tag der offenen Tür am letzten Wochenende. Viele Besucher erfreuten sich an den Aktivitäten und auch das Wetter war im Geburtstagsmodus... Bei goldenem Herbstwetter erkundeten die Besucher den Park. Auch der Bürgermeister aus der Gemeinde Bispingen fand den Weg dortin

Geduldsprobe für Passagiere Lufthansa-Piloten wollen streiken

Erstmals seit drei Jahren könnte es bei der Lufthansa wieder Streiks der Piloten geben. Die Mitglieder der Vereinigung Cockpit sind laut einer Urabstimmung bereit zum Arbeitskampf.

Geduld der Lufthansa-Passagiere auf die Probe gestellt: Piloten zum Streik bereit

Erstmals seit drei Jahren könnte es bei der Lufthansa wieder Streiks der Piloten geben. Die Mitglieder der Vereinigung Cockpit sind laut einer Urabstimmung bereit zum Arbeitskampf.

Das sind die 10 besten Landgasthöfe in Franken

Unsere Leser haben abgestimmt: In diesem Ranking stellen wir die zehn beliebtesten Landgasthöfe in Franken vor - einschließlich ihrer Besonderheiten.

Rente im Ausland: Das sind die besten Länder

Immer mehr Rentner zieht es ins Ausland, um Sonne, Strände und günstigere Lebenshaltungskosten zu genießen. Das Magazin „International Living“ veröffentlicht jährlich eine Liste der besten Länder für den Ruhestand. Platz 10: Kolumbien: Kolumbien zieht Auswanderer mit niedrigen Lebenshaltungskosten, günstiger Krankenversicherung und warmem Klima an. In Städten wie Manizales und Bogota kann man für etwa 1.000 US-Dollar im Monat leben, in Medellin und Cartagena zwischen 1.500 und 2.000 US-Dollar. Platz 9: Frankreich: Rentner werden von der Lebensart und dem Klima angezogen, weniger von den höheren Lebenshaltungskosten. EU-Rentner können eine fünfjährige Aufenthaltserlaubnis erhalten, bleiben aber in der deutschen Rentenkrankenversicherung. Platz 8: Malaysia: Günstige Lebenshaltungskosten, warme Temperaturen und eine vielfältige Esskultur machen Malaysia attraktiv. Eine Dreizimmerwohnung am Strand kostet etwa 822 Euro. Platz 7: Griechenland: Mit 250 Sonnentagen im Jahr, niedrigeren Lebenshaltungskosten und nur sieben Prozent Einkommensteuer für Rentner zieht Griechenland viele an. Platz 6: Ecuador: Ecuador ist bei US-Rentnern sehr beliebt, hat ein tropisches Klima und unkomplizierte Einwanderungsgesetze. Das Wetter bleibt ganzjährig warm, selten unter 20 Grad. Platz 5: Spanien: In Spanien lebt man günstig, besonders außerhalb von Großstädten wie Madrid oder Barcelona. Beliebte Regionen sind Mallorca, die Kanaren und die Costa Brava. Das Gesundheitssystem ist gut, aber Renten müssen ab 2025 in Deutschland versteuert werden. Platz 4: Panama: Panama lockt mit schönen Stränden, Regenwäldern und einer einfachen Einwanderung. Die Lebenshaltungskosten sind höher als in anderen Teilen Mittelamerikas, aber günstiger als in Deutschland. Platz 3: Mexiko: Mexiko bietet tropisches Klima und niedrige Lebenshaltungskosten, aber für Europäer sind die Einwanderungsregeln kompliziert. Ohne Visum kann man 180 Tage bleiben. Platz 2: Portugal: Portugal besticht mit mildem Klima, günstigen Lebenshaltungskosten und guter Sicherheit. EU-Bürger müssen sich nach drei Monaten Aufenthalt anmelden. Platz 1: Costa Rica: Costa Rica bietet Natur, tropisches Wetter und günstige Lebenshaltungskosten. Rentner können das „Pensionado“-Programm nutzen, wenn sie eine lebenslange Rente nachweisen.

Rekord-Schiffe 2025: Das sind die fünf größten Kreuzfahrtschiffe der Welt

Die größten Kreuzfahrtschiffe transportieren Tausende Passagiere über die Meere. Alle fünf größten Schiffe gehören Royal Caribbean. Die Schiffe zeigen die enorme Größe moderner Technik. Platz 1: Icon of the Seas: Die Icon of the Seas ist seit 2024 im Einsatz. Sie ist das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Gebaut wurde sie in Finnland. Das Schiff bietet Themenbereiche und viele Freizeitangebote. Es gibt über 40 Restaurants und Bars. An Bord sind bis zu 7600 Gäste und rund 2350 Crewmitglieder. Besonders sind acht „Neighborhoods“ und sechs Wasserrutschen. Geeignet ist das Schiff für Familien, Gruppen und Abenteuerlustige. Platz 2: Utopia of the Seas: Die Utopia of the Seas fährt seit Sommer 2024. Das Schiff ist 362 Meter lang und bietet Platz für über 6500 Gäste. Rund 2.200 Crewmitglieder arbeiten an Bord. Es wird mit umweltfreundlicherem LNG-Antrieb betrieben. An Bord gibt es über 20 Restaurants, fünf Pools und drei Wasserrutschen. Dazu kommen zwei Casinos, ein AquaTheater und ein Surfsimulator. Das Schiff ist für kürzere Karibik-Routen gedacht. Es eignet sich für Paare, junge Erwachsene und Familien. Platz 3: Wonder of the Seas: Die Wonder of the Seas fährt seit 2022. Sie war damals das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Gebaut wurde sie in Frankreich. Das Schiff ist 362 Meter lang und fasst über 7000 Gäste. Etwa 2300 Crewmitglieder arbeiten an Bord. Es gibt acht Themenbereiche, 19 Pools und 25 Restaurants. Das Schiff bietet 7-Nächte-Karibik-Routen ab Miami. Es eignet sich für Familien, Abenteuerlustige und aktive Reisende. Platz 4: Symphony of the Seas: Die Symphony of the Seas fährt seit 2018. Sie war damals das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Sie ist 361 Meter lang und hat Platz für fast 6700 Gäste. Rund 2200 Crewmitglieder arbeiten an Bord. Highlights sind das Royal Theater, eine Zipline und viele Shows. Das Schiff startet oft zu Karibik-Kreuzfahrten ab Miami. Platz 5: Harmony of the Seas: Die Harmony of the Seas fährt seit 2016. Das Schiff ist 362 Meter lang und bietet Platz für fast 6700 Gäste. An Bord arbeiten etwa 2300 Crewmitglieder. Besonders sind ein Show-Pool, eine zehnstöckige Rutsche und echte Pflanzen im Central Park. Die Routen führen durchs Mittelmeer und die Karibik. Das Schiff eignet sich für Familien, Paare und Gruppen.

Anders Leben: Zwischen 3 Millionen Touristen und 30 Einheimischen

Mont Saint-Michel in der Normandie ist bei Ebbe zu Fuß erreichbar, bei Flut vom Meer umgeben. Nur 30 Menschen leben hier - zwischen Stille und 3,5 Mio. Touristen pro Jahr. Ein Leben im Rhythmus der Gezeiten - wie meistert man diesen Alltag?

Eine Reise in die Gemeinde Gossau / Schweiz

Im Zürcher Oberland gelegen, bietet Gossau eine entspannte Mischung aus ländlichem Flair und guter Erreichbarkeit. Wunderbare Natur- und Wanderwege treffen hier auf historische Bauten und vielseitige Kulturveranstaltungen. Attraktionen wie Trocken- und Erlebniswege, regionale Gastronomie und regelmäßig stattfindende Märkte runden das Angebot ab. Ideal für Familien, Outdoor-Fans und Kulturinteressierte, die einen kurzen, erlebnisreichen Ausflug aus Zürich oder der Ostschweiz suchen. Die Infrastruktur überzeugt mit gutem Hotel- und Unterkunftsangebot sowie einem zuverlässigen öffentlichen Verkehr. Lokale Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützen regionale Produkte und umweltbewusste Events. Unser Reisereporter Sven Klawunder traf sich mit dem beliebten Bürgermeister der Gemeinde Gossau an einem markanten Punkt um sich über die Region zu informieren. Rundum...Tourismus in der Region Gossau ist eine Herzensangelegenheit mit viel Gastfreundschaft...

Tuning-Kontrolle in Stuttgart (Folge 410)

Die Stuttgarter Theodor-Heuss-Straße ist ein Hot-Spot für frisierte Fahrzeuge. Hier zeigen Tuning-Fans vor Straßenpublikum gerne, was ihre Autos drauf und drunter haben. GRIP ist dabei, wenn Tuner und Polizei aufeinanderprallen.

Hauzenberger Pfarrer legt Amt nieder: Vorwürfe um Jugendarbeit

Der Pfarrer von Hauzenberg, Alexander Aulinger, hat sein Priesteramt niedergelegt. Der 39-Jährige teilte dies dem Bischof von Passau mit. Hintergrund sind Vorwürfe über seine Jugendarbeit – angeblich soll es dabei zu erhöhtem Alkoholkonsum gekommen sein.

Großkontrolle in Kornwestheim: Reisebusse im Fokus

In Kornwestheim hat die Polizei Reisebusse aus dem Ausland überprüft – von der Gepäckkontrolle bis zu Pausennachweisen.

Wohnen wie die Hobbits in Tirol

Im Tiroler Imsterberg haben sich Danuta und Eckhard Richert einen Traum erfüllt und eine Ferienwohnung im Stil einer Hobbit-Höhle errichtet.

50 Jahre Dürstelerhaus in der Schweiz

Vor fünf Jahrzehnten begann eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz, die heute als kulturhistorisches Herzstück der Region Gossau ZH gilt: Das Dürstelerhaus feierte am Wochenende sein 50-jähriges Jubiläum. Anlässlich dieses Meilensteins trafen sich Bürgerinnen und Bürgern, lokale Akteure und politische Gästen, um die Bedeutung dieses Projekts in der Geschichte der Gemeinde Gossau ZH und der Ostschweiz zu würdigen. Der bekannte Bürgermeister Thomas -Peter Binder betonte in seiner kurzen Ansprache die Bedeutung des Dürsteler Hauses „Das Dürsteler Haus ist mehr als ein Bauwerk – es ist ein lebendiger Treffpunkt, der Tradition und Gemeinschaft." sagte Binder. Er hob hervor, wie das Haus seit Jahrzehnten kulturelle Vielfalt, Bildung und bürgernahen Dialog ermöglicht und damit wesentlich zur Identität der Region beiträgt. Im Rahmen der Jubiläumsfeier empfingen die Veranstalter außerdem Mitglieder aus dem Nationalrat. Hier würdigte man das Dürstelerhaus als Beispiel lokal verankerter Kulturpolitik, die auch auf nationaler Ebene Beachtung verdient. Im Haus kann man nun die aktualisierte Ausstellung bewundern, Ein Film über die Region und jede Menge Geschichte erfahren, die die Region geprägt hat. Bei der Veranstaltung wurde auch klar, daß Tourismus durchaus ein wichtiger Bestandteil für die Region ist und auch in Zukunft weiter vorangetrieben wird.

Ein besonderer Tag für Flugzeugfans am Samstag in Budapest!

Ein besonderer Tag für Flugzeugfans am Samstag in Budapest! Am Budapester Flughafen hatten die Flugzeugspotter jede Menge zu tun als die legendäre Douglas DC-6B zur Landung am Flughafen Budapest ansetzte und sich prächtig präsentierte, sowohl bei einigen Überflügen als auch bei Landung und Start. Die Maschine ist Bestandteil der Flying Bulls Flotte und war zu Besuch in Budapest bei herrlichem Flugwetter.

Neue Flughafen-Regeln: Fingerabdrücke und Fotos gegen Sozialbetrug

Jeder Grenzübertritt hinterlässt künftig einen digitalen Fingerabdruck: Das neue hypermoderne Kontrollsystem für alle Drittstaatenangehörigen und Nicht-EU-Bürger läutet das Ende des gewohnten Stempels im Pass ein. Damit soll Asyl- und Sozialhilfe-Betrug Geschichte sein.

Tipps und Tricks zur Autowäsche (Folge 413)

Fahrzeugaufbereiter Stefan Krienelke hat das Autoputzen perfektioniert - kein Handgriff zu viel, keine Minute zu lang, kein Lackschaden in Sicht. In einem Crashkurs bringt er Autobesitzern mit Putzfimmel die schonendsten Vorwäsche-Tricks und die schnellste Trockentechnik bei. Dazu zeigt GRIP die häufigsten und gefährlichsten Putzsünden - kann jedem passieren, muss aber nicht sein!

Lambo-Duell: Huracán vs. Performante (Folge 407)

Familienduell: GRIP-Moderator Matthias Malmedie tritt mit dem Lamborghini Huracán Performante gegen den Testfahrer von Lamborghini an, der im normalen Huracán unterwegs ist. Hat er mit der 40 Kilogramm leichteren Kiste die Nase vorn?

Vorschau: Dets Flop 5 der anfälligsten Gebrauchtwagen (Folge 406)

GRIP-Moderator Det Müller stellt seine "Flop 5" Gebrauchtwagenmodelle vor, die seiner Meinung nach die schlimmsten Reinfälle aller Zeiten sind. Sie verbringen mehr Zeit in der Werkstatt, als auf der Straße und sind der Horror für jedes Sparschwein. Diese und weitere spannende Geschichten gibt es nur bei "GRIP - Das Motormagazin" am Sonntag, 16. Juli 2017, ab 18 Uhr!

Vorschau: Autohandel Extrem II (Folge 406)

Von superexklusiv bis hin zu extrem außergewöhnlich! GRIP testet die außergewöhnlichsten Autohändler in Deutschland und besucht sündhaftteure Luxuskarren, den krassesten Auto-Showroom und ausgefallene XXL-Trucks. Das gibt es nur bei "GRIP - Das Motormagazin" am Sonntag, 16. Juli.2017, ab 18 Uhr. Einschalten lohnt sich!

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).