Mehr dazu auf www.donaukurier.de
Fränkische Rekord-Tourismusbilanz für 2024: Diese Städte und Regionen sind die großen Gewinner
Fränkischer Tourismus erreicht im Jahr 2024 Rekordzahlen. Vor allem Städte wie Würzburg, Nürnberg und Erlangen erlebten im vergangenen Jahr beeindruckende Entwicklungen.
Fiese Abzocke auf booking.com und Skyscanner: So schützt du dich vor Betrug
Online-Reisebuchungen sind zwar praktisch, aber sie haben ihre Tücken. Oft kommt es zu Betrugsmaschen, die über Buchungsplattformen wie booking.com, Skyscanner und andere Vermittler laufen. Wir verraten dir, wie du dich vor der Abzocke schützen kannst.
Gut gerüstet für die Skitour?
Raus aus dem Alltag, rein in die Berge – Skitourengehen liegt im Trend! Doch bevor es losgeht, braucht es die richtige Vorbereitung. Wie gelingt der Einstieg? Welche Gefahren lauern abseits der Pisten? Und was macht eine Tour wirklich sicher?
Tourismus-Rekord in Bayern: Viele Betriebe kämpfen ums Überleben
Tourismus-Boom - 2024 kamen über 40 Millionen Besucher nach Bayern. Das sind so viele wie nie zuvor. Trotz voller Hotels kämpfen viele Betriebe mit hohen Kosten. Woran liegt das?
Präsentation der fränkischen Tourismuszahlen in Eichstätt
Der Tourismus in Franken feiert einen Allzeit-Rekord. Und doch ist der Blick in die Zukunft angesichts der Wirtschaftskrise im Land nicht ungetrübt.
Deutschlandticket: Bayern fordert alleinige Finanzierung vom Bund
Die Finanzierung des Deutschlandtickets ist nur noch bis Ende 2025 gesichert. Aus bayerischer Sicht müsse der Bund die Kosten künftig ganz übernehmen.
Krank im Urlaub: Husten statt Halligalli
Wie rettet man seine Urlaubstage im Krankheitsfall?
Droht Deutschlandticket 2026 das Aus?
Im Mai wird das Deutschlandticket zwei Jahre alt. Seine Zukunft aber ist unsicher. Schon 2026 könnte das bezuschusste Ticket vor dem Aus stehen.
BMW vs. Ford: Heckantrieb-Battle PS-starker Power-Coupés
Mustang Dark Horse vs. BMW M4: Beide über 450 PS, heckgetrieben und handgeschaltet! Deutsche Präzision oder US-V8-Power – welches Coupé gewinnt das GRIP-Battle? Sophia Flörsch und Jan-Erik Slooten testen, ob der M4 seinen Aufpreis wert ist oder der Mustang genauso viel Fahrspaß bietet!
7 Dinge, die du wissen musst bevor du nach KROATIEN reist!
Das wunderschöne Kroatien - Ein Land voller traumhafter Strände, kristallklarem Wasser und atemberaubender Natur. Aber bevor du deinen Koffer packst, gibt es noch ein paar Dinge, die du wissen solltest. Aber keine Sorge, deswegen haben wir für dich 7 Dinge, die du wissen musst, bevor du nach KROATIEN reist.
7 berühmte Reiseziele für den Karneval in Brasilien
Der brasilianische Karneval ist ein lebhaftes und vielfältiges Fest, das für alle Arten von Feiernden etwas zu bieten hat. Wenn Sie den Karneval an einem berühmten Ort erleben möchten, sollten Sie sich diese 7 Orte ansehen, die man gesehen haben muss: Rio de Janeiro - RJ - Die Wiege des Samba und die grandiosen Paraden der Sambaschulen. Darüber hinaus garantieren Straßenfeste in der ganzen Stadt Spaß. São Paulo - SP - Der Karneval in São Paulo wächst jedes Jahr, mit Paraden im Anhembi Sambadrome und Blocos für jeden Geschmack. Recife und Olinda - PE - Frevo, Maracatu und Riesenpuppen machen den Karneval in Pernambuco zu einem der traditionellsten und kulturellsten des Landes. Salvador - BA - Trio elétrico, axé und Feiern ohne Ende! Der Karneval von Bahia ist eines der lebhaftesten Feste Brasiliens. Manaus - AM - Der Carnaboi bringt die Boi-Bumbá-Kultur in den Karneval ein und verbindet Folklore mit viel Musik. Belo Horizonte - MG - Kreative und thematische Blöcke machen BH zu einem der am schnellsten wachsenden Karnevalsziele der letzten Jahre. Praia de Pipa - RN - Für alle, die ausgelassene Partys und Momente der Entspannung in einem Naturparadies miteinander verbinden wollen.
Das ist die pünktlichste Bahnstrecke Deutschlands
Mehr als jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn (DB) war nach Unternehmensangaben im vergangenen Jahr unpünktlich. Umso mehr dürfte Bahnreisende interessieren, was die pünktlichste Bahnverbindung im Fernverkehr Deutschlands ist.
Vergessene Orte: Was geschieht am Flughafen Tegel?
Charlotte nimmt uns mit auf Entdeckungstour zu geheimnisvollen Orten. Diesmal geht es zum Flughafen Tegel. Seit vier Jahren startet hier kein Flieger mehr, doch es ist noch einiges los. Was aus dem einstigen Drehkreuz geworden ist, siehst du hier!
Römische Spuren mitten in England! - Urlaubstipp: BATH
England gilt als eines der beliebtesten Reiseländer Europas. Besonders kurze Urlaube bieten sich durch die Nähe zu Deutschland natürlich an. Und gerade die englische Hauptstadt ist ein Favorit. Doch es muss nicht immer London sein. England hat auch einige andere coole Städte auf Lager. Zum Beispiel Bath. Die charmante Uni-Stadt im Südwesten Englands ist berühmt für ihre römischen Bäder, die beeindruckende georgianische Architektur und eine Atmosphäre, die dich in vergangene Jahrhunderte entführt - perfekt für sowohl einen Kurztrip als auch einen längeren Aufenthalt. Doch was du da alles erleben kannst, fragst du dich. Das verraten wir dir jetzt.
Das sind die günstigsten Reiseziele 2025
Ob Mieten, Gas oder Versicherungen - das Leben in Deutschland wird immer teurer. Trotzdem wollen die meisten nicht auf ihren Jahresurlaub verzichten. Das sind die günstigsten Reiseziele 2025.
Schweben Sie mit einer Drohne über Nordirlands majestätische Landschaften
Fliegen Sie mit atemberaubenden Drohnenaufnahmen über die raue Schönheit Nordirlands. Erleben Sie die dramatischen Klippen des Giant’s Causeway, die windgepeitschten Strände von Portrush und den historischen Charme von Carrickfergus Castle.
Flug über Favelas: Das widerstandsfähige Herz Brasiliens
Schweben Sie mit einer Drohne über die Favelas und genießen Sie eine einzigartige Luftperspektive dieser lebendigen und dynamischen Stadtgemeinschaften. Gleiten Sie über die farbenfrohen Straßen und Dächer von Rio de Janeiro und São Paulo und erleben Sie die Widerstandsfähigkeit und den Geist der Menschen, die diese Viertel ihr Zuhause nennen.
Vom Lockdown zur Wiederbelebung: Wuhans Wahrzeichen heute
Erkunden Sie Wuhan, das Epizentrum der globalen COVID-19-Pandemie, durch Drohnenaufnahmen. Erleben Sie die ruhigen Straßen und leeren öffentlichen Plätze, die die tiefgreifenden Auswirkungen der Abriegelung widerspiegeln. Sehen Sie die Transformation der Stadt zu Beginn ihrer Erholung, wobei Wahrzeichen wie der Yellow Crane Tower und der East Lake ihre Lebendigkeit zurückgewinnen.
Mit nur 21 Jahren: Jüngste Frau rudert von Europa nach Südamerika
Es ist eine unglaubliche Herausforderung, alleine von Portugal nach Französisch-Guayana zu rudern. Zara Lachlan hat es geschafft - als jüngster Mensch und erste Frau.
Sehenswerte Kunstausstellungen in Rom anlässlich des Jubiläums im Jahr 2025
Anlässlich des Jubiläums sind hier einige Ausstellungen, die Sie 2025 in Rom unbedingt sehen sollten. „Salvador Dali - Between Art and Myth“, vom 25. Januar bis 27. Juli im Museo Storico della Fanteria in Rom. Rund 200 Werke des Meisters des Surrealismus, darunter Gemälde, Skulpturen und unveröffentlichte Dokumentationen. „The Poet's Tree“, vom 29. Januar bis zum 1. Juni im Museo di Roma in Trastevere. Eine ganze Ausstellung ist dem Baum Quercia del Tasso auf dem Janiculum-Hügel gewidmet, der für Torquato Tasso und andere Dichter eine Quelle der Inspiration war. „Munch. Der Schrei“, vom 18. Februar bis 2. Juni im Palazzo Bonaparte. Anlässlich des 80. Todestages des norwegischen Künstlers beleuchten 100 Werke aus dem Osloer Museum das Innenleben des Malers. „Picasso. Der Fremde“, vom 27. Februar bis 29. Juni im Palazzo Cipolla. Mehr als 100 Werke tauchen in die innere Welt des spanischen Künstlers des 20. Jahrhunderts ein. „Caravaggio 2025“, vom 7. März bis 7. Juli 2025 in der Gallerie Nazionale di Arte Antica, eines der größten Projekte, das Michelangelo Merisi gewidmet ist. Neben den berühmtesten Gemälden des Meisters aus dem 16. Jahrhundert werden seltene Werke und neue Entdeckungen ausgestellt. „Frida Kahlo von Nickolas Muray“, vom 15. März bis 27. Juli im Museo Storico della Fanteria in Rom. Ein privates Porträt der mexikanischen Künstlerin anhand von 60 Fotografien, die der berühmte Fotograf und seine Geliebte aufgenommen haben, sowie von Kleidung, Schmuck und persönlichen Briefen. „Utrillo und die Maler des Montmartre“, vom 15. März bis 27. Juli im Museo Storico della Fanteria in Rom. Ausgestellt werden 80 Werke von Maurice Utrillo, dem Künstler, der die melancholischen Ansichten der französischen Stadt festgehalten hat. Diese Werke werden durch Werke von Valadon, Picasso und Toulouse-Lautrec ergänzt.
Wie kleine Drachen-Taubwarane in Schönbrunn
Passend zum morgigen „Reverse the Red Day“ können die Besucherinnen und Besucher des Tiergarten Schönbrunn eine besondere Premiere erleben: Erstmals sind seltene Taubwarane im Terrarienhaus zu sehen. Über viele Jahre hinweg waren die faszinierenden Reptilien hinter den Kulissen des Regenwaldhauses untergebracht und wurden dort erfolgreich nachgezüchtet.
Tipps und Infos zu den zwölf Naturparks in NRW
Spazieren, Reiten, seltene Tiere beobachten – in den zwölf Naturparks von NRW können Besucher abwechslungsreiche Stunden verbringen. Von der Eifel über das Rheinland und Sauerland bis in den Teutoburger Wald verteilen sich die zwölf Parks in Nordrhein-Westfalen. In diesen Naturparks sind wertvolle Kultur- und Naturlandschaften zusammengefasst worden, damit sie besser geschützt und erhalten werden können. Sie bieten ein vielfältiges Erbe mit zahlreichen Wanderrouten, Artenvorkommen, Sportmöglichkeiten und Kultureinrichtungen. Wir haben für Sie alle wichtigen Tipps und Infos zusammengefasst.
Vulkan-Selfie in Guatemala: Wie weit gehen die Menschen für das perfekte Foto?
Immer mehr Menschen reisen nach Guatemala, um ein Foto mit dem aktiven Volcán de Fuego zu machen. Was lockt die Menschen an und wie sind die Aufstiegstouren für die Einheimischen zu einem lukrativen Geschäft geworden?
Auszeichnung für GeoPark Ries
Das Nördlinger Ries ist einer der am besten erhaltenen Asteroidenkrater der Welt. Der Landkreis Donau-Ries bemüht sich schon länger darum, die einzigartige Landschaft entsprechend zu pflegen. Und das wird auch von außerhalb Schwabens gewürdigt: Schon vor zwei Jahren wurde der Geopark von der UNESCO aufgenommen. Jetzt ist das Ries auch noch in die Liste der weltweit bedeutendsten Naturdenkmäler aufgenommen worden. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreichte heute die Auszeichnung.
Weil Fluggäste eine weltweite Regel nicht kennen: Südkoreanischer Flughafen konfisziert 11 Tonnen Kimchi pro Jahr
Kimchi, eine koreanische Spezialität aus fermentiertem Kohl und Rettich in scharfer Soße wird auch international immer beliebter und ist daher ein gern genommenes Mitbringsel von Südkorea-Reisenden — doch denen wird das gesunde Gemüse an der Sicherheitskontrolle immer wieder abgenommen.
Auch Deutschland dabei: Diese Länder haben die meisten Touristen
Der Tourismus boomt: Im Jahr 2024 verzeichnete die Branche laut eines Berichts der Welttourismusorganisation 1,4 Milliarden internationale Reisen. In diese Länder verschlägt es die meisten Urlauber.
Reisereportage - Kopenhagen im Winter
Reisereportage - Kopenhagen im Winter
Michael Ludwig unterstützt Forderungen von WKW-Präsident Walter Ruck Wien muss Top-Tourismus-Destination bleiben
2024 war das beste Jahr für Wiens Tourismus. „Die aktuelle Rekordzahl von 18,9 Millionen Nächtigungen pro Jahr bestätige unsere Maßnahmen nach der Corona-Pandemie“, erklärt Bürgermeister Michael Ludwig.
14 Ausflugsziele in & um Ludwigsburg
Die Stadt Ludwigsburg lädt nicht nur mit ihren Schlössern und Grünanlagen zu einem Besuch ein. Auch der Märchengarten, die Neckarschleife, die Hessigheimer Felsengärten und viele andere schöne Ecken bieten sich für einen Wochenendausflug mit oder ohne Kinder an. Inspiration gibt es im Video:
Drei aus NRW: Das sind die besten Thermen in Deutschland
Das Reise-Portal „Travelcircus“ hat Thermenlandschaften und Wellnessbäder in Deutschland unter die Lupe genommen und ein Ranking 2022/23 erstellt. Bekanntheit, Beliebtheit, Ausstattung und Preise waren die Bewertungskriterien. Unter den zehn besten Thermen sind auch drei aus NRW. Jede Therme verspricht Wellness zum Wohlfühlen mit Sauna, Thermalbad, Mineralienpool, Heilwasser, Kneipp, Massage und vielem mehr. In einigen Spas ist auch ein Essen mit Restaurant und eine Übernachtung im Hotel oder Gästehaus möglich.
Die schönsten Saunen in NRW
Der Winter naht! Draußen wird es ungemütlicher und kälter. Wie wäre es da mit einer finnischen Sauna oder einem Dampfbad? Wir haben die schönsten Saunawelten und Thermen in NRW zusammengestellt.
Düsseldorf: Die besten Saunen, Spas und Hamams
Düsseldorf bietet eine Reihe von Sauna-Landschaften und Spas, in denen man sich vom Alltag erholen kann. Das balinesisch gestaltete Vabali Spa ist mit seinen zehn unterschiedlich gestalteten Saunen von 55 bis 95 Grad, zwei Dampfbädern und einem Laconium auf 20.000 Quadratmetern die größte Sauna-Landschaft der Stadt. Die Bädergesellschaft betreibt drei kleine Sauna-Landschaften in der Stadt. Die hell gestaltete Strand-Sauna im Freizeitbad Düsselstrand verfügt über drei verschiedene Saunen (60, 85 und 90 Grad), einen Außenbereich mit Lounge und ein Massageangebot. In der Sauna der Münstertherme mit ihren original erhaltenen Gewölben mit schöner Atmosphäre gibt es zwei finnische Saunen sowie ein Dampfbad. Die Suomi-Sauna in Niederheid verfügt über ein Dampfbad mit künstlichem Sternenhimmel, ein Sanarium, vier Saunen von 70 bis 90 Grad und einen großzügigen Außenbereich mit einem Warmbecken. Türkisches Hamam: Ein Kurzbesuch im Orient ist der Besuch des traditionellen türkischen Bades, in dem Sauna, Dampfbad und Hamam angeboten werden. Mehr dazu im Video.
Zehn schönste Altstädte Deutschlands? Franken belegt drei Plätze
Die zehn schönsten Altstädte Deutschlands – die hat die Zeitschrift “Stern” gekürt. Diese drei Städte in Bayern sind mit dabei.
Flugzeuge waren 2024 voller denn je
Im vergangenen Jahr waren weltweit so viele Flugpassagier:innen unterwegs wie nie zuvor. Und auch die Flugzeuge waren voller.
Top 10 Ranking in Deutschland - diese fränkischen Städte sind dabei
Es gibt bundesweit etliche Orte mit reicher Geschichte und bezaubernde, Charme – hier sind die zehn schönsten Altstädte mit drei fränkischen Vertretern.
Das sind die schönsten Altstädte Deutschlands: Franken ist mit drei Städten dabei
Kopfsteinpflaster, mittelalterliche Kirchen und malerische Marktplätze: Der "stern" hat die zehn schönsten Altstädte Deutschlands gekürt. Drei fränkische Städte haben es auf die Liste geschafft.
Studie vorgestellt: "Airport Kassel rechnet sich" - zentrale Rolle der Wirtschaft
Der Flug von Kassel nach Gran Canaria wird ab dem 3. Februar 2025 wöchentlich sonntags angeboten bis zum 20.04.2025. Weitere Informationen zu den Flügen, Preisen und Buchungsmöglichkeiten finden interessierte Reisende im Reisebüro und bei den Reiseveranstaltern. Es werden sowohl Nur-Flug- als auch Pauschalreisen angeboten.
Der neue Chiemgauhof in Übersee hat eröffnet
Der Chiemsee hat ein neues luxuriöses Hotel in erster Uferreihe: Der Chiemgauhof Lakeside Retreat in Übersee hat am Wochenende eröffnet.
98 Kilometer Sand: Hier ist der längste Strand Europas
Ein 98 Kilometer langer Sandstrand, der sich über zwei Länder erstreckt – willkommen auf der Kurischen Nehrung, Europas längstem Strand!
10 Dinge, die du in WALES auf keinen Fall tun solltest!
Wales, das Land der majestätischen Berge, alten Burgen und faszinierenden Mythen, ist ein wahres Juwel im Vereinigten Königreich. Wegen seiner bekannteren Nachbarländern England, Schottland und Irland wird es dennoch oft vergessen. Vollkommen zu Unrecht, wenn du uns fragst. Aber falls du zu denen gehörst, die Wales mal erkunden möchten und unsicher bist, wie du dich dort zu verhalten hast, kommen hier unsere 10 Dinge, die du in Wales auf keinen Fall tun solltest.
Nei g’schaut - zu Gast im Allgäu: Langlaufparadies im Tannheimer Tal
Vom grenzenlosen Langlauf bis zum ersten Skivergnügen: Im Tannheimer Tal warten 140 Loipenkilometer auf Wintersportlerfans und nicht weit entfernt das Schneekinderland Oberjoch. Wir haben uns in der Region umgeschaut.
Entschädigung wegen Verspätungen: Mehr Klagen von Fluggästen
An bayerischen Amtsgerichten sind im vergangenen Jahr so viele Klagen gegen Fluglinien eingegangen wie noch nie. Fast zwei Drittel der Fälle im Freistaat bezogen sich auf den Flughafen München.
Rekordmenge an Klagen gegen Fluglinien: Diese Stadt ist Spitzenreiter
Fällt der Flug aus oder verspätet sich der Abflug, können Passagiere Entschädigung fordern. In dieser Stadt gibt es besonders viele Klagen.
Grünes neues Jahr! - Die Top nachhaltigen Reisetrends 2025
Ein neues Jahr beginnt. Und obwohl einige Reiseziele wie Albanien, Montenegro, Mallorca und die griechischen Inseln auch dieses Jahr wieder sehr beliebt sind, tendiert der Trend zu nachhaltigerem Reisen. Sich um die Umwelt zu kümmern und mehr Zeit in der Natur zu verbringen wird für Urlauber*innen immer wichtiger. Und für uns natürlich auch. Deswegen sind hier unsere Top nachhaltigen Reisetrends 2025.
Der beste Weg, einen Mitreisenden um einen Sitzplatztausch zu bitten
Die Flugbegleiterin und Reiseexpertin Whytney Rawls hat verraten, wie man Mitreisende am besten um einen Sitzplatztausch bittet. In einem Interview mit Travel And Leisure nannte Rawls eine Reihe von Faktoren, die zu beachten sind, wenn man einen Mitflieger anspricht. 5. Fragen Sie am Flugsteig Wenn der Flug nicht voll besetzt ist, empfiehlt Rawls, einen Flugbegleiter um Hilfe zu bitten, damit er Ihnen einen Sitzplatz neben Ihrem Kollegen zuweist. 4. Achtsam sein Es ist wichtig, die Situation einer fremden Person zu bedenken, bevor man sie bittet, egal ob es sich um ein Kind, eine ältere Person oder eine Person mit besonderen Bedürfnissen handelt, die Hilfe benötigt. 3. Seien Sie rücksichtsvoll Rawls hält es für unerlässlich, nicht mit einem Sitzplatz zu tauschen, der sich nicht in der gleichen Klasse befindet, sei es, um in der Klasse aufzusteigen oder um einen Platz mit mehr Beinfreiheit zu bekommen. 2. Seien Sie rücksichtsvoll Es ist zwar akzeptabel, das Flugpersonal um Hilfe zu bitten, aber es ist wichtig, dass Sie es nicht von anderen Aufgaben ablenken, indem Sie sich Zeit lassen. 1. Nein heißt Nein Wenn eine Person Nein sagt, sollten Sie sich laut Rawls beherrschen und sich nicht aufregen, egal wie die Begründung lautet: „Es ist ihr Sitz.“
Werden Flugreisen immer unsicherer?
Jüngste Zwischenfälle in der Luftfahrt haben die Besorgnis über die Sicherheit von Fluggesellschaften neu entfacht. Bedeutet dies jedoch, dass das Fliegen gefährlicher geworden ist? Zwar ist das Risiko tödlicher Abstürze nach wie vor historisch niedrig, doch ein beunruhigender Anstieg von Beinahe-Zusammenstößen deutet auf wachsende Sicherheitsprobleme hin. Trotz zweier alarmierender Vorfälle Anfang 2024 - einer Kollision mit der Landebahn in Japan und einer Boeing 737 Max 9 in der Luft - ist die kommerzielle Luftfahrt statistisch gesehen sicherer als je zuvor. Im Jahr 2023 gab es nur zwei tödliche Abstürze, beide mit kleinen Inlandsflugzeugen, und keine Todesfälle bei internationalen Passagierjets. Verglichen mit den 148 Menschen, die pro Stunde bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen, bleibt das Fliegen das sicherste Verkehrsmittel. Eine kürzlich von der New York Times durchgeführte Untersuchung ergab jedoch, dass es immer häufiger zu Beinahe-Unfällen zwischen Flugzeugen kommt, insbesondere auf Start- und Landebahnen. In einem einzigen Jahr verzeichnete die FAA rund 300 Vorfälle, bei denen Flugzeuge gefährlich nahe an eine Kollision herankamen, manche nur Sekunden von einer Katastrophe entfernt. Zu den bemerkenswerten Fällen gehören die Beinahe-Kollision eines Privatjets mit einer Boeing 737 der Southwest Airlines in San Diego und der Landeabbruch eines Southwest-Piloten, um einer Delta-Maschine in New Orleans auszuweichen. Die Zunahme dieser Vorfälle ist zum Teil auf den zunehmenden Luftverkehr und menschliches Versagen in der Hochdruckumgebung von Flughäfen zurückzuführen. Das Eindringen von Flugzeugen in Start- und Landebahnen (Runway Incursions) - also das versehentliche Eindringen von Flugzeugen in aktive Start- und Landebahnen - gibt zunehmend Anlass zur Sorge, und Experten warnen vor „beunruhigenden“ globalen Trends. Im Gegensatz zu Unfällen in der Luft, die selten sind, haben Zwischenfälle auf Start- und Landebahnen zu tödlichen Abstürzen geführt, wie z. B. das Unglück der Pegasus Airlines 2020 in Istanbul. Erschwerend kommt hinzu, dass die Turbulenzen in den letzten 50 Jahren aufgrund des Klimawandels um 55 % zugenommen haben, was die Flüge unruhiger macht und ein Verletzungsrisiko darstellt. Turbulenzen selbst bringen Flugzeuge zwar nicht zum Absturz, aber starke Erschütterungen können nicht angeschnallte Passagiere in die Luft schleudern. Der Flugverkehr ist nach wie vor außerordentlich sicher, aber die Zunahme von Beinaheunfällen und Gefahren auf der Startbahn zeigt Schwachstellen im System auf. Ohne kontinuierliche Wachsamkeit, verbesserte Technologie und strengere Sicherheitsprotokolle könnten diese Warnzeichen zu künftigen Katastrophen führen.