Bei einem russischen Raketenangriff auf die ostukrainische Stadt Sumy sind nach Angaben der örtlichen Rettungskräfte dutzende Menschen getötet worden. Laut dem Innenministerium wurden zahlreiche weitere Menschen verletzt.
China bestreitet Laserangriff auf deutsches Flugzeug
China hat den Laserangriff auf ein deutsches Militärflugzeug über dem Roten Meer bestritten. Die am Vortag vom Bundesaußenministerium erhobenen Vorwürfe stünden im "vollständigen Widerspruch zu den Fakten", sagte die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning. "Both sides should adopt a pragmatic attitude, strengthen communication in a timely manner, and avoid misunderstandings and miscalculations," Chinese foreign ministry spokeswoman Mao Ning said.
Championship statt Bundesliga: Downs verlässt Köln
Der US-amerikanische Nationalspieler Damion Downs hat den Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln verlassen. Wie der Klub am Mittwoch offiziell mitteilte, wechselt der 21-Jährige zum FC Southampton in die Championship - und avanciert zu einem der teuersten Verkäufe der Vereinsgeschichte.
Championship statt Bundesliga: Downs verlässt Köln
Der US-amerikanische Nationalspieler Damion Downs hat den Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln verlassen. Wie der Klub am Mittwoch offiziell mitteilte, wechselt der 21-Jährige zum FC Southampton in die Championship - und avanciert zu einem der teuersten Verkäufe der Vereinsgeschichte.
RB Leipzig: Werner will Klopps "Sichtweisen einbinden"
Ole Werner hat sein Amt als Trainer von RB Leipzig angetreten. Auf seiner ersten Pressekonferenz sprach der Ex-Bremer über seinen Wechsel, die Ziele - und Jürgen Klopp.
RB Leipzig: Werner will Klopps "Sichtweisen einbinden"
Ole Werner hat sein Amt als Trainer von RB Leipzig angetreten. Auf seiner ersten Pressekonferenz sprach der Ex-Bremer über seinen Wechsel, die Ziele - und Jürgen Klopp.
Meta stellt ehemaligen Apple-KI-Chef ein
Meta hat Berichten zufolge Tom White verpflichtet, den ehemaligen Senior Director für künstliche Intelligenz (KI) bei Apple.
Epic Games erzielt Einigung mit Samsung im App-Store-Rechtsstreit
Epic Games und Samsung haben einen langwierigen Rechtsstreit über In-App-Käufe im Galaxy Store beigelegt.
Epstein-Sexskandal: Trump mit Revolte im Maga-Lager konfrontiert
Viele Anhänger von US-Präsident Donald Trump sind empört, weil seine Regierung ein Versprechen nicht eingehalten hat. Sie wollte Licht in den Skandal um US-Milliardär Jeffrey Epstein bringen. Doch nun teilten US-Justizministerium und FBI mit, dass keine "belastende 'Kundenliste'" gefunden worden sei - und Epstein habe, wie bisher angenommen, im Gefängnis Suizid begangen.
OpenAI, Microsoft und Anthropic gründen neue Schule für Lehrkräfte im Umgang mit KI
OpenAI, Microsoft und Anthropic finanzieren eine landesweite KI-Akademie für Lehrer in den USA.
Studio von 'Doom'-Schöpfer Romero Games wird doch nicht geschlossen – Publisher zeigen Interesse
Romero Games wird nicht geschlossen.
Lucy Liu und Justin Theroux: Besetzt in 'Der Teufel trägt Prada 2'
Die beiden Hollywood-Stars schließen sich Anne Hathaway, Meryl Streep, Emily Blunt und Stanley Tucci an.
DFB-Verantwortliche über EM-Leistung: "Müssen uns fußballerisch steigern"
Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer ein Zwischenfazit gezogen. Beide sind vom Umgang der Mannschaft mit der Verletzung von Giulia Gwinn beeindruckt und loben den Zusammenhalt im Team. Doch Künzer machte auch deutlich, dass es leistungstechnisch noch Luft nach oben gibt.
DFB-Verantwortliche über EM-Leistung: "Müssen uns fußballerisch steigern"
Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer ein Zwischenfazit gezogen. Beide sind vom Umgang der Mannschaft mit der Verletzung von Giulia Gwinn beeindruckt und loben den Zusammenhalt im Team. Doch Künzer machte auch deutlich, dass es leistungstechnisch noch Luft nach oben gibt.
Kevin Jonas: Er verlor fast sein gesamtes Vermögen
Der Sänger gesteht, eine Reihe "schlechte Geschäftsentscheidungen" getroffen zu haben.
Wetter morgen: Unentschiedener Donnerstag - teils Sonne, teils Schauerwolken
Der morgige Donnerstag, 10.07.2025, zeigt sich recht wechselhaft: Während im Südwesten und Nordosten längere sonnige Phasen möglich sind, bleibt es in anderen Regionen bewölkter. Besonders im Südosten ziehen einzelne Schauer oder auch Gewitter durch. Sonst wechseln Sonne und Wolken einander ab. Der Nordwestwind weht regional teils lebhaft. Mehr dazu zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der Wettervorhersage für Donnerstag.
3-Tage-Wetter: Mit Gegensätzen in Richtung Wochenende
In Richtung Wochenende erwarten uns deutliche Wettergegensätze in Deutschland. Während es im Südwesten oft sonnig und angenehm bleibt, ziehen im Osten und Norden dichte Wolken mit Regen heran. Schon am Donnerstag gibt es lokale Schauer. Der Freitag zeigt sich wechselhaft mit Sonne und Wolken, abends wird es im Osten häufiger nass. Am Samstag breitet sich der Regen weiter aus, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".
7-Tage-Wetter: Sommerlich mit Schauern und Gewittern
In den kommenden Tagen erwartet uns sommerlich warmes, aber sehr wechselhaftes Wetter. Immer wieder ziehen dunkle Wolken auf, bringen Schauer und Gewitter, vor allem ab Sonntag auch kräftiger im Norden. Ursache ist Tief GABRIEL, das sich von Osteuropa langsam nach Deutschland verlagert. Der Südwesten bleibt am freundlichsten, während es im Osten öfter regnet, wie unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.
Macron in London: "Wir müssen zusammenarbeiten"
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat bei seinem Staatsbesuch in Großbritannien eine enge Zusammenarbeit beider Länder gefordert, um die "internationale Ordnung" der Nachkriegszeit zu verteidigen. Macron wir sich bis Donnerstag mehrmals mit Premierminister Keir Starmer treffen.
Sophie Turner: 'Game of Thrones' war ihr Sexualkundeunterricht
Die Schauspielerin blickt auf ihre Zeit bei der erfolgreichen Serie zurück.
Merz "verhalten optimistisch" im Zollstreit mit den USA
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hält eine baldige Einigung im Zollstreit mit den USA für möglich. "Ich bin verhalten optimistisch, dass es uns in den nächsten Tagen, spätestens bis zum Ende des Monats, gelingen könnte, hier zu einem Abkommen mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu kommen", sagte Merz im Bundestag.