glomex Logo
Sport

Simone Biles hat sich noch nicht entschieden, ob sie bei den Olympischen Spielen 2028 in LA antritt

Die Turnerin Simone Biles vom Team USA hat erklärt, dass sie noch nicht weiß, ob sie bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles antreten wird oder nicht. Biles, die meistausgezeichnete US-Turnerin aller Zeiten, sagte der französischen Zeitung L'Equipe, dass sie „begeistert“ sein müsse, wenn sie bei den Spielen 2028 antreten wolle. „Ich habe in meinem Sport so viel erreicht. Damit ich zurückkomme, müsste ich wirklich begeistert davon sein. Sie werden mir sicher sagen, dass die Perspektive der Spiele in Los Angeles faszinierend ist. Und ich werde dort sein, ob an den Geräten oder auf der Tribüne, habe ich noch nicht entschieden“, sagte Simone Biles. Das Jahr 2028 scheint so weit weg zu sein“, fügte Biles hinzu und merkte an, dass ihr „Körper altert". Die 28-Jährige erzählte, wie sehr die Spiele in Paris ihren Körper im vergangenen Jahr beansprucht haben. Nach der Teilnahme an den Olympischen Spielen in der französischen Hauptstadt gab Biles bekannt, dass ihr „Körper zusammenbrach“ und sie „zehn Tage lang krank“ war. Biles hat in ihrer glanzvollen Karriere sieben olympische Goldmedaillen gewonnen, drei davon in Paris in den Wettbewerben Team, Mehrkampf und Sprung. Die aus Ohio stammende Turnerin holte diese Medaillen, nachdem sie sich von den Spielen in Tokio 2021 zurückziehen musste, nachdem sie eine verwirrende mentale Blockade, die sogenannten „Twisties“, erlitten hatte.

Related Videos

Trauer in Leicester: Klub-Ikone Vardy verkündet Abschied

Er ist DAS Gesicht von Leicester City: Jamie Vardy. Der 38-Jährige hatte die Foxes im Jahr 2016 sensationell zur Meisterschaft geführt, 2021 folgte der FA-Cup-Sieg. Nun, nach dem feststehenden Abstieg aus der Premier League, wird die Klub-Ikone den Verein verlassen.

Wehrle: Nübel bleibt beim VfB

Alexander Nübel bleibt dem VfB Stuttgart auch in der Saison 2025/2026 erhalten. Da ist sich zumindest VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle sicher. Nübel ist auf Leihbasis in Stuttgart und hat einen Vertrag bei Rekordmeister Bayern München.

Lamm als Trophäe - Tierschutzorganisation protestiert

In der norwegischen ersten Liga hat der Spieler des Spiels nach der Partie Bryne FK gegen Haugesund, Axel Kryger, ein Lamm entgegengenommen. Der selbsternannte "Bauernklub" möchte damit die Vorzüge der Region anpreisen und die lokale Wirtschaft stärken. Örtliche Tierschutzorganisationen sind davon allerdings wenig begeistert.

Medien: Flick verlängert bei Barça

Der FC Barcelona und Hansi Flick: Das scheint zu passen! Laut Medienberichten soll der deutsche Cheftrainer seinen Vertrag bei den Katalanen sogar verlängern.

Heidenheim im Abstiegskampf - Schmidt fordert "Entschlossenheit"

Heidenheim-Trainer Frank Schmidt steckt mit seiner Mannschaft mitten im Abstiegskampf. Vor dem Freitagabendspiel beim VfB Stuttgart erklärt der 51-Jährige, worauf es in der heißen Phase ankommt und welche Besonderheit es am kommenden Spieltag gibt.

Trotz Draisaitl-Tor: Oilers geraten 0:2 in Rückstand

Eishockeystar Leon Draisaitl muss gleich zum Auftakt der Play-offs der NHL um seinen Traum vom Stanley Cup bangen. Der deutsche Torschützenkönig verlor mit den Edmonton Oilers bei den Los Angeles Kings und geriet in der Best-of-seven-Serie mit 0:2 in Rückstand.

NBA-Play-offs: Wagner und Magic unter Zugzwang

Der deutsche Basketball-Weltmeister Franz Wagner und Orlando Magic haben auch Spiel zwei der Play-off-Serie gegen Titelverteidiger Boston Celtics verloren. Auch NBA-Superstar Stephen Curry und seine Golden State Warriors mussten einen Rückschlag einstecken.

"Wir fühlen uns gut": Bayern-Frauen bereit für Titelwoche

Die Fußballerinnen von Bayern München stehen kurz vor dem Double: Erst können sie am Wochenende gegen den SC Freiburg die Meisterschaft sichern, dann geht es am 1. Mai im Endspiel in Köln um den DFB-Pokal. Pernille Harder und Magdalena Eriksson sind bereit.

Wieder 7:0: Eisbären Berlin nur noch ein Sieg vom Titel entfernt

Nächstes Spiel, nächster Kantersieg: Nach Spiel drei gewinnen die Eisbären Berlin auch Spiel vier mit 7:0 gegen die Kölner Haie. Die elfte deutsche Meisterschaft ist zum Greifen nah.

Neururer nimmt Trainer auf Schalke in Schutz: "Fehler werden woanders gemacht"

Liegt es bei Schalke 04 wirklich immer nur am Trainer? Bundesliga-Kultfigur Peter Neururer ist sich da nicht so sicher - und ordnet die aktuelle Situation bei den Königsblauen ein. Der ehemalige Schalke-Trainer Peter Neururer blickt kritisch auf die aktuelle Situation des FC Schalke 04. Auch nach einigen Trainerwechseln in der vergangen lief es bei den Königsblauen in dieser Saison unrund. Neururer sieht dabei nicht das Problem in den Trainern, sondern in der Chef-Etage. Zudem kritisiert der 70-Jährige die Defensive Defensive der Knappen. In Frank Baumann sieht er eine gute Trainer-Perspektive für die kommende Saison.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).