glomex Logo
Essen & Trinken

Was ist die 80/20-Diät: Das Geheimnis, sich gesund zu ernähren, ohne auf etwas zu verzichten

Die 80/20-Diät ist ein Ernährungskonzept, das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen gesunden und genussvollen Lebensmitteln ohne Schuldgefühle fördert.  Nach diesem Prinzip sollten 80 Prozent der verzehrten Lebensmittel nahrhaft sein, während die restlichen 20 Prozent aus unseren Lieblingsdelikatessen bestehen können. Diese Methode basiert auf dem Pareto'schen Gesetz, das besagt, dass 80 Prozent der Ergebnisse aus 20 Prozent der Bemühungen resultieren.  Die 80/20-Diät bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine größere Flexibilität und die Möglichkeit, ein positives Verhältnis zum Essen zu pflegen.  Dieser realistische und nicht übermäßig restriktive Ansatz erleichtert es, langfristig nachhaltige Ernährungsgewohnheiten zu übernehmen. Das bedeutet, dass wir uns gelegentlich ein Dessert oder ein Gericht gönnen können, das wir lieben, ohne unsere Gesundheitsziele zu gefährden. Diese Flexibilität hilft, die Frustration zu vermeiden, die oft mit zu strengen Diäten einhergeht. Um die 80/20-Diät effektiv anzuwenden, ist es wichtig, die Mahlzeiten so zu planen, dass sie hauptsächlich aus nahrhaften Lebensmitteln bestehen und 20 Prozent für Zugeständnisse reserviert werden. So könnte man beispielsweise unter der Woche gesunde Lebensmittel verzehren und sich am Wochenende eine „Leckerei“ gönnen. Dieser Ansatz erfordert kein Kalorienzählen oder den Verzicht auf ganze Lebensmittelgruppen und ist daher für unterschiedliche Bedürfnisse und persönliche Vorlieben geeignet.

Related Videos

Warum haben manche Käsesorten Löcher?

Löcher in Käsesorten wie dem Emmentaler sind das Ergebnis eines chemischen und mikrobiologischen Prozesses.  Während der Reifung verstoffwechseln bestimmte Bakterien, wie Propionibacterium freudenreichii, die Milchsäure durch Propionsäuregärung und setzen dabei Kohlendioxid (CO2) frei.  Dieses CO2 sammelt sich an und bildet kleine Blasen im Inneren des Käses. Wenn der Käse noch weich ist, dehnen sich die Bläschen aus und können sich verbinden, wodurch die typischen Kanäle entstehen, die nach dem Anschneiden Löcher bilden.  Diese Bakterien sind für die Bildung großer, gut verteilter Löcher verantwortlich, die ein charakteristisches Merkmal einiger Käsesorten sind.  Aber nicht alle Käsesorten weisen Löcher auf. Das Vorhandensein von Löchern hängt von der verwendeten Bakterienflora und der Struktur des Käses ab.  Käsesorten wie Parmigiano Reggiano beispielsweise enthalten keine Propionbakterien und haben eine harte Teigstruktur, die die Bildung von Blasen nicht begünstigt.

Kochen oder Chaos? Achim Müller testet die Jugend von heute in Dresden!

Kann die Jugend kochen? Chefkoch Achim Müller geht dieser Frage auf den Grund und reist quer durch Deutschland. In Dresden wartet auf seine vier Kandidaten die Challenge: Saltimbocca mit Risotto und Tomatenrelish. Wer meistert die Aufgabe?

Was bedeuten eigentlich die Haltungsstufen bei Fleisch?

Auf Fleischverpackungen sind vier oder fünf Stufen mit farbigen Siegeln markiert, die aussagen, wie die Tiere gehalten wurden. Stufe 1: Stallhaltung (rot), Stufe 2: Stallhaltung Plus (blau), Stufe 3: Außenklima (orange), Stufe 4: Premium (grün). Stufe 5: Bio (Bio-Siegel)

Rückrufaktion bei Hersteller aus Nürnberg: Achtung bei Verzehr von diesem Obst

Aufgrund einer fehlenden Kennzeichnung wird ein Produkt aus Nürnberg zurückgerufen. Dabei handelt es sich um Obst.

Warnung vor Aspartam: Foodwatch fordert Verbot von krebserregendem Süßstoff

Der gemeinnützige Verein Foodwatch hat die EU-Kommission aufgefordert, ein Verbot für den Süßstoff Aspartam zu erlassen. Die WHO hatte den Süßstoff bereits 2023 als potenziell krebserregend eingestuft. Nun soll die Politik handeln.

Einfacher Trick macht Gemüse wieder knackig

Das frisch gekaufte Gemüse wird schon nach kurzer Zeit schrumpelig? Werfen Sie es nicht weg. Denn mit einem Trick wird es im Nu wieder knackig.

Vorsicht, allergischer Schock droht! Großer Toast-Rückruf bei Rewe - mehrere Chargen betroffen

Besonders Allergiker könnten schwere Gesundheitsschäden davontragen: Die Firma Glockenbrot Bäckerei ruft ein Toastbrot zurück, das bei der Supermarktkette Rewe verkauft wurde. Das müssen Verbraucher jetzt wissen.

Butter wird wieder günstiger

Verbraucher mussten für Butter bei Discountern und Supermärkten zuletzt tief in die Tasche greifen. Die Preise schnellten in die Höhe. Nun gibt es eine Trendwende.

Inflation, Authentizität, Nostalgie: Deutschland isst Stulle

Alles ist teurer geworden, auch Brot. Doch billiger als ein Restaurantbesuch oder Kochen mit frischen Zutaten ist es allemal. Erlebt das einfache belegte Brot deshalb derzeit ein Comeback?

Brauerei Gutmann - Tradition und Moderne vereint

Das Tittinger Unternehmen im Porträt

Ist es besser, Eier im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur aufzubewahren?

Sie sollten wissen, dass die Art der Aufbewahrung die Frische und Sicherheit der Eier beeinflussen kann.  Im Supermarkt liegen die Eier offen auf den Regalen, weil plötzliche Temperaturschwankungen ihren natürlichen Schutz beeinträchtigen können. Eier haben eine Schutzschicht, die sogenannte Kutikula, die das Eindringen unerwünschter Mikroorganismen wie Salmonellen verhindert.  Jede Veränderung dieser Schicht kann die Qualität des Eies gefährden. Daher ist es wichtig, die Eier bei einer stabilen Temperatur ohne größere Schwankungen zu lagern. Wenn die Umgebungstemperatur in Ihrer Wohnung konstant ist, können die Eier auch außerhalb des Kühlschranks gelagert werden. Der Kühlschrank ist jedoch die beste Lösung, um die Frische länger zu erhalten.  Die Kälte trägt dazu bei, dass das Eiweiß dichter und das Eigelb zentraler wird, was für diejenigen ideal sein kann, die ein perfektes hartgekochtes Ei suchen. Wichtig: Bewahren Sie Eier nicht in der Kühlschranktür auf, da dieser Bereich starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist und der natürliche Schutz der Lebensmittel dadurch beeinträchtigt wird. Die Mitte des Kühlschranks ist die beste Wahl, um eine optimale Aufbewahrung der Eier zu gewährleisten.

Metallsplitter: Rückruf von Decathlon-Proteinpulver

Decathlon ruft das Proteinpulver Whey Schoko 30g zurück, wie der Sportartikelhändler auf seiner Webseite informiert. Grund für den Rückruf sind metallische Fremdkörper, die enthalten sein können.

Mohn trifft Zitrone

An grauen Wintertagen zaubert Konditorin Cynthia Barcomi mit diesen Zitrone-Mohn-Schnecken die Sonne in die Herzen. Wie man diese Schnecken ganz einfach herstellt, zeigt Cynthia hier.

Backen im Blumentopf - Axel Schmitt machts möglich!

Unser Bäckermeister und Worldbaker Axel Schmitt zeigt wieder drei neue Backkreationen zum Nachmachen. Kräuter-Rolle aus dem Blumentopf, Biskuits aus der Mikrowelle und Löffel- Cracker. Axel beweist wieder: Backen ist geil.

Köstliches Bananenbrot mit Zimtstrudel

Genieße dieses leckere vegane Zimtstrudel-Bananenbrot, das mit nur 2 reifen Bananen zubereitet wird! Es vereint den süßen Geschmack von Bananen mit einer köstlichen Zimtfüllung.

Hat jeder daheim: Simple Zutat macht Pfannkuchen richtig fluffig

Egal, ob als Haupt- oder Nachspeise, Pfannkuchen schmecken so ziemlich jedem. Der simple Teig und die einfache Zubereitung sind natürlich noch weitere Pluspunkte. Eine kleine Zutat macht den Teig sogar noch besser. Pfannkuchen können herzhaft oder süß verspeist werden. Der Grundteig ist sehr einfach: Mehl, Milch und Eier. Häufig wird auch noch eine Prise Salz dazugegeben. Bei der Zubereitung der Pfannkuchen ist es wichtig, dass die Pfanne vollständig vorgeheizt ist. Auch Schnelligkeit spielt eine große Rolle. Denn: Je schneller man den Pfannenboden mit Teig bedeckt, desto gleichmäßiger ist die Verteilung. Damit der Pfannkuchen jetzt noch richtig fluffig wird, gibt es eine besondere Zutat: Mineralwasser. Das lockert den Teig nochmal zusätzlich auf. Description: Der Artikel beschreibt, wie Pfannkuchen als Haupt- oder Nachspeise überzeugen, wobei ihre einfache Zubereitung und vielseitige Variationen hervorgehoben werden. Zudem wird ein besonderer Trick mit Mineralwasser vorgestellt, um den Teig fluffiger zu machen.

Sollten Sie bei Fieber auf Kaffee verzichten?

Wenn man Fieber hat, durchläuft der Körper eine Reihe von Reaktionen, die unsere Fähigkeit zur Aufnahme von Speisen und Getränken beeinträchtigen.  In diesem Zusammenhang mag das Trinken von Kaffee verlockend erscheinen, aber es ist wichtig zu bedenken, welche Auswirkungen dieses Getränk auf den fiebernden Körper haben kann.  Kaffee, bekannt für sein Koffein, ist ein Stimulans des zentralen Nervensystems, das die Wachsamkeit vorübergehend erhöhen kann.  Während eines Fiebers kann die stimulierende Wirkung von Koffein jedoch den Stress des Körpers verstärken und die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöhen. Außerdem hat Koffein harntreibende Eigenschaften, was zu einer Dehydrierung führen kann - ein ohnehin schon hohes Risiko bei Fieber.  Trotz dieser Wirkungen kann Kaffee in mäßigen Dosen einige Vorteile bieten, wie z. B. eine schmerzlindernde Wirkung, die Kopf- oder Muskelschmerzen lindern kann.  Es ist jedoch wichtig, es nicht zu übertreiben und den Kaffeekonsum mit einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, wie Wasser oder Kräutertee, auszugleichen, um eine Dehydrierung zu vermeiden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, während eines Fiebers Kaffee zu trinken, ist Mäßigung das A und O. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und das Hören auf den eigenen Körper sind wichtige Schritte, um eine bewusste Entscheidung zu treffen, die unsere Gesundheit nicht beeinträchtigt.

Wegen Fremdkörpern – Decathlon ruft bundesweit Proteinpulver Whey Schoko zurück

Ein Proteinpulver könnte Metallstücke enthalten - der Hersteller rät daher vom Verzehr dringend ab und ruft das Produkt im gesamten Bundesgebiet zurück.

Regal-Check: Saft-Schorlen aus dem Supermarkt

Fruchtsaft mit Sprudelwasser bzw. Saftschorlen gelten als beliebter Durstlöscher. Manche davon sollen sogar gesund sein. Ob das wirklich stimmt und welche Schorle die beste ist, weiß SAT.1-Reporter Mathias Zellin.

Eier, Butter, Joghurt, Käse und Co.: So lange sind Lebensmittel wirklich haltbar

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein „Wegwerf-Datum“. Lebensmittel sind darüber hinaus genießbar. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bringt es auf den Punkt. Noch rund zwei Wochen nach Ablauf sind Eier genießbar. Bei Speisen mit rohen Eiern muss das MHD allerdings eingehalten werden. Schwimmt das Ei beim Wasserglastest oben, muss es entsorgt werden. Butter ist Mehrere Wochen bis Monate nach Ablauf des MHDs genießbar. Sie wird erst entsorgt wenn sie dunkelgelb ist, stechend oder ranzig riecht. Milch • Nach Ablauf noch genießbar: Einige Tage, H-Milch einige Monate. • Wann entsorgen: Wenn die MiIlch geronnen oder flockig ist, sauer riecht oder sauer schmeckt. Joghurt, Quark oder Schmand • Nach Ablauf noch genießbar: Ungeöffnet Tage bis Monate • Wann entsorgen: Wenn sich Schimmel auf der Oberfläche zeigt, sich starke Blasen bilden oder das Produkt alkoholisch schmeckt. Käse • Nach Ablauf noch genießbar: Mehrere Tage bis Wochen • Wann entsorgen: Wenn der Käse schimmelig ist oder weiße Flecken hat. Wurst und Schinken • Nach Ablauf noch genießbar: einige Tage • Wann besser entsorgen: Wenn die Ware grau, grünlich oder schmierig aussieht. Mehr dazu im Video.

Wundermittel Probiotikum?

Ernährungsberaterin Ursula Vybiral im Talk

Abnehmen durch Social-Media-Trend: "Protein-Fasten" - Klappt das wirklich?

Protein-Fasten ist ein Trend, der vor allem in den sozialen Medien für Furore gesorgt hat. Dabei soll man schneller und gesünder Gewicht verlieren - und das auch noch ganz ohne Hunger. Aber was steckt eigentlich dahinter?

Soda-Zitron auf Sterne-Niveau

Chris Stephan testet bestes "So-Zi" Wiens

Eier sind das neue Gold: 100.000 Eier in Pennsylvania gestohlen

Eierdiebe haben in Franklin County im US-Bundesstaat Pennsylvania zugeschlagen: Von einer Farm wurden rund 100.000 Eier gestohlen. Bei einem Preis von sieben Dollar pro Dutzend sind die Eier ein Vermögen wert.

Eier sind das neue Gold: 100.000 Eier in Pennsylvania gestohlen

Eierdiebe haben in Franklin County im US-Bundesstaat Pennsylvania zugeschlagen: Von einer Farm wurden rund 100.000 Eier gestohlen. Bei einem Preis von sieben Dollar pro Dutzend sind die Eier ein Vermögen wert.

Frühstück vor 9 Uhr könnte das Depressionsrisiko senken.

Frühstück vor 9 Uhr könnte das Depressionsrisiko senken.

Pommestorte aus dem Netz – Dirk Hoffmann testet!

Kochen kennt bekanntlich keine kulinarischen Grenzen! Aber kann das schmecken? Dieser Frage stellt sich Dirk Hoffmann, Frohnatur und Spezialist für schräge Rezepte aus dem Internet. Heute auf dem Speiseplan, eine Pommestorte aus dem Internet!

10 Zutaten, keine Regeln: Mario Laabs' Koch-Challenge in Mexiko!

10 Zutaten ohne Rezept, kann das klappen? Mario Laabs stellt sich der Challenge! Was kreiert der Profikoch aus den unbekannten Zutaten, finde es jetzt heraus!

Exotisches Street Food: Auf der Suche nach Chinas verrücktesten Gerichten!

Wir machen uns auf die Suche nach dem verrücktesten und abgefahrensten Gerichten auf Chinas Straßen! Was wir dabei alles gefunden haben, findet ihr hier heraus.

Zum Valentinstag: Einfache Herz-Kekse selber machen mit Mürbeteig

Liebe geht durch den Magen! Diese süßen Herz-Plätzchen sind eine besondere und leckere Art deine Zuneigung an diesem besonderen Tag auszudrücken. Diese leckeren Plätzchen sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine köstliche Liebeserklärung, die deine Liebsten sicherlich begeistern wird.

Vermeiden Sie dieses Getränk: Es kann eine Fettleber verursachen

Ärzte warnen vor einem bestimmten Getränk. Dieses hat gravierende Folgen auf die Lebergesundheit. Welches Getränk das ist, verraten wir in diesem Video. Der übermäßige Konsum bestimmter Getränke kann deiner Leber schaden – besonders ein Getränk steht dabei im Fokus. Warum das so ist und was du tun kannst, um deine Leber zu schützen, erklären wir hier. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten warnt vor zu viel Fruktose aus Smoothies und Fruchtsäften. Diese kann vom Dünndarm direkt in die Leber gelangen, wo sie Fetteinlagerungen begünstigen und eine Fettleber verursachen kann. In Deutschland leidet jeder Vierte über 40 Jahren an einer Fettleber, die oft symptomlos bleibt und in schweren Fällen zu Zirrhose oder Krebs führen kann. Experten empfehlen, Fruktose zu reduzieren: Zwei Portionen unverarbeitetes Obst täglich reichen völlig aus. Frisch gepresste Säfte oder große Mengen an Smoothies können schnell die WHO-Grenzwerte von 25 Gramm Fruktose pro Mahlzeit überschreiten. Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind entscheidend, um deine Leber gesund zu halten.

Ananas niemals in den Joghurt – ein weitverbreiteter Mythos

Viele Obst-Liebhaber verzichten auf die Mischung Ananas im Joghurt, weil der Joghurt dadurch angeblich schlecht wird. Ob dieser Mythos stimmt – wir klären auf.

Ein "Bär" als Barista: Was steckt hinter dem Café-Konzept?

"Galileo"-Reporterin Maike Greine besucht in Shanghai ein Café mit einem außergewöhnlichen Konzept. Aus einem Spalt in einer Fassade serviert eine Bärentatze den Gästen ihre Getränke. Was steckt dahinter?

Süße Versuchung mit Extra-Kick

23 Kilo Süßigkeiten isst der Deutsche im Jahr – und ein neuer Trend könnte das noch steigern: Schokolade fürs Immunsystem! Ob das wirklich funktioniert und wie sie schmeckt, haben wir auf der Süßwarenmesse in Köln getestet.

Gesundes Frühstück: So startet man fit in den Tag

Ein gesundes Frühstück am Morgen liefert Energie, bringt den Stoffwechsel in Gang und hilft dabei, sich besser zu konzentrieren. Wer ein abwechslungsreiches Frühstück zu sich nimmt, vermeidet Heißhungerattacken. Wer also bereits morgens Appetit hat, sollte möglichst auf eine nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung achten. Warum ist Frühstücken wichtig? Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag, weil der Körper vor allem aus dem Frühstück Energie gewinnt. Mit einem guten Frühstück wird man leichter wach. Der Körper fängt an zu arbeiten und mit Vitaminen wird auch das Gehirn munter. Was gehört zu einem gesunden Frühstück dazu? Cerealien sollten bei keinem Frühstück fehlen, empfehlen Ernährungsexperten. Diese Kraftstoffe sind zum Beispiel in Vollkornbrot oder Müsli enthalten. Ergänzt mit einem bunten Obstsalat schafft man es, über längere Zeit den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Vollkorn- oder Weißbrot? Wenn Vollkornbrot oder Müsli morgens zu schwer im Magen liegen, ist Dinkelbrot eine leichtere, aber ebenso gesunde Alternative. Müsli lässt sich auch mit süßen Cornflakes mischen. Haferflocken sind Vollkornprodukte und liefern Ballaststoffe, Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.

Wichtel-Geschichten: So geht richtiges Wichtel-Müsli

Ein leckeres Wichtelfrühstück am Morgen...So beginnt der Tag bei den Wichteln mit gesunden Zutaten aus dem Wald für ein gutes Müsli.

Beerenstark: So helfen die Früchte gegen den Winter-Blues

Beeren haben eine ganze Reihe von gesunden Eigenschaften, die uns helfen, die kälteren Monate des Jahres zu überstehen - wir verraten, welche.

Beerenstark: So helfen die Früchte gegen den Winter-Blues

Beeren haben eine ganze Reihe von gesunden Eigenschaften, die uns helfen, die kälteren Monate des Jahres zu überstehen - wir verraten, welche. Rights: Ausschließlich digitale Rechte

Selbstgemachte Krapfen aus dem Ofen: Rezept ohne Frittieren

Ofenkrapfen sind die perfekte Alternative zu klassischen Krapfen – ganz ohne Frittieren! Sie werden im Backofen goldbraun gebacken, sind herrlich fluffig und dabei viel leichter als ihre frittierten Verwandten. Unsere leckeren Ofenkrapfen schmecken übrigens nicht nur zu Fasching, sondern das ganze Jahr über! Wer Krapfen liebt und keine Lust auf das Frittieren hat, wird dieses Rezept lieben.

Trotz Fußball-EM: Bierabsatz sinkt weiter

Im vergangenen Jahr hat sich der langfristige Trend fortgesetzt, dass die Menschen in Deutschland immer weniger Bier trinken. Die Brauer nennen Gründe.

Mit Pistaziencreme und Schokosoße: Dubai-Curry-Wurst sorgt für Aufsehen

Das Currywurst-Festival in Neuwied überrascht mit kreativen Variationen des deutschen Klassikers. Von Ahoi-Brause bis Dubai-Style - die Currywurst zeigt sich von ihrer innovativsten Seite.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).