glomex Logo
Essen & Trinken

Schilddrüsentabletten und Milch vertragen sich nicht gut

Die L-Thyroxin-Tablette gehört für Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion zur Morgenroutine dazu. Frühstückt man direkt danach Milchprodukte wie Quark oder Joghurt, kann das aber zu Problemen führen.

Related Videos

Tapas-Chaos auf Mallorca: Wenn Möchtegern-Köche ohne Rezept loslegen müssen!

Tapas-Time auf Mallorca! Achim serviert Albondigas, Patatas Bravas & Croquetas – doch auch die chaotischen Möchtegern-Köche dürfen ran. Ohne Rezept, ohne Plan, ohne Erfolg! Da würde Achim am liebsten abtauchen. Neue Folge: Jugend kann nicht kochen!

Virale Törtchen lassen Konditor jubeln

Törtchen, die so aussehen, wie die Frucht nach der sie schmecken sind gerade total angesagt. Der französische Konditor Cédric Grolet hat sie zum Trend gemacht. Jetzt hat der Hype auch Sindelfingen bei Stuttgart erreicht.

Fleischbällchen aus Pilzen: Start-up forscht an nachhaltigen Lebensmitteln

Lebensmittel aus dem Labor, darin sehen Forschende eine Ernährungsrevolution. Auch in Deutschland wird längst an Käse aus Mikroorganismen oder Fleisch und Fisch aus Bioreaktoren geforscht.

Wie bäckt man eigentlich ein richtiges Kerwaküchle?

In Franken ist das Küchlebacken eine Tradition, die immer weniger Frauen noch beherrschen. Aber das Interesse daran steigt wieder. Mehr dazu im Video.

„Gaumenfreuden“ geschüttelt und gerührt

Bei einem exklusiven Cocktailkurs für Gaumenfreuden-LeserInnen wurde Redakteurin Vanessa Grill mit Stefan, Karin, Martina, Maria, Isabella und Klaus in die Welt der Cocktails eingeführt – mischen, schütteln, kosten inklusive. Aber seht selbst.

Zu warm? Zu kalt? Richtige Weintemperatur macht Unterschied

Klar, man kann nach Gefühl trinken. Doch wenn einen das trügt, kann der Wein schnell lahm oder bitter schmecken - und zwar nur durch die falsche Temperatur. Davor kann einen ein Messgerät bewahren.

Burger Heart wird übernommen: Münchner Konkurrent Ruff's Burger verstärkt damit Präsenz in Franken

Die fränkische Burgerkette “Burger Heart” wird vom Münchner Konkurrenten Ruff´s Burger vollständig übernommen. Ruff’s, das seinen Schwerpunkt im Münchner Raum hat, verstärkt damit seine Präsenz im Rest Bayerns.

Teuere Lebensmittel: Keiner will schuld sein

27 % mehr für identische Markenprodukte? Ein neuer AK-Preismonitor zeigt: Österreich ist bei Lebensmitteln Spitzenreiter, aber nicht im positiven Sinn.

Süß mit seltsam - Welche Food Kombinationen schmecken wirklich?

Die wildesten Food-Kombis aus dem Netz: Würstchen mit Honig, Fleischbällchen mit Schoko – schmeckt das wirklich? Koch Jens Becher testet die schrägen Rezepte auf Mallorca. Genial oder gaga? Die Antwort gibt's bei Abenteuer Leben täglich!

Sandwich Lasagne ?! Nur ein neuer Food Trend oder schmeckt das wirklich?

Kochen kennt keine Grenzen – aber kann das schmecken? Dirk Hoffmann, Frohnatur aus Düsseldorf und Experte für schräge Rezepte aus dem Netz, wagt den Test. Heute auf dem Teller: eine verrückte Sandwich-Lasagne! Genial oder total daneben? Er findet’s raus!

Wie Sie verhindern, dass Ihre Kräuter und Gewürze verklumpen

Kräuter und Gewürze sind unverzichtbare Zutaten in der Speisekammer, die ansonsten faden Gerichten Geschmack und Spannung verleihen; allerdings neigen sie oft dazu, zu verklumpen. Das Verklumpen wird in der Regel durch Feuchtigkeit, Hitze oder unsachgemäße Lagerung verursacht. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihre Kräuter und Gewürze in Gläsern frisch, trocken und gebrauchsfertig halten können: Vermeiden Sie dampfende Töpfe und Pfannen Vermeiden Sie es, Kräuter und Gewürze beim Kochen direkt über dampfenden Töpfen und Pfannen zu schütteln; die aufsteigende Feuchtigkeit kann in den Behälter eindringen und zum Verklumpen führen. Verwenden Sie Kieselgelpackungen Kieselgelpackungen sind hervorragend geeignet, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. Wenn Sie ein lebensmittelechtes Gel in jedes Glas legen, können Sie das Verklumpen verhindern, Ihre Gewürze trocken halten und ihre Haltbarkeit verlängern. Halten Sie sie von Hitze fern Hitze kann ebenso schädlich sein wie Feuchtigkeit. Bewahren Sie Ihre Gewürze vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen wie Herden, Öfen oder warmen Fensterbänken auf, um ihre Konsistenz und Wirksamkeit zu erhalten. Ein Reiskorn hinzufügen Ein einzelnes ungekochtes Reiskorn kann in einem Gewürzglas wahre Wunder bewirken. Reis nimmt von Natur aus Feuchtigkeit auf und verhindert so ein Verklumpen. Dicht verschließen Achten Sie immer darauf, dass die Deckel Ihrer Gewürz- und Kräuterbehälter fest verschlossen sind, denn schon eine kleine Menge Luft kann Feuchtigkeit einbringen.

Ist das süß! Kleines Hippo-Baby will einfach nicht aus dem Wasser

Ein süßes Hippo-Baby sorgt für Schmunzeln im Zoo. Das kleine Tier weigert sich hartnäckig, sein Becken zu verlassen. Selbst die geduldigen Versuche der Pflegerin bleiben erfolglos.

Briten essen gerne Äpfel mit Baked Beans

Einige Briten essen Äpfel zusammen mit Baked Beans.

Nach Dubai-Schokolade: Social Media ist verrückt nach diesen Törtchen

Der Hype um die Dubai-Schokolade ist verebbt. Der neueste Food Trend auf Social Media bringt virale Frucht-Törtchen mit sich, für die Foodies sogar extra nach Paris reisen.

Preiseingriff in Lebensmittel: Wird Einkaufen wieder billiger?

Nach wie vor liegt Österreichs Inflation über den EU-Schnitt. Schuld daran sind unter anderem die Gastro und die Lebensmittelpreise. Finanzminister Marterbauer (SPÖ) spielt nun mit dem Gedanken, in Letzteres staatlich einzugreifen. Aber was bedeutet das?

Eier, Butter, Joghurt, Käse und Co.: So lange sind Lebensmittel wirklich haltbar

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein „Wegwerf-Datum“. Lebensmittel sind darüber hinaus genießbar. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bringt es auf den Punkt. Noch rund zwei Wochen nach Ablauf sind Eier genießbar. Bei Speisen mit rohen Eiern muss das MHD allerdings eingehalten werden. Schwimmt das Ei beim Wasserglastest oben, muss es entsorgt werden. Butter ist Mehrere Wochen bis Monate nach Ablauf des MHDs genießbar. Sie wird erst entsorgt wenn sie dunkelgelb ist, stechend oder ranzig riecht. Milch • Nach Ablauf noch genießbar: Einige Tage, H-Milch einige Monate. • Wann entsorgen: Wenn die MiIlch geronnen oder flockig ist, sauer riecht oder sauer schmeckt. Joghurt, Quark oder Schmand • Nach Ablauf noch genießbar: Ungeöffnet Tage bis Monate • Wann entsorgen: Wenn sich Schimmel auf der Oberfläche zeigt, sich starke Blasen bilden oder das Produkt alkoholisch schmeckt. Käse • Nach Ablauf noch genießbar: Mehrere Tage bis Wochen • Wann entsorgen: Wenn der Käse schimmelig ist oder weiße Flecken hat. Wurst und Schinken • Nach Ablauf noch genießbar: einige Tage • Wann besser entsorgen: Wenn die Ware grau, grünlich oder schmierig aussieht. Mehr dazu im Video.

Warum unsere lebensmittel so teuer sind

Im Talk: Daniel Witzani-Haim, Ökonom AK Wien

Preisschock bei Lebensmitteln: Finanzminister Marterbauer für Preiseingriffe

Die Inflation durch Preiseingriffe bei Lebensmitteln senken? Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) kann sich das durchaus vorstellen, hat aber noch kein "kein Modell im Kopf". Innerhalb der Koalition besteht allerdings noch kein Konsens.

Lebensmittelpreise: Soll der Staat eingreifen?

Österreich vergeht bei hohen Preisen der Appetit

So viel Eis verdrückt jeder Deutsche

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr pro Kopf schätzungsweise acht Liter Speiseeis verdrückt. Damit blieb der pro-Kopf-Verzehr gegenüber dem Jahr 2023 unverändert, wie der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie mitteilte.

Segmüller Kochclub - Spaghetti Carbonara mal anders

Spaghetti Carbonara zählt zu den bekanntesten Nudelgerichten. In unserer neuen Folge Segmüller Kochclub gibt es eine abgewandelte Form dieses Klassikers. Gekocht wird dieses Gericht von Rudi Paula vom Restaurant Singold in Schwabmünchen. Was er sich hier genau überlegt hat, zeigt Daniela Herzog.

Wurst trifft Oliven - Tapas auf deutsche Art!

Tapas mal anders: Kult-Koch Achim Müller verwandelt Spaniens beliebteste Häppchen in kreative Leckerbissen mit deutschem Pfiff. Ob Currywurst-Tortilla oder Sauerkraut-Albondigas – so hast du Tapas noch nie probiert!

Weihnachtsgebäck im Sommer: Lambertz startet früh

Bei Gebäck-Weltmeister Lambertz laufen im August schon die Öfen heiß für Weihnachten. Lebkuchen und andere Weihnachtsleckereien können sogar schon Ende August gekauft werden. Sommer und Weihnachtsfeeling - in Aachen geht beides.

Ensinger Mineralwasser – Ein Blick in die Fabrik.

So entsteht das Ensinger Mineralwasser: Vom Gipskeuper bis zur Flasche.

Lebkuchen-Hersteller im Backstress - bald startet Verkauf

Eis steht jetzt bei vielen Menschen hoch im Kurs. Doch Weihnachtsgebäck steht schon in den Startlöchern - mit neuen Kreationen wie Wildheidelbeere-Marzipan-Elisen-Lebkuchen.

Pflegetipps: So wächst Rosmarin gesund und kräftig

Ob zu Kartoffeln, Fleisch oder im Brot – Rosmarin verfeinert viele Gerichte, duftet gut und lässt sich mit wenigen Tipps leicht zu Hause anbauen.

Warnung vor Alkohol im Alkoholfrei-Bier

Schöfferhofer ruft eine Charge seines Weizen Mix-Getränks Grapefruit Alkoholfrei zurück. Der Grund: Durch einen Verpackungsfehler können im Sixpack auch alkoholhaltige Flaschen enthalten sein.

Gesundes Frühstück: So startet man fit in den Tag

Ein gesundes Frühstück am Morgen liefert Energie, bringt den Stoffwechsel in Gang und hilft dabei, sich besser zu konzentrieren. Wer ein abwechslungsreiches Frühstück zu sich nimmt, vermeidet Heißhungerattacken. Wer also bereits morgens Appetit hat, sollte möglichst auf eine nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung achten. Warum ist Frühstücken wichtig? Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag, weil der Körper vor allem aus dem Frühstück Energie gewinnt. Mit einem guten Frühstück wird man leichter wach. Der Körper fängt an zu arbeiten und mit Vitaminen wird auch das Gehirn munter. Was gehört zu einem gesunden Frühstück dazu? Cerealien sollten bei keinem Frühstück fehlen, empfehlen Ernährungsexperten. Diese Kraftstoffe sind zum Beispiel in Vollkornbrot oder Müsli enthalten. Ergänzt mit einem bunten Obstsalat schafft man es, über längere Zeit den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Vollkorn- oder Weißbrot? Wenn Vollkornbrot oder Müsli morgens zu schwer im Magen liegen, ist Dinkelbrot eine leichtere, aber ebenso gesunde Alternative. Müsli lässt sich auch mit süßen Cornflakes mischen. Haferflocken sind Vollkornprodukte und liefern Ballaststoffe, Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.

Pizza-Ärger in der "Villa der Versuchung"

Woche 5 in der "Villa der Versuchung" und der ursprünglichen Gewinnsumme ist nicht mehr viel übrig. Das hat auch Folgen für die Laune der Stars, denn diese rutscht immer mehr nach unten. Was eine Pizza damit zu tun hat, seht ihr in SAT1 und auf Joyn.

20 Euro für Espressobohnen? Wie Sie trotzdem noch an günstigen Kaffee kommen

Die Preise für Kaffee sind in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. Selbst Bohnenkaffee hat die 10-Euro-Marke längst geknackt. Was die Gründe hinter den rasant steigenden Preisen sind - und mit welchen Tricks sie trotzdem noch an günstigen Kaffee kommen.

Unterwegs mit der "Pilz-Polizei“

Diebe im Visier: Schwammerl-Alarm im Wald

Es geht um die Wurst: Forscher warnen schon vor geringen Mengen

Wurst zum Frühstück oder das Würstchen vom Grill – für viele gehört das einfach dazu. Doch aktuelle Studien zeigen: Schon kleine Mengen verarbeiteten Fleisches können Ihre Gesundheit gefährden. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten – und welche Alternativen sinnvoll sind.

Innere Blutungen drohen: Rewe ruft Frischkäse zurück - dieses Produkt ist betroffen

Aktuell ruft ein Hersteller einen im Rewe verkauften körnigen Frischkäse zurück. Vom Verzehr wird dringend abgeraten, das Produkt könnte nämlich innere Blutungen verursachen.

Raw-Meat-Trend: Gekocht wird nur selten

Es ist ein Social-Media-Trend, der dem einen oder anderen wohl den Magen umdreht. Influencer behaupten rohes Fleisch zu essen würde fit, stark und gesund machen – Gesundheitsrisiken sind dabei nur Nebensache.

Fruchtiger Tomatensalat mit Balsamico-Honig-Dressing

Diesen fruchtigen Tomaten-Salat machen wir immer wieder gerne. Mit seinem klassischen Dressing aus Balsamico, Olivenöl und einem Hauch Honig ist er schnell zubereitet und herrlich aromatisch. Das Rezept für den Allrounder unter den Salaten gibt's im Video.

Fruchtig und würzig: Mit dieser Geheimzutat wird Salatdressing unwiderstehlich lecker

Salate sind leicht, vielseitig und gesund – und mit dem richtigen Dressing alles andere als langweilig. Eine ungewöhnliche Zutat sorgt für besondere Würze.

Großer Gummibärchen-Test: Haribo, Katjes und Lidl im Test – eine Sorte fällt durch

Öko-Test hat 20 vegane, saure Fruchtgummi untersucht. Nur zwei Produkte schnitten dabei mit "sehr gut" ab. Die Mehrheit erhielt lediglich "befriedigend" oder schlechter. Auch bekannte Marken wie Haribo oder Katjes schnitten nur mittelmäßig ab. Welche Kritikpunkte genannt wurden und welche Produkte tatsächlich empfehlenswert sind, erfährst du im Video.

Mein Lokal, Dein Lokal: Alle Infos zu der Show auf Kabel Eins

Bei der Kabel-Eins-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ treten fünf Restaurant-Chefs gegeneinander an. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen ist jeweils einer der Profis an der Reihe, seine Berufskollegen zu bekochen. Vorspeise, Hauptspeise und Nachgang sind gefragt. Anschließend ist es an den Kollegen, die kulinarischen Leistungen zu bewerten. An jedem Werktag lädt ein anderer Restaurantbesitzer zu sich ein. Dazu gibt es exklusive Einblicke in die Küchen. Dabei geht es nicht nur um das kulinarische Know-how. Mit in die Bewertung fließen auch verschiedene andere Kriterien wie die Atmosphäre und der Service ein. Begleitet wird die Woche von einem prominenten Spitzenkoch, der jedes Lokal besucht, Tipps gibt und am Ende ebenfalls bis zu zehn Punkte vergibt – seine Bewertung kann das Ergebnis entscheidend beeinflussen. Nach dem Ausstieg von Mike Süsser Ende 2024 wird die Rolle des Profikochs nun im Wechsel von Christian Henze, Ali Güngörmüş und Robin Pietsch übernommen. Am Freitag gibt es die letzte Punktevergabe und der Gewinner wird bekanntgegeben. Wer am Ende die meisten Punkte bekommen hat, erhält 3.000 Euro Preisgeld sowie den goldenen Teller.

Achtung Verpackungsfehler: Diese „Alkoholfreien“ Sixpacks können Flaschen mit Alkohol enthalten

Wegen eines Verpackungsfehlers bittet der Hersteller Schöfferhofer Weizenbier alle Kundinnen und Kunden, ihr Getränk vor dem Verzehr sorgfältig zu überprüfen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).