glomex Logo
Essen & Trinken

Cocktails richtig shaken: Tipps vom Profi

Was will ich beim Cocktail-Shaken eigentlich erreichen? Wie mache ich es richtig? Und welchen Fehler gilt es zu vermeiden? Tipps von Barmann Stefan Sprenger.

Related Videos

Preis-Hammer: Diese Lebensmittel werden jetzt teurer

Zum Jahresende könnten die Preise für etliche Lebensmittel steigen. Das meldet die "Bild" am Dienstag (12. August). Grund sei das Inkrafttreten einer neuen EU-Verordnung.

Bratwurst-Streit zwischen Bayern und Thüringen: Wer hatte die Wurst zuerst?

Bratwurst-Duell zwischen Bayern und Thüringen: Forscher wollen in Erfurt schon 1269 einen Bratwurst-Stand nachgewiesen haben – über 100 Jahre vor der ersten Erwähnung in Regensburg. Reicht das, um der Wurst-Hauptstadt den Titel zu nehmen?

Cremige Basilikum-Mousse

Basilikum macht sich nicht nur gut auf Pizza und in Pastasoßen, man kann daraus auch eine herrliche Basilikum-Mousse Nachspeise kreieren. Die Kombination aus leichter Sahne und würzigen Basilikum ergibt das perfekte Sommerdessert. Dazu passen auch frische Beeren oder andere fruchtige Elemente. Das Rezept für die Basilikum-Mousse findet ihr im Video.

Die Lebkuchen-Saison steht kurz bevor

Mitten im Sommer, drei Monate vor Beginn der Adventszeit, beginnt in Deutschland die Lebkuchenproduktion. Ende August landet das erste Gebäck in den Supermärkten. Warum so früh?

Hoher Besuch bei Familie Wittmann in ihrem Steakrestaurant in Neumarkt

Fernsehkoch Alexander Herrmann bereitete für 30 Gäste ein Sieben-Gänge-Menü zu.

Verliert die Regensburger Wurstkuchl ihren Weltrekord?

Als älteste Bratwurstbude der Welt gilt eigentlich die Wurstkuchl in Regensburg. Doch Forscher aus Thüringen wollen jetzt den Nachweis für einen älteren Bratwurststand in Erfurt gefunden haben.

University of East Anglia warnt Studierende vor dem Essen von Kastanien

Eine britische Universität hat ihre Studierenden davor gewarnt, keine "Conkers" zu essen.

Stuttgarter Influencerin verrät ihre Gastro-Lieblinge

Wir haben die Stuttgater Influencerin Yules bei einem ihrer Food-Tests begleitet. Wie sieht die Arbeit hinter den Kulissen aus und was sind ihre Gastro-Lieblinge in Stuttgart?

"Ausgezeichnete GenussKüche": Zwei fränkische Gastrobetriebe ausgezeichnet

Am 30. Juli 2025 wurde um Traditionswirtshaus "Der Pschorr" in München die diesjährigen Gewinner des Qualitätssiegels "Ausgezeichnete GenussKüche" geehrt. Gewürdigt werden "gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst". Welche fränkischen Betriebe dabei sind, erfährst du im Video.

Krebsrisiko durch Lebensmittel: Darauf sollte Sie achten

Fast eine halbe Million Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Krebs. Die Gründe für die Krebsentstehung sind vielfältig und komplex. Die Ernährung spielt laut WHO allerdings eine entscheidende Rolle. Stiftung Warentest gibt einen Überblick, welche fünf Lebensmittel das Krebsrisiko besonders erhöhen. Wer häufig rotes Fleisch isst, hat ein höheres Risiko an Darmkrebs zu erkranken. Noch schädlicher stuft die WHO verarbeitetes Fleisch ein. Salami steht genauso wie Rauchen auf der höchsten Krebsrisikostufe. Milch ist auch krebserregend, allerdings erst ab einer bestimmten Menge. 0,2 bis 0,8 Liter am Tag können vor Dickdarmkrebs schützen und Frauen eventuell vor Brustkrebs. In sehr hohen Mengen erhöht Kalzium aus Milch bei Männern das Prostatakrebs-Risiko. Die Empfehlung lautet: Vor allem Männer sollten mehr als 1,5 Gramm Kalzium pro Tag auf Dauer vermeiden. Zucker steigert nicht direkt das Krebsrisiko, ist aber indirekt an vielen Erkrankungen beteiligt. Denn er macht bei zu hohem Konsum dick. Übergewicht ist laut WHO der dritt-größte Krebs-Risikofaktor. Je mehr Alkohol Sie trinken, desto schädlicher ist es. Sekt, Wein, Bier oder Schnaps – die Sorte spielt dabei keine Rolle. Für folgenden Arten von Krebs ist Alkohol verantwortlich: Mundhöhle, Speiseröhre, Hals, Leber, Darm und Brust.

Fünf Wassermelonen-Facts - Die Frucht für die heissen Tage

Die Wassermelone ist die perfekte Abkühlung und Erfrischung für die heissen Tage, da sie jede Menge Flüssigkeit und Vitamine enthält.

Tiefkühl-Pommes mit Überraschung: Kunde findet gefrorene Kartoffel

Ein Kunde in Toronto in Kanada machte in einer Packung Tiefkühl-Pommes einen überraschenden Fund: In der Tüte befand sich eine ganze gefrorene Kartoffel.

Die neue Bratwurst - wild, edel, überraschend

Zwei kreative Metzger wagen bei Abenteuer Leben täglich das große Bratwurst-Experiment: Von Trüffel bis Wagyu – fünf ausgefallene Sorten treten im Straßen-Geschmackstest gegeneinander an. Welche Wurst überzeugt die hungrige Jury?

Preisreise durch Ludwigsburg: Iced Latte-Edition

Preisvergleich in der Innenstadt

Anleitung für den perfekten Bieranstich: Heinz Kühnlein von der Neumarkter Lammsbräu zeigt ihn

Heinz Kühnlein von der Neumarkter Lammsbräu zeigt den genauen Ablauf des Anzapfens - so gelingt der nächste Bieranstich.

Revolution im Kleingarten: Zwei Damen grillen vegan

SAT.1-Reporter Matthias Zellin bringt die Zutaten für einen geselligen Grillabend im Kleingartenverein. Hier soll geschlemmt werden! Allerdings ohne Fleisch. Ob es den zwei Damen am Grill Monika und Martina und ihren Gästen schmeckt, seht ihr hier:

Die 10 beliebtesten Eisdielen in NRW

In einer Publikumsbefragung wurde nach den besten Eisdielen in den jeweiligen Bundesländern gefragt. Berücksichtigt wurden nur jene, für die ausreichend Nominierungen eingegangen sind. Wir stellen die 10 beliebtesten in NRW vor und verraten wo es Eissorten wie Zitrone-Gurke oder „Süßholz geraspelt“ gibt.

Die 10 beliebtesten Eisdielen in NRW 2025

Das Genussmagazin „Falstaff“ hat seine Leser zwei Wochen lang abstimmen lassen, welche Eisdielen die besten im jeweiligen Bundesland sind. In NRW kamen zehn Eisdielen in die Endauswahl. Platz 1 – Eiscafé de Rocco, Dinslaken: Italienisches Eis, große Auswahl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen diesen Laden zum Sieger. Platz 2 – Unbehaun Eis, Düsseldorf: Ein Kult-Laden mit fünf klassischen Sorten zum kleinen Preis – oft mit Warteschlange. Platz 3 – I AM LOVE, Bochum: Ausgefallene Sorten und nachhaltige Zutaten stehen hier im Mittelpunkt. Platz 4 – Eis Casal, Essen: Seit 1950 begeistert dieses Familienunternehmen mit kreativen Sorten und Eis-Bowls. Platz 5 – Eiscafé Biagio, Königswinter: Seit über 40 Jahren beliebt für frisches Eis aus natürlichen Zutaten - zu finden im Siebengebirge. Platz 6 – Lieschen Eispâtisserie, Saerbeck: Feines Konditor-Eis ohne künstliche Aromen, regelmäßig wechselnde Sorten. Platz 7 – Eiscafé Peppone, Herzogenrath: Hausgemachtes Eis in großen Portionen – gerne mit Sahne und Soße. Platz 8 – Gelato Fresco, Mönchengladbach: Italienische Klassiker wie Stracciatella und Malaga gibt es in Wickrath beim Schloss. Platz 9 – La Casa del Gelato, Moers: Tradition und neue Ideen treffen auf wechselnde Saison-Sorten. Platz 10 – Oecher Eis-Treff, Aachen: Regionale Zutaten, vegane Sorten und frisch geröstete Nüsse sorgen für beste Qualität.

So viel Fleisch aßen die Deutschen 2025

Weniger Rind, dafür etwas mehr Schwein: Deutschlands Fleischverbrauch hat sich 2025 kaum verändert – das zeigen aktuelle Zahlen aus der gewerblichen Schlachtung.

Tapas-Chaos auf Mallorca: Wenn Möchtegern-Köche ohne Rezept loslegen müssen!

Tapas-Time auf Mallorca! Achim serviert Albondigas, Patatas Bravas & Croquetas – doch auch die chaotischen Möchtegern-Köche dürfen ran. Ohne Rezept, ohne Plan, ohne Erfolg! Da würde Achim am liebsten abtauchen. Neue Folge: Jugend kann nicht kochen!

Virale Törtchen lassen Konditor jubeln

Törtchen, die so aussehen, wie die Frucht nach der sie schmecken sind gerade total angesagt. Der französische Konditor Cédric Grolet hat sie zum Trend gemacht. Jetzt hat der Hype auch Sindelfingen bei Stuttgart erreicht.

Fleischbällchen aus Pilzen: Start-up forscht an nachhaltigen Lebensmitteln

Lebensmittel aus dem Labor, darin sehen Forschende eine Ernährungsrevolution. Auch in Deutschland wird längst an Käse aus Mikroorganismen oder Fleisch und Fisch aus Bioreaktoren geforscht.

Wie bäckt man eigentlich ein richtiges Kerwaküchle?

In Franken ist das Küchlebacken eine Tradition, die immer weniger Frauen noch beherrschen. Aber das Interesse daran steigt wieder. Mehr dazu im Video.

Vermeiden Sie diese Lebensmittel, um Ihr Gehirn gesund und leistungsfähig zu halten

Ärzte warnen häufig vor verarbeiteten Lebensmitteln, übermäßigem Zuckerkonsum und gesättigten Fetten. Diese Lebensmittel können das Risiko für chronische Erkrankungen erhöhen, darunter neurologische Probleme wie Schlaganfall und Demenz. Der Neurologe Dr. Baibing Chen sagte, er vermeide vier bestimmte Lebensmittel, von denen viele Menschen nicht wissen, dass sie die Gesundheit des Gehirns ernsthaft beeinträchtigen können. Darüber hinaus können auch bestimmte weniger bekannte Lebensmittel ernsthafte Risiken für die Gesundheit des Gehirns darstellen. Beschädigte Konserven, die aufgebläht, rissig oder verbeult sind, können Botulinumtoxin enthalten, ein starkes Neurotoxin, das zu Lähmungen und Atemstillstand führen kann. Das Toxin ist geruchs- und geschmacksneutral, und durch Erhitzen wird es möglicherweise nicht unschädlich. Große tropische Rifffische wie Barrakudas, Zackenbarsche und Bernsteinmakrelen können ein Toxin namens Ciguatoxin enthalten. Dieses hitzebeständige Toxin kann zu Symptomen wie Kribbeln, Schwindel oder lebhaften Albträumen führen. Durch Kochen wird das Risiko nicht neutralisiert. Unzureichend gegartes Schweinefleisch kann Eier des Schweinebandwurms enthalten, die zu Neurozystizerkose führen, einer Hirninfektion, die Krampfanfälle, Hirnzysten und demenzähnliche Symptome verursacht. Es ist weltweit eine der Hauptursachen für erworbene Epilepsie, die sogar in Industrieländern auftritt. Unpasteurisierte Milch ist ein weiteres risikoreiches Lebensmittel, das bekanntermaßen Bakterien wie Listerien, E. coli und Salmonellen enthält. Diese Krankheitserreger können zu schweren neurologischen Schäden führen, insbesondere bei Kindern, Schwangeren, älteren Menschen und immungeschwächten Personen.  Trotz gesundheitsbezogener Angaben ist Rohmilch weitaus riskanter als pasteurisierte Milch. Das Wissen um diese Lebensmittel und deren Vermeidung trägt zum Schutz der Gehirngesundheit bei.

„Gaumenfreuden“ geschüttelt und gerührt

Bei einem exklusiven Cocktailkurs für Gaumenfreuden-LeserInnen wurde Redakteurin Vanessa Grill mit Stefan, Karin, Martina, Maria, Isabella und Klaus in die Welt der Cocktails eingeführt – mischen, schütteln, kosten inklusive. Aber seht selbst.

Zu warm? Zu kalt? Richtige Weintemperatur macht Unterschied

Klar, man kann nach Gefühl trinken. Doch wenn einen das trügt, kann der Wein schnell lahm oder bitter schmecken - und zwar nur durch die falsche Temperatur. Davor kann einen ein Messgerät bewahren.

Burger Heart wird übernommen: Münchner Konkurrent Ruff's Burger verstärkt damit Präsenz in Franken

Die fränkische Burgerkette “Burger Heart” wird vom Münchner Konkurrenten Ruff´s Burger vollständig übernommen. Ruff’s, das seinen Schwerpunkt im Münchner Raum hat, verstärkt damit seine Präsenz im Rest Bayerns.

Teuere Lebensmittel: Keiner will schuld sein

27 % mehr für identische Markenprodukte? Ein neuer AK-Preismonitor zeigt: Österreich ist bei Lebensmitteln Spitzenreiter, aber nicht im positiven Sinn.

Süß mit seltsam - Welche Food Kombinationen schmecken wirklich?

Die wildesten Food-Kombis aus dem Netz: Würstchen mit Honig, Fleischbällchen mit Schoko – schmeckt das wirklich? Koch Jens Becher testet die schrägen Rezepte auf Mallorca. Genial oder gaga? Die Antwort gibt's bei Abenteuer Leben täglich!

Sandwich Lasagne ?! Nur ein neuer Food Trend oder schmeckt das wirklich?

Kochen kennt keine Grenzen – aber kann das schmecken? Dirk Hoffmann, Frohnatur aus Düsseldorf und Experte für schräge Rezepte aus dem Netz, wagt den Test. Heute auf dem Teller: eine verrückte Sandwich-Lasagne! Genial oder total daneben? Er findet’s raus!

Wie Sie verhindern, dass Ihre Kräuter und Gewürze verklumpen

Kräuter und Gewürze sind unverzichtbare Zutaten in der Speisekammer, die ansonsten faden Gerichten Geschmack und Spannung verleihen; allerdings neigen sie oft dazu, zu verklumpen. Das Verklumpen wird in der Regel durch Feuchtigkeit, Hitze oder unsachgemäße Lagerung verursacht. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihre Kräuter und Gewürze in Gläsern frisch, trocken und gebrauchsfertig halten können: Vermeiden Sie dampfende Töpfe und Pfannen Vermeiden Sie es, Kräuter und Gewürze beim Kochen direkt über dampfenden Töpfen und Pfannen zu schütteln; die aufsteigende Feuchtigkeit kann in den Behälter eindringen und zum Verklumpen führen. Verwenden Sie Kieselgelpackungen Kieselgelpackungen sind hervorragend geeignet, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. Wenn Sie ein lebensmittelechtes Gel in jedes Glas legen, können Sie das Verklumpen verhindern, Ihre Gewürze trocken halten und ihre Haltbarkeit verlängern. Halten Sie sie von Hitze fern Hitze kann ebenso schädlich sein wie Feuchtigkeit. Bewahren Sie Ihre Gewürze vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen wie Herden, Öfen oder warmen Fensterbänken auf, um ihre Konsistenz und Wirksamkeit zu erhalten. Ein Reiskorn hinzufügen Ein einzelnes ungekochtes Reiskorn kann in einem Gewürzglas wahre Wunder bewirken. Reis nimmt von Natur aus Feuchtigkeit auf und verhindert so ein Verklumpen. Dicht verschließen Achten Sie immer darauf, dass die Deckel Ihrer Gewürz- und Kräuterbehälter fest verschlossen sind, denn schon eine kleine Menge Luft kann Feuchtigkeit einbringen.

Ist das süß! Kleines Hippo-Baby will einfach nicht aus dem Wasser

Ein süßes Hippo-Baby sorgt für Schmunzeln im Zoo. Das kleine Tier weigert sich hartnäckig, sein Becken zu verlassen. Selbst die geduldigen Versuche der Pflegerin bleiben erfolglos.

Briten essen gerne Äpfel mit Baked Beans

Einige Briten essen Äpfel zusammen mit Baked Beans.

Nach Dubai-Schokolade: Social Media ist verrückt nach diesen Törtchen

Der Hype um die Dubai-Schokolade ist verebbt. Der neueste Food Trend auf Social Media bringt virale Frucht-Törtchen mit sich, für die Foodies sogar extra nach Paris reisen.

Schilddrüsentabletten und Milch vertragen sich nicht gut

Die L-Thyroxin-Tablette gehört für Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion zur Morgenroutine dazu. Frühstückt man direkt danach Milchprodukte wie Quark oder Joghurt, kann das aber zu Problemen führen.

Preiseingriff in Lebensmittel: Wird Einkaufen wieder billiger?

Nach wie vor liegt Österreichs Inflation über den EU-Schnitt. Schuld daran sind unter anderem die Gastro und die Lebensmittelpreise. Finanzminister Marterbauer (SPÖ) spielt nun mit dem Gedanken, in Letzteres staatlich einzugreifen. Aber was bedeutet das?

Eier, Butter, Joghurt, Käse und Co.: So lange sind Lebensmittel wirklich haltbar

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein „Wegwerf-Datum“. Lebensmittel sind darüber hinaus genießbar. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bringt es auf den Punkt. Noch rund zwei Wochen nach Ablauf sind Eier genießbar. Bei Speisen mit rohen Eiern muss das MHD allerdings eingehalten werden. Schwimmt das Ei beim Wasserglastest oben, muss es entsorgt werden. Butter ist Mehrere Wochen bis Monate nach Ablauf des MHDs genießbar. Sie wird erst entsorgt wenn sie dunkelgelb ist, stechend oder ranzig riecht. Milch • Nach Ablauf noch genießbar: Einige Tage, H-Milch einige Monate. • Wann entsorgen: Wenn die MiIlch geronnen oder flockig ist, sauer riecht oder sauer schmeckt. Joghurt, Quark oder Schmand • Nach Ablauf noch genießbar: Ungeöffnet Tage bis Monate • Wann entsorgen: Wenn sich Schimmel auf der Oberfläche zeigt, sich starke Blasen bilden oder das Produkt alkoholisch schmeckt. Käse • Nach Ablauf noch genießbar: Mehrere Tage bis Wochen • Wann entsorgen: Wenn der Käse schimmelig ist oder weiße Flecken hat. Wurst und Schinken • Nach Ablauf noch genießbar: einige Tage • Wann besser entsorgen: Wenn die Ware grau, grünlich oder schmierig aussieht. Mehr dazu im Video.

Warum unsere lebensmittel so teuer sind

Im Talk: Daniel Witzani-Haim, Ökonom AK Wien

Preisschock bei Lebensmitteln: Finanzminister Marterbauer für Preiseingriffe

Die Inflation durch Preiseingriffe bei Lebensmitteln senken? Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) kann sich das durchaus vorstellen, hat aber noch kein "kein Modell im Kopf". Innerhalb der Koalition besteht allerdings noch kein Konsens.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).