glomex Logo
Essen & Trinken

Es gibt sie tatsächlich: Die mediterrane Diät

Die mediterrane Diät ist eine Ernährungsweise, die sich an den traditionellen Essgewohnheiten der Mittelmeerregion orientiert. Sie zeichnet sich durch einen hohen Verzehr von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Fisch und Olivenöl aus...

Related Videos

Mit Pilz-Bestimmungs-App in den Wald: Selbstversuch in Sasbachwalden

Wie zielsicher erkennt man per Smartphone, was beim Pilzesammeln im Körbchen landen darf oder lieber nicht – und was sagt ein Experte dazu?

Mit Botox kontaminiert: Tödlicher Brokkoli - zwei Menschen sterben an Botulismus

Mit Botox kontaminiert: Tödlicher Brokkoli - zwei Menschen sterben an Botulismus

Echtes Superfood: Trauben boosten mit über 1.600 Wirkstoffen die Gesundheit

Echtes Superfood: Trauben boosten mit über 1.600 Wirkstoffen die Gesundheit

Copy of Richtig einkochen: Diese Fehler ruinieren selbstgemachte Marmelade

Copy of Richtig einkochen: Diese Fehler ruinieren selbstgemachte Marmelade

Heute besucht Ali eine Sportsbar der anderen Art

Heute besucht Ali am Bodensee das "Aubach Resataurant & Sportsbar"- eine Sportsbar der anderen Art. Chefin Amalia und ihr Mann servieren griechische Klassiker an einem Ort, wo normalerweise Schnitzel und Currywurst serviert werden.

Rückruf: Dieses Eis auf keinen Fall essen

Abkühlung mit Risiko? Ein beliebtes, buntes Eis muss wegen möglicher Gesundheitsschäden zurückgerufen werden.

Was richtig satt macht: Diese Lebensmittel halten den Heißhunger am längsten fern

Was richtig satt macht: Diese Lebensmittel halten den Heißhunger am längsten fern

Knutschis: Knödelgenuss in Sahnesoße und Speck

Bei diesem Rezept wird die beliebteste Beilage Frankens zum Star. Knutschis sind überbackene Kartoffelklöße in einer Sahne-Speck-Soße. Wer den Speck weglässt, hat schnell ein vegetarisches Essen daraus gemacht.

Kulinarisches Highlight: Die Lobster-Rolls auf Anna Maria Island

Lobster-Rolls auf Anna Maria Island – Ein Bissen und du bist im Paradies... Anna Maria Island ist bekannt für seine endlosen Strände, türkisfarbenes Wasser und Sonnenuntergänge wie aus einem Gemälde. Doch wer die Insel nur wegen ihrer Natur besucht, verpasst eine kulinarische Offenbarung: die Lobster-Rolls.

Wie war das? Das ist der Unterschied zwischen Aprikosen und Mirabellen

Ob pur, im Kuchen oder als Marmelade: Aprikosen und Mirabellen sind echte Sommerklassiker. Auf den ersten Blick sehen sich die Früchte zum Verwechseln ähnlich – doch es gibt klare Unterschiede.

Umfrage: Essen Sie schon Lebkuchen im August?

Lebkuchen im August? Auch wenn gerade Hochsommer ist, findet man in den ersten Supermärkten schon wieder Lebkuchen – zur Freude der einen, zur Verwunderung der anderen

Methylquecksilber gefunden: Dosenthunfisch im Öko-Test

Der Öko-Test hat 29 Thunfischkonserven genauer unter die Lupe genommen. Besonders wurde der Wert des giftigen Stoffes Methylquecksilber untersucht. Bei zwei Dosen war der Wert erhöht und sie erhielten lediglich die Note "befriedigend". Im Video erfährst du, welche Dosen negativ aufgefallen sind und was du alles über Methylquecksilber wissen solltest.

Snacking Cake: Der beste Kuchen für die Einschulung!

Ein Kuchen für Erwachsene und Kinder - Konditorin und Buchautorin Cynthia Barcomi weiß, wie dieser zu schmecken hat. Neben den klassischen Zutaten kommt auch Zucchini in ihren Snacking Cake.

Hitze: Auto wird zur Keks-Backstube

Glas & Blech: Wie heiß kann es im Auto werden?

Fondue: Interessante Fakten zum traditionellen Essen

In vielen Haushalten wird an Silvester mit einem Fondue das neue Jahr gefeiert. Die Ursprünge liegen wahrscheinlich in Frankreich oder der Schweiz. Es gibt viele Legenden um Vorgängergerichte wie die Kappeler Milchsuppe, fastende Mönche und Alphirten. Erst in den 1950ern wurde Käsefondue zum Nationalgericht der Schweiz. In der Schweiz ist mit einem Fondue das traditionelle Käsefondue gemeint. In Deutschland versteht man darunter häufiger ein Fondue mit Brühe oder Fett. Das Wort „Fondue“ leitet sich vom französischen Wort „fondre“ ab und bedeutet „geschmolzen“. Folgendes Zubehör wird benötigt: Fondue-Topf namens Caquelon, Kocher namens Rechaud Lange, spitze Fonduegabeln, Spiritus, Gas oder Brennpaste. Moderne Fondues werden mit Strom betrieben. Ein Fondue mit heißer Brühe anstelle von Fett oder Käse ist deutlich kalorienarmer. Für die süße Variante wird Schokolade und Sahne benötigt. Frisches Obst, Trockenobst, Keksen und Marshmallows eignen sich sehr für das Fondue. Anstelle von Käse oder Fett wird eine Hefemischung mit Weißwein verwendet. Kalorienärmer ist diese Variante jedoch leider nicht.

Novel Food: Das Essen der Zukunft?

Novel Food, also neuartige Lebensmittel, erobert zunehmend die Märkte. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Im Prinzip ist es Essen aus dem Labor. Auf deutsche Teller kommt es aber nicht so schnell, denn die Hürden der EU sind sehr hoch.

Seezunge und Champagner

Die Noten nach der Vorspeise waren unter Tamaras Erwartungen. Vielleicht wird der Hauptgang Tamaras Ambitionen gerecht. Um hoch zu punkten muss sie und ihr Vater aber Alis Vorschläge umsetzten.

Wie viel Fisch passt auf eine Scheibe Brot?

Erster Gang: Tamara serviert vier bildschöne Vorspeisen und erhofft sich viermal neun Punkte. Liegen ihre Erwartungen zu hoch?

Kann Fischsuppe trocken sein?

Ali ist im "Gasthaus Seeblick" am Bodensee. Der familienbetriebene Gasthof serviert ihm französische Fischsuppe – doch Ali ist nicht ganz überzeugt.

Vom Feld ins Glas – Bier aus dem Urgetreide Emmer

In Bobingen und Walkertshofen entsteht ein Bier, das es so in Deutschland noch nicht gibt. Gebraut aus dem schwarzen Emmer, einem jahrtausendealten Urgetreide. Landwirte Anja und Marcus Fischer und Brauer Franz Schorer verbinden Tradition, Experimentierfreude und regionales Handwerk zu einem fruchtig-nussigen Bier mit besonderem Charakter.

Haribo, Milka und Co.: Was hinter den Namen steckt

Ob aus der Werbung und von geschätzten Kindheitserinnerungen, Haribo, Duplo oder Milka kennt eigentlich jeder. Doch was hinter den Namen der süßen Leckereien?

Mission Sommer: Akkord am Eistresen

In Deutschlands bekanntester Eisdiele werden bis zu 12.000 Kugeln Eis am Tag über die Theke gereicht. Familie Fontanella hat gute Laune, trotz der vielen Arbeit im Sommer. Unser Reporter Tobias macht sich auf dem Weg zum Eis-Maestro in Mannheim …

Intervallfasten: Warum Frauen schneller Fett abbauen

Beim Intervallfasten können Sie zu bestimmten Zeiten essen, worauf Sie Lust haben. Dabei können Sie sogar abnehmen - Frauen oft noch schneller als Männer. Es gibt verschiedenste Arten vom Fasten. Beim Intervallfasten gibt es zwei verschiedene Methoden. Die 5:2-Methode: Bei dieser Fastenmethode können Sie an fünf Tagen in der Woche normal essen, dabei ist alles erlaubt. An zwei Fastentagen wird dafür nur wenig gegessen - etwa ein Viertel der üblichen täglichen Energiezufuhr. Die 16:8-Methode: Bei dieser täglichen Fastenmethode verzichten Sie 16 Stunden pro Tag darauf, etwas zu essen oder kalorienhaltiges zu trinken. In den restlichen 8 Stunden dürfen Sie normal essen. Mediziner empfehlen eher das Abendessen anstatt das Frühstück wegzulassen. Trinken sollte man während des Fastens nur Getränke ohne Zucker, z.B. Wasser, Tee und Kaffee. Doch auch auf die richtige Wahl der Nahrung sollte man beim Fasten achten. Zwar ist das Intervallfasten besonders dadurch reizvoll, dass man während des Fastenbrechens essen kann was man will, doch trotzdem spielt auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine große Rolle.

Viel trinken bei Hitze: Forscher raten von drei Getränken ab

Es ist wieder heiß in Deutschland. Da ist es besonders wichtig, viel zu trinken. Nur eben nicht jedes Getränk, wie Fachleute erklären.

Hamburger Tafel: Immer weniger Lebensmittelspenden von Supermärkten

Die Hamburger Tafel hat immer größere Schwierigkeiten: Aus Supermärkten kommen weniger Lebensmittelspenden, es fehlen Ehrenamtler:innen und gleichzeitig wächst die Anzahl der Hilfsbedürftigen, die auf die Tafel angewiesen sind.

Patzer beim Rumpsteak

Können Thomas und Köchin Emilia beim der Hauptspeise noch höher punkten? Der Druck ist groß - vielleicht zu groß.

Karamellisierter Thunfisch

Zur Vorspeise will Thomas seinen Mitstreiter:innen zeigen was sein Lokal kann. Unter Anderem gibt es karamellisierten Thunfisch. Teilen die anderen seinen Geschmack?

Ali zu Besuch beim "Fleisch-Sommelier"

Ali zieht weiter um den Bodensee. Heute besucht er Fleischexperten Thomas und seine Köchin Emilia. Können sie Ali beeindrucken?

Erdnüsse essen könnte Alterungsprozess verlangsamen, sagt Studie

Der Verzehr von Erdnüssen könnte helfen, länger jung zu bleiben.

Gurke schmeckt bitter? Das ist die Ursache!

Bittere Zucchini, Kürbisse und Gurken sind nicht nur ungenießbar - sie können sogar gesundheitsschädlich sein. Ob durch falsche Anbaumethoden, Kreuzungen oder Stress – hier lernst du, worauf du achten musst!

Rückruf von Burger-Buns: Gefährliche Metall-Teile entdeckt

Achtung an alle Burger Liebhaber! Die Block Foods AG ruft den "Block House Brioche Bun" zurück.

Warum Suppen so gesund und wohltuend sind

Suppen gelten seit langer Zeit als wohltuend und gesund. HIER einige Fakten warum das leckere Süppchen dem Körper so gut bekommt.

Der perfekte Kartoffelauflauf: Ernährungsprofi verrät wie es geht

Sie träumen vom perfekten Kartoffelauflauf? Mit diesen Profi-Tipps wird er außen goldbraun und innen cremig. Ob klassisch, vegan oder ohne Käse – hier finden Sie Ihr Lieblingsrezept.

Stampf, Brei oder Püree: Diese Unterschiede sollte man kennen

Kartoffelpüree oder Kartoffelbrei werden gerne als Synonym verwendet. Doch es gibt entscheidende Unterschiede in der Zubereitung. Auch Stampf unterscheidet sich von den anderen Arten durch seine erkennbaren Stücke. Welche Unterschiede man noch kennen sollte und wie diese zubereitet werden, erfährst du im Video.

Preis-Hammer: Diese Lebensmittel werden jetzt teurer

Zum Jahresende könnten die Preise für etliche Lebensmittel steigen. Das meldet die "Bild" am Dienstag (12. August). Grund sei das Inkrafttreten einer neuen EU-Verordnung.

McDonald's Insider verrät: Dieser Fast-Food-Tipp garantiert frische Pommes

McDonald's Insider verrät: Dieser Fast-Food-Tipp garantiert frische Pommes

Bratwurst-Streit zwischen Bayern und Thüringen: Wer hatte die Wurst zuerst?

Bratwurst-Duell zwischen Bayern und Thüringen: Forscher wollen in Erfurt schon 1269 einen Bratwurst-Stand nachgewiesen haben – über 100 Jahre vor der ersten Erwähnung in Regensburg. Reicht das, um der Wurst-Hauptstadt den Titel zu nehmen?

Cremige Basilikum-Mousse

Basilikum macht sich nicht nur gut auf Pizza und in Pastasoßen, man kann daraus auch eine herrliche Basilikum-Mousse Nachspeise kreieren. Die Kombination aus leichter Sahne und würzigen Basilikum ergibt das perfekte Sommerdessert. Dazu passen auch frische Beeren oder andere fruchtige Elemente. Das Rezept für die Basilikum-Mousse findet ihr im Video.

Lebkuchen im August: zu früh oder genau richtig?

135 Tage vor Weihnachten liegen in Österreichs Supermärkten bereits Lebkuchen und Zimtsterne. Für viele ein Stück Vorfreude, für andere viel zu früh, die Händler verweisen auf Logistik und Tradition.

Die Lebkuchen-Saison steht kurz bevor

Mitten im Sommer, drei Monate vor Beginn der Adventszeit, beginnt in Deutschland die Lebkuchenproduktion. Ende August landet das erste Gebäck in den Supermärkten. Warum so früh?

Hoher Besuch bei Familie Wittmann in ihrem Steakrestaurant in Neumarkt

Fernsehkoch Alexander Herrmann bereitete für 30 Gäste ein Sieben-Gänge-Menü zu.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).