Leberkäse geht immer für dich? Dann schau dir dieses Video mit abgefahrenen Varianten des herrlichen Fleischgerichts an - da ist für jede Lebenslage und jede Jahreszeit was dabei.
Drohender EU-Entscheid: Steht das Veggie-Schnitzel vor dem Aus?
Es sieht aus wie ein Schnitzel, unter der Panade versteckt sich aber kein Fleisch. Geht es nach der EU, soll das Veggie-Schnitzel vielleicht bald nicht mehr so heißen dürfen. Doch Verbraucherschützer warnen vor Verwirrung.
Regal-Check Salami
Salami gibt es in unzähligen Varianten und Ausführungen. SAT.1-Reporter Mathias Zellin macht zusammen mit Fleischermeister Tino Trimpe den Salami-Check.
Namensverbot für Veggie-Wurst und Co.?
Im Europaparlament wird am Mittwoch über ein mögliches Verbot von Begriffen wie Tofu-Wurst oder Veggie-Schnitzel abgestimmt. Die konservative EVP möchte, dass Bezeichnungen wie Schnitzel Produkten mit Fleisch vorbehalten bleiben.
Drohender EU-Entscheid: Steht das Veggie-Schnitzel vor dem Aus?
Es sieht aus wie ein Schnitzel, unter der Panade versteckt sich aber kein Fleisch. Geht es nach der EU, soll das Veggie-Schnitzel vielleicht bald nicht mehr so heißen dürfen. Doch Verbraucherschützer warnen vor Verwirrung.
„Veggie“ vor dem Aus? Heute wird in Brüssel über Würstchen abgestimmt
In Brüssel wird wieder einmal über Wörter gestritten – diesmal geht’s aber wirklich um die Wurst. Die EU wird am Mittwoch darüber entscheiden, ob Bezeichnungen wie „Soja-Schnitzel“ oder „Veggie-Burger“ verboten werden. Für Kritiker wäre das ein Kniefall der Politik vor der Fleischindustrie.
Dicht ohne Promille: Dieses neue Getränk wirkt wie Alkohol, enthält aber keinen
Endlich saufen, ohne betrunken zu werden? Eine israelische Erfindung verspricht genau das. Das Getränk wirkt wie Alkohol, ist aber absolut alkoholfrei. Benni Stark ist auf der Lebensmittelmesse in Köln unterwegs und probiert natürlich ein Schlückchen.
Getränkehersteller: „Nur die Klassiker bleiben“ und Trends verschwinden
Die Einführung des Einwegpfands seit Jahresbeginn trifft auch Getränkehersteller: Dosen sind „out“, Flaschen wieder beliebter. Gänzlich neue Produkte haben bei den Kunden hingegen einen schweren Stand, meint der Hersteller von Schartner Bombe und Frankenmarkter Mineralwasser.
Rückrufaktion bei Edeka und Marktkauf: Diese Linsen sollten Sie nicht verzehren
Ein italienischer Lebensmittelproduzent ruft ein Konservenprodukt zurück, weil darin Steine enthalten sein können. In diesem Supermarkt wurde es verkauft und das müssen Verbraucher jetzt wissen.
Intervallfasten: Warum Frauen schneller Fett abbauen
Beim Intervallfasten können Sie zu bestimmten Zeiten essen, worauf Sie Lust haben. Dabei können Sie sogar abnehmen - Frauen oft noch schneller als Männer. Es gibt verschiedenste Arten vom Fasten. Beim Intervallfasten gibt es zwei verschiedene Methoden. Die 5:2-Methode: Bei dieser Fastenmethode können Sie an fünf Tagen in der Woche normal essen, dabei ist alles erlaubt. An zwei Fastentagen wird dafür nur wenig gegessen - etwa ein Viertel der üblichen täglichen Energiezufuhr. Die 16:8-Methode: Bei dieser täglichen Fastenmethode verzichten Sie 16 Stunden pro Tag darauf, etwas zu essen oder kalorienhaltiges zu trinken. In den restlichen 8 Stunden dürfen Sie normal essen. Mediziner empfehlen eher das Abendessen anstatt das Frühstück wegzulassen. Trinken sollte man während des Fastens nur Getränke ohne Zucker, z.B. Wasser, Tee und Kaffee. Doch auch auf die richtige Wahl der Nahrung sollte man beim Fasten achten. Zwar ist das Intervallfasten besonders dadurch reizvoll, dass man während des Fastenbrechens essen kann was man will, doch trotzdem spielt auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine große Rolle.
Streetfood auf Tirolerisch
Der Innsbrucker Marktplatz verwandelte sich am Dienstag in ein Paradies für Kulinarik-Liebhaber:innen. Rund 20 Tiroler Gastronomiebetriebe verwandelten Allzeit-Klassiker zu Streetfood in „Tiroler Style“.
EU-Parlament debattiert über Fleischersatz
Auf der Anuga in Köln diskutieren Besucher über die Wurst-Debatte. Gereon Schulze Althoff, Vorstand des Verbands für Fleischwirtschaft, spricht sich gegen ein EU-Verbot aus und betont, dass Verbraucher selbst entscheiden sollten, was sie essen möchten. Susanne Ponick, vom Geflügel-Vertrieb, fordert Transparenz und Sicherheit für Konsumenten. Sie sieht die Notwendigkeit, dass nur echte Wurst als solche bezeichnet werden sollte. Die EU-Abstimmung über die Namensgebung für tierische Produkte steht bevor.
Kochen unter Beschuss mit Steffen Döring
Handwerker Steffen Döring steht seit 8 Jahren nicht mehr am Herd. Unter Timos verbalen Anweisungen soll er ein Gourmet-Gericht zubereiten – ohne Eingreifen oder Abschmecken. Schafft er die Challenge oder verliert er die Kontrolle?
Kulinarische Mutproben: Ungewöhnliche Kombinationen
Kakao mit Käse, Kaffee mit Lachs – wir kombinieren Zutaten, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Kann daraus eine überraschende Geschmacksexplosion entstehen oder bleibt es nur kurios?
Wird Wein automatisch besser, wenn er lange lagert?
Frisch oder gereift: Wieso Discounter-Weine selten Lagertalente sind und ein alter Riesling trotzdem unvergesslich sein kann.
Wurstrückruf bei Lidl und Netto
Der Wursthersteller Metten Fleischwaren aus dem Sauerland ruft aktuell seine „Dicke Sauerländer Bockwurst“ zurück, die bei Lidl und Netto verkauft wurde.
"Deutschlands beste Köche" kommen aus Oberfranken – Rolling Pin Convention 2025
Zwei Köche, die als "Deutschlands beste Köche" ausgezeichnet wurden, kommen aus Oberfranken. Bei der "Rolling Pin Convention ", haben sie sich den ersten Platz gesichert im Ranking der "100 Best Chefs Germany 2025".
Preisreise durch Ludwigsburg: Pumpkin Spice Latte
Wenn die Blätter fallen und der Regen kommt, steigt die Lust auf Pumpkin Spice Latte. Doch was kostet der herbstliche Kult-Drink in Ludwigsburg? Wir haben uns in der Innenstadt abgecheckt und den Vergleich gemacht.
Von Hokkaido bis Butternut: Kürbissorten im Überblick
Es gibt mehr als 200 essbare Kürbissorten. Welche ist wofür geeignet und was sollte man bei der Zubereitung beachten?
Topf-Tipps von Roberto Enßlen
Was ist bei der Auswahl des richtigen Topfes wirklich wichtig - Beschichtung, Größe oder der Preis? Profikoch Roberto Enßlen erklärt, auf welche Kriterien man achten sollte.
Metten ruft „Dicke Sauerländer Bockwurst“ zurück
Rückruf bei Lidl und Netto: Ein Hersteller aus Nordrhein-Westfalen warnt vor dem Verzehr seiner Würste. In der Fertigung gab es einen Fehler - mit Auswirkungen auf die Haltbarkeit.
EU-Abstimmung über Veggie-Produkte
Dürfen Wurst und Schnitzel nur so heißen, wenn sie aus Fleisch sind? Darüber will am Mittwoch das Europaparlament abstimmen. Es geht um entsprechende Reggie-Ersatzprodukte.
Absage an Wifo-Chef: Minister wischt niedrige Mehrwertsteuer vom Tisch
Die Debatte um leistbares Essen erhält eine klare Absage aus dem Finanzministerium: Markus Marterbauer (SPÖ) will die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel nicht senken – trotz eindringlicher Forderungen aus der Wirtschaftsforschung.
Gesundes Frühstück: So startet man fit in den Tag
Ein gesundes Frühstück am Morgen liefert Energie, bringt den Stoffwechsel in Gang und hilft dabei, sich besser zu konzentrieren. Wer ein abwechslungsreiches Frühstück zu sich nimmt, vermeidet Heißhungerattacken. Wer also bereits morgens Appetit hat, sollte möglichst auf eine nährstoff- und abwechslungsreiche Ernährung achten. Warum ist Frühstücken wichtig? Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag, weil der Körper vor allem aus dem Frühstück Energie gewinnt. Mit einem guten Frühstück wird man leichter wach. Der Körper fängt an zu arbeiten und mit Vitaminen wird auch das Gehirn munter. Was gehört zu einem gesunden Frühstück dazu? Cerealien sollten bei keinem Frühstück fehlen, empfehlen Ernährungsexperten. Diese Kraftstoffe sind zum Beispiel in Vollkornbrot oder Müsli enthalten. Ergänzt mit einem bunten Obstsalat schafft man es, über längere Zeit den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Vollkorn- oder Weißbrot? Wenn Vollkornbrot oder Müsli morgens zu schwer im Magen liegen, ist Dinkelbrot eine leichtere, aber ebenso gesunde Alternative. Müsli lässt sich auch mit süßen Cornflakes mischen. Haferflocken sind Vollkornprodukte und liefern Ballaststoffe, Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.
Joghurt mit Kollagen für Schönheit
Ein neuer Joghurt mit Kollagen verspricht, die Schönheit zu fördern. Der Hersteller hebt die spezielle Zutat hervor, die für das Hautbild vorteilhaft sein soll. Auf der Anuga-Fachmesse präsentieren rund 7.800 Aussteller innovative Produkte. Dazu gehören tierschutzfreundliche Hybrid-Burger, die aus einer Mischung von Hähnchen und pflanzlichen Zutaten bestehen. Auch Steinpilz-Frikadellen und pflanzliche Ei-Alternativen sind im Angebot. Aprikosenkerne könnten bald als proteinreicher Brotaufstrich erhältlich sein.
Good Mood Food: Diese Lebensmittel machen gute Laune
Diese Lebensmittel sorgen auch in der dunklen Jahreszeit für gute Laune.
Süß, lecker und einfach: Pflaumen-Kompott mit Zimt
Unser Pflaumen-Kompott benötigt nur ganz wenig Zutaten. Den der Star des Gerichts sind ganz klar die blau-lila Früchte. Zusammen mit Zimt und Zitronensaft entsteht so ein würziges Kompott, das sowohl warm im Grießbrei, als auch kalt zu Pfannenkuchen wunderbar schmeckt. Süß, lecker und richtig schnell gemacht.
Weniger Fleisch, mehr Bohnen – so klappt das Abnehmen
Ein teilweiser Verzicht auf rotes Fleisch zugunsten von Bohnen und Hülsenfrüchten könnte beim Abnehmen helfen und den Cholesterinspiegel verbessern – das legt eine neue Studie aus Finnland nahe. In der Studie wurden 102 Männer in zwei Gruppen aufgeteilt: Die eine Gruppe aß 760 Gramm rotes und verarbeitetes Fleisch pro Woche, die andere reduzierte ihren Konsum auf 200 Gramm und ersetzte ihn durch Mahlzeiten auf Bohnenbasis. Obwohl die Bohnen-Gruppe insgesamt etwas mehr Kalorien zu sich nahm, verlor sie im Durchschnitt rund 1 Kilogramm – mehr als dreimal so viel wie die Fleisch-Gruppe, die weniger als 0,5 Kilogramm abnahm. Auch der Taillenumfang verringerte sich bei den Teilnehmern der Bohnen-Gruppe, während es in der Fleisch-Gruppe keine Veränderung gab. Deutliche Unterschiede zeigten sich auch beim Cholesterin: Gesamt- und LDL- („schlechtes“) Cholesterin sanken bei den Bohnenessern, während sie in der Fleischgruppe anstiegen. Die Forschenden vermuten, dass vor allem der höhere Ballaststoffgehalt und die gesünderen Fette in Hülsenfrüchten eine zentrale Rolle spielen. Sie fördern das Sättigungsgefühl und ersetzen gesättigte Fette, die in Fleisch vorkommen. Die Männer empfanden den Umstieg als gut umsetzbar – ein weiterer Hinweis darauf, dass man auch ohne Kalorienzählen spürbare gesundheitliche Verbesserungen erzielen kann. Die Studie war zwar von kurzer Dauer und verwies auf mögliche Nährstofflücken hin wie zum Beispiel bei Vitamin B12 und Jod. Sie zeigt jedoch, dass der Austausch von Fleisch gegen Bohnen innerhalb weniger Wochen spürbare gesundheitliche Vorteile bringen kann.
Mein Lokal, Dein Lokal: Alle Infos zu der Show auf Kabel Eins
Bei der Kabel-Eins-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ treten fünf Restaurant-Chefs gegeneinander an. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen ist jeweils einer der Profis an der Reihe, seine Berufskollegen zu bekochen. Vorspeise, Hauptspeise und Nachgang sind gefragt. Anschließend ist es an den Kollegen, die kulinarischen Leistungen zu bewerten. An jedem Werktag lädt ein anderer Restaurantbesitzer zu sich ein. Dazu gibt es exklusive Einblicke in die Küchen. Dabei geht es nicht nur um das kulinarische Know-how. Mit in die Bewertung fließen auch verschiedene andere Kriterien wie die Atmosphäre und der Service ein. Begleitet wird die Woche von einem prominenten Spitzenkoch, der jedes Lokal besucht, Tipps gibt und am Ende ebenfalls bis zu zehn Punkte vergibt – seine Bewertung kann das Ergebnis entscheidend beeinflussen. Nach dem Ausstieg von Mike Süsser Ende 2024 wird die Rolle des Profikochs nun im Wechsel von Christian Henze, Ali Güngörmüş und Robin Pietsch übernommen. Am Freitag gibt es die letzte Punktevergabe und der Gewinner wird bekanntgegeben. Wer am Ende die meisten Punkte bekommen hat, erhält 3.000 Euro Preisgeld sowie den goldenen Teller.
Zehn Dinge, die sie über Backpulver und Natron wissen sollten
Backpulver ist vielseitig einsetzbar - und das nicht nur in der Küche. Backpulver setzt sich zusammen aus Natron, Säure und Stärke. Es muss trocken und vor Sonne und anderen Lebensmitteln geschützt gelagert werden. Es ist auch ein sehr gutes Reinigungsmittel, da das enthaltene Natron ein hervorragender Fettlöser ist und zudem Säuren neutralisiert. Wir verraten Ihnen, wie Sie Backpulver nutzen können.
Rückrufaktion betrifft auch Bayern: Gefahr bei Glutenunverträglichkeit
Für Personen mit einer Glutenunverträglichkeit könnte der Verzehr gefährlich werden - deshalb ruft ein Unternehmen mehrere Produkte zurück. Von dem Rückruf ist auch Bayern betroffen.
Dringender Lebensmittelrückruf: Gefahr durch Verunreinigungen bei Meeresfrüchten
Zurück in den Supermarkt, nicht auf den Teller - ein Unternehmen ruft sein Produkt aufgrund von Verunreinigungen zurück. Es sind auch Netto-Filialen in Bayern betroffen.
Essen im Überfluss: Was passiert mit Wiesn-Resten?
Hunderttausende Tonnen Speisereste landen auf der Wiesn jedes Jahr im Müll. Doch manche Wirte suchen nach Lösungen: Von Überraschungstüten über „Too Good To Go“ bis hin zu Foodsharing – diese Ansätze gibt es, um Verschwendungen zu vermeiden.
Kürbis-Wettwiegen in Hessen: Gewinner kommt auf 594 Kilogramm
Von Kitas bis Profizüchter: Wer beim Kürbis-Wettwiegen punktet und warum der Siegerkürbis bald ausgestellt – und vielleicht gegessen – wird.
Kürbis-Wettwiegen in Hessen: Gewinner kommt auf 594 Kilogramm
Von Kitas bis Profizüchter: Wer beim Kürbis-Wettwiegen punktet und warum der Siegerkürbis bald ausgestellt – und vielleicht gegessen – wird.
Biertrinker zahlen drauf: Diese Marken werden ab 2026 deutlich teurer
Biertrinker müssen im nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen. Mehrere große Brauereien erhöhen ihre Preise.
Allgäu trifft Orient- beim Ernährungsspezial wird orientalisch gekocht
<strong>Die Kichererbse- als Falafel ist sie nicht mehr von den Dönerbuden wegzudenken. Dort ist sie schon lange Spitzenreiter der vegetarischen und veganen Alternativen. Auch im Hummus überzeugt die Kichererbse schon lange die deutschen Küchen. Der Ursprung der Kichererbsen-Gerichte kommt aus der orientalischen Küche. </strong>
So viele Lebensmittel werden verschwendet
Die SPD fordert einen neuen Vorstoß zur Legalisierung des Containerns, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Angesichts von elf Millionen Tonnen weggeworfener Lebensmittel pro Jahr sorgt der Vorschlag jedoch für kontroverse Diskussionen.
Tomatensuppe nicht mehr Großbritanniens Lieblingssuppe
Tomatensuppe ist nach Jahrzehnten an der Spitze vom Thron gestoßen worden – Rahmhuhn ist nun offiziell Großbritanniens liebste Suppe.
Landwirt Bützler: Maishäckseln mit dem F9 1000 von John Deere
In der vergangenen Woche machte Landwirt Bützler seine Biogasanlage winterfest, installierte neue Futterroboter und kam in den Genuss eines ganz besonderen Feldhäckslers.
Günstig, schnell und lecker: Diese Kürbis-Kokos-Suppe bringt Sie durch die kalten Tage
Suppen sind echtes Soulfood: Sie gelingen ganz einfach, machen lange satt und schonen den Geldbeutel. Eine ganz besonders leckere Variante, die ohne exotische Zutaten auskommt, gibt es hier.
Bratkartoffeln mit verbranntem Pfeffer und rohen Zwiebeln: Das muss besser gehen
Die Kulinarik im "Waldcafé Forellenteich" hat noch Luft nach oben. Die Bratkartoffeln werden hier nämlich mit verbranntem Pfeffer und rohen Zwiebeln gereicht - von der Zubereitung der Wurst und des Fisches ganz zu schweigen. Rosin kann's nicht fassen.
Beenden Jan und Petra jetzt die Zusammenarbeit mit Frank Rosin?
Nach einem wichtigen und aufschlussreichen Gespräch mit den Verpächtern versucht Rosin die wichtigsten Themen, an denen im Forellenteich gearbeitet werden muss, mit Jan und Petra zu besprechen. Doch denen wird das alles zu viel wie es scheint.