glomex Logo
News

Wetter heute: Übergangstag zu Sommerwetter

Heute am Mittwoch, 9. Juli 2025, erwartet uns ein Übergangstag, bevor ab Donnerstag sommerlicheres Wetter einzieht. So bleibt es in der Osthälfte oft noch wolkig und schaueranfällig, während es im Westen meist schon trocken ist. Die Temperaturen liegen tagsüber meist im angenehm warmen Bereich, nur südlich der Donau bleibt es kühler. Mehr Details zur Wettervorhersage für heute präsentiert unser Meteorologe Martin Puchegger im Video.

Related Videos

Millionenschaden bei Großbrand auf Bauernhof – Feuerwehr rettet 100 Rinder aus den Flammen

Ein nächtlicher Großbrand hat am Dienstagabend ein landwirtschaftliches Anwesen in Unternankau zerstört. Über 300 Einsatzkräfte retteten rund 100 Milchkühe und verhinderten Schlimmeres.

Erneut öffentlicher Fauxpas bei den Macrons

Nach dem "Ohrfeigen-Eklat" gerät das Ehepaar Macron erneut durch eine skurrile Szene in die Schlagzeilen. Bei der Landung von Emmanuel Macron und Ehefrau Brigitte zum Staatsbesuch in Großbritannien ließ die 72-Jährige ihren Mann eiskalt abblitzen

So deuten Sie die Körpersprache von Hunden richtig

Der Hund ist nach der Katze das beliebteste Haustier in Deutschland. Immer mehr Menschen wollen sich einen Hund anschaffen. Obwohl auch in Deutschland die Tierheime überfüllt sind, greifen manche Menschen für einen Rassehund auf einen Züchter zurück. Doch egal wo der Vierbeiner herkommt: Hunde sind soziale Wesen und lernen schon als Welpe zu kommunizieren. Über ihre Körpersprache geben sie sowohl Tier als auch Mensch klare Signale über ihr Wohlbefinden und ihre Emotionen. Mit etwas Übung können auch Menschen diese Sprache lesen lernen. Sie funktioniert bei allen Hunderassen gleich. Doch oft interpretieren die Besitzer das Verhalten ihrer Haustiere falsch und übersetzen die Mimik und Gestik des Hundes auf die des Menschen. So zeigt ein "lächelnder Hund" oder einer, der mit dem Schwanz wedelt jedoch nicht immer ein freudiges Verhalten, sondern eher ein gestresstes. Fühlen sich Hunde bedroht, können sie anfangen zu knurren oder aus Angst zu beißen. Bevor es soweit kommt geben die vom Wolf abstammenden Tiere aber zahlreiche Anzeichen auf die der Mensch regieren kann.

Sexueller Kindesmissbrauch: So melde ich Hinweise und Beobachtungen

An einer Grundschule in Mörsenbroich hat in der vorigen Woche ein Mann versucht, einen Jungen zum Mitkommen zu bewegen. Der Junge konnte sich von dem Mann jedoch entfernen. Jedes Jahr gibt es eine erschreckende Zahl an Fällen von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen. Wenn Sie Zeuge von sexueller Belästigung oder sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen werden, ist es wichtig, diese Beobachtungen zu melden. In Video zeigen wir, an wen Sie sich wenden können.

Putin, Schoigu, Lukaschenko und Co.: Das sind die Akteure im Kreml-Machtkampf

Seit dem 31. Dezember 1999 regiert der russische Präsident Wladimir Putin in Russland. Den Staat hat er von einer Demokratie zu einer Diktatur umgebaut. Seine Herrschaft gründete er auf den Geheimdienst, den Einfluss auf die Wirtschaft und die Militärführung. Seine Härte im Kampf gegen den tschetschenischen Terror brachte ihm die Unterstützung der russischen Bevölkerung ein. Propagandistisch wird sein Regime durch das allgegenwärtige russische Fernsehen unterstützt. Soziale Medien und das Internet werden wirkungsvoll kontrolliert. Sein Imperialismus führte ihn dazu, 2022 die Ukraine anzugreifen. Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner: Er war Caterer des Kremls. Später gründete er die Trollfabrik International Research Agency. Er griff systematisch Unternehmen und Institutionen des Westens an. 2014 stieg er in das Söldner-Geschäft ein. Im Auftrags Russlands kämpfen seine Truppen auf der halben Welt. Sergej Schoigu, Verteidigungsminister von Russland, machte sich schon unter Putins Vorgänger Boris Jelzin einen Namen im Kampf gegen Putschisten. Waleri Gerassimow (r), Chef des russischen Generalstabs, war Kommandeur im Tschetschenienkrieg und 2015 treibende Kraft des russischen Einsatzes in Syrien. Ramsan Kadyrow, Machthaber der russischen Provinz Tschetschenien: Kadyrow unterdrückt in der Teilrepublik jegliche Opposition und setzt wie auch Prigoschin Söldner ein. Kadyrow bekämpfte sodann rücksichtslos die Islamisten, die zuvor mehrere Terroranschläge in Russland (Moskau, Beslan) durchgeführt hatten. Auch in der Ukraine war Kadyrow zu finden. Anders als die russische Militärführung zeigte er sich öfters an der Front. Alexander Lukaschenko, Der Diktator von Belarus, regiert das Land seit 1994. Nach der gefälschten Präsidentenwahl 2020 wurde der Staat durch Massenproteste erschüttert. Dank russischer Hilfe konnte sich der „letzte Diktator Europas“ schließlich doch halten. Er gilt aber als komplett abhängig von Putin, der ihn menschlich verachtet. Nur mit Repression, Fälschungen und Massenverhaftungen gelang dem Diktator die Sicherung der Macht.

Klima oder Wetter? Das ist der Unterschied

Häufig werden die Begriffe „Klima“ und „Wetter“ trotz ihrer unterschiedlichen Bedeutung verwechselt. Das Wetter bezeichnet den Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Zeitpunkt und Ort. Damit ist das Wetter in Form von Regen, Sonnenschein, Sturm oder Schnee gemeint. Unter Klima versteht man alle Wettererscheinungen, die im Durchschnitt an einem Ort über einen gewissen Zeitraum hinweg auftreten. Dazu werden Wetterdaten aus einem Betrachtungszeitraum von mindestens 30 Jahren herangezogen. Wenn es also Wochen lang heftig regnet, dann ist das erstmal nur ein Wetterereignis. Der Unterschied zwischen Klima und Wetter liegt dem Umweltbundesamt zufolge in den verschiedenen Zeiträumen. Das Wetter beschreibt nur den aktuellen Zustand. Beim Klima spricht man von einem Mittelwert aus einer längeren Zeitspanne von mindestens 30 Jahren.

Joe Biden, Donald Trump und Barack Obama: Das sind die Präsidenten der USA seit 1961

Donald Trump ist der 47. US-Präsident und damit zum zweiten Mal im Amt. Der Demokrat Joe Biden war von 2021 bis 2025 der 46. US-Präsident. Der Republikaner Donald Trump ist der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Barack Obama war von 2009 bis 2017 US-Präsident. Der Demokrat war der erste Afroamerikaner in diesem Amt. 2012 wurde er für eine zweite Amtszeit bestätigt. Der Republikaner George W. Bush bekleidete das höchste Amt der USA von 2001 bis 2009. In seine Amtszeit fielen die terroristischen Anschläge vom 11. September 2001. Das löste die Kriege in Afghanistan und im Irak aus. Der Demokrat Bill Clinton war von 1993 bis 2001 der 42. US-Präsident. George Bush, Vater des späteren US-Präsidenten George W. Bush, war Republikaner und amtierte von 1989 bis 1991. Hollywood-Schauspieler und US-Präsident: Der Republikaner Ronald Reagan war von 1981 bis 1989 der 40. US-Präsident. Jimmy Carter hatte das Amt des US-Präsidenten von 1977 bis 1981. Nach seiner Amtszeit engagierte sich der Demokrat Carter für Menschenrechte, friedliche Lösungen in internationalen Konflikten. Dafür sprach ihm das Nobelkomitee 2002 den Friedensnobelpreis zu. Der Republikaner Gerald Ford war 1974 bis 1977 US.Präsident. Der Republikaner Richard Nixon kam einem Amtsenthebungsverfahren zuvor und trat in seiner zweiten Amtszeit 1974 wegen der Watergate-Affäre zurück. 1969 war er ins Amt des US-Präsidenten gewählt worden. Lyndon B. Johnson war von 1963 bis 1969 US-Präsident. Er folgte John F. Kennedy nach dessen Ermordung am 22. November 1963 und wurde 1964 wiedergewählt. John F. Kennedy war der 35. Präsident der USA und amtierte von 1961 bis zu seiner Ermordung 1963. Seine Amtszeit war von der Kubakrise und dem Beginn des Vietnamkriegs geprägt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).