Am Montag ist auf Teneriffa in Spanien die Leiche eines jungen Mannes geborgen worden. Vermutlich handelt es sich um den seit Juni vermissten Briten Jay Slater. Der Fundort des Leichnams soll mit dem letzten Standort des Mobiltelefons von Slater übereinstimmen. Der 19-Jährige war in der Nähe des Dorfes Masca verschwunden. Derzeit werden eine Identifizierung und Autopsie durchgeführt.
Putin, Schoigu, Lukaschenko und Co.: Das sind die Akteure im Kreml-Machtkampf
Seit dem 31. Dezember 1999 regiert der russische Präsident Wladimir Putin in Russland. Den Staat hat er von einer Demokratie zu einer Diktatur umgebaut. Seine Herrschaft gründete er auf den Geheimdienst, den Einfluss auf die Wirtschaft und die Militärführung. Seine Härte im Kampf gegen den tschetschenischen Terror brachte ihm die Unterstützung der russischen Bevölkerung ein. Propagandistisch wird sein Regime durch das allgegenwärtige russische Fernsehen unterstützt. Soziale Medien und das Internet werden wirkungsvoll kontrolliert. Sein Imperialismus führte ihn dazu, 2022 die Ukraine anzugreifen. Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner: Er war Caterer des Kremls. Später gründete er die Trollfabrik International Research Agency. Er griff systematisch Unternehmen und Institutionen des Westens an. 2014 stieg er in das Söldner-Geschäft ein. Im Auftrags Russlands kämpfen seine Truppen auf der halben Welt. Sergej Schoigu, Verteidigungsminister von Russland, machte sich schon unter Putins Vorgänger Boris Jelzin einen Namen im Kampf gegen Putschisten. Waleri Gerassimow (r), Chef des russischen Generalstabs, war Kommandeur im Tschetschenienkrieg und 2015 treibende Kraft des russischen Einsatzes in Syrien. Ramsan Kadyrow, Machthaber der russischen Provinz Tschetschenien: Kadyrow unterdrückt in der Teilrepublik jegliche Opposition und setzt wie auch Prigoschin Söldner ein. Kadyrow bekämpfte sodann rücksichtslos die Islamisten, die zuvor mehrere Terroranschläge in Russland (Moskau, Beslan) durchgeführt hatten. Auch in der Ukraine war Kadyrow zu finden. Anders als die russische Militärführung zeigte er sich öfters an der Front. Alexander Lukaschenko, Der Diktator von Belarus, regiert das Land seit 1994. Nach der gefälschten Präsidentenwahl 2020 wurde der Staat durch Massenproteste erschüttert. Dank russischer Hilfe konnte sich der „letzte Diktator Europas“ schließlich doch halten. Er gilt aber als komplett abhängig von Putin, der ihn menschlich verachtet. Nur mit Repression, Fälschungen und Massenverhaftungen gelang dem Diktator die Sicherung der Macht.
Klima oder Wetter? Das ist der Unterschied
Häufig werden die Begriffe „Klima“ und „Wetter“ trotz ihrer unterschiedlichen Bedeutung verwechselt. Das Wetter bezeichnet den Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Zeitpunkt und Ort. Damit ist das Wetter in Form von Regen, Sonnenschein, Sturm oder Schnee gemeint. Unter Klima versteht man alle Wettererscheinungen, die im Durchschnitt an einem Ort über einen gewissen Zeitraum hinweg auftreten. Dazu werden Wetterdaten aus einem Betrachtungszeitraum von mindestens 30 Jahren herangezogen. Wenn es also Wochen lang heftig regnet, dann ist das erstmal nur ein Wetterereignis. Der Unterschied zwischen Klima und Wetter liegt dem Umweltbundesamt zufolge in den verschiedenen Zeiträumen. Das Wetter beschreibt nur den aktuellen Zustand. Beim Klima spricht man von einem Mittelwert aus einer längeren Zeitspanne von mindestens 30 Jahren.
Joe Biden, Donald Trump und Barack Obama: Das sind die Präsidenten der USA seit 1961
Donald Trump ist der 47. US-Präsident und damit zum zweiten Mal im Amt. Der Demokrat Joe Biden war von 2021 bis 2025 der 46. US-Präsident. Der Republikaner Donald Trump ist der 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Barack Obama war von 2009 bis 2017 US-Präsident. Der Demokrat war der erste Afroamerikaner in diesem Amt. 2012 wurde er für eine zweite Amtszeit bestätigt. Der Republikaner George W. Bush bekleidete das höchste Amt der USA von 2001 bis 2009. In seine Amtszeit fielen die terroristischen Anschläge vom 11. September 2001. Das löste die Kriege in Afghanistan und im Irak aus. Der Demokrat Bill Clinton war von 1993 bis 2001 der 42. US-Präsident. George Bush, Vater des späteren US-Präsidenten George W. Bush, war Republikaner und amtierte von 1989 bis 1991. Hollywood-Schauspieler und US-Präsident: Der Republikaner Ronald Reagan war von 1981 bis 1989 der 40. US-Präsident. Jimmy Carter hatte das Amt des US-Präsidenten von 1977 bis 1981. Nach seiner Amtszeit engagierte sich der Demokrat Carter für Menschenrechte, friedliche Lösungen in internationalen Konflikten. Dafür sprach ihm das Nobelkomitee 2002 den Friedensnobelpreis zu. Der Republikaner Gerald Ford war 1974 bis 1977 US.Präsident. Der Republikaner Richard Nixon kam einem Amtsenthebungsverfahren zuvor und trat in seiner zweiten Amtszeit 1974 wegen der Watergate-Affäre zurück. 1969 war er ins Amt des US-Präsidenten gewählt worden. Lyndon B. Johnson war von 1963 bis 1969 US-Präsident. Er folgte John F. Kennedy nach dessen Ermordung am 22. November 1963 und wurde 1964 wiedergewählt. John F. Kennedy war der 35. Präsident der USA und amtierte von 1961 bis zu seiner Ermordung 1963. Seine Amtszeit war von der Kubakrise und dem Beginn des Vietnamkriegs geprägt.
"Bauer sucht Frau International": "Traumpaar der Staffel" – Zuschauer haben Freudentränen
Noch nie gab es so viele glückliche Paare wie in der 7. Staffel von "Bauer sucht Frau International". Vor allem das Liebesglück dieses Landwirts rührt die Zuschauer zu Tränen.
Intervallfasten: Warum Frauen schneller Fett abbauen
Beim Intervallfasten können Sie zu bestimmten Zeiten essen, worauf Sie Lust haben. Dabei können Sie sogar abnehmen - Frauen oft noch schneller als Männer. Es gibt verschiedenste Arten vom Fasten. Beim Intervallfasten gibt es zwei verschiedene Methoden. Die 5:2-Methode: Bei dieser Fastenmethode können Sie an fünf Tagen in der Woche normal essen, dabei ist alles erlaubt. An zwei Fastentagen wird dafür nur wenig gegessen - etwa ein Viertel der üblichen täglichen Energiezufuhr. Die 16:8-Methode: Bei dieser täglichen Fastenmethode verzichten Sie 16 Stunden pro Tag darauf, etwas zu essen oder kalorienhaltiges zu trinken. In den restlichen 8 Stunden dürfen Sie normal essen. Mediziner empfehlen eher das Abendessen anstatt das Frühstück wegzulassen. Trinken sollte man während des Fastens nur Getränke ohne Zucker, z.B. Wasser, Tee und Kaffee. Doch auch auf die richtige Wahl der Nahrung sollte man beim Fasten achten. Zwar ist das Intervallfasten besonders dadurch reizvoll, dass man während des Fastenbrechens essen kann was man will, doch trotzdem spielt auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine große Rolle.
Trump: Putin erzählt "eine Menge Mist" zur Ukraine
US-Präsident Donald Trump hat sich ungewöhnlich kritisch über Kreml-Chef Wladimir Putin geäußert. "Wir bekommen von Putin eine Menge Mist erzählt, wenn Sie die Wahrheit wissen wollen", sagte Trump zu Reportern während einer Kabinettsitzung im Weißen Haus. "Er ist immer sehr nett, aber es stellt sich heraus, dass es bedeutungslos ist."
"Bauer sucht Frau International": "Traumpaar der Staffel" – Zuschauer haben Freudentränen
Noch nie gab es so viele glückliche Paare wie in der 7. Staffel von "Bauer sucht Frau International". Vor allem das Liebesglück dieses Landwirts rührt die Zuschauer zu Tränen.