glomex Logo
News

Schauspieler Jochen Horst hat große Erwartungen

"Ich möchte die Zuschauer zum Lachen bringen und für gute Stimmung sorgen", erzählt er. "Ich stelle mir vor, dass das Haus vollgepackt ist mit modernster Technik. VR, Hologramme, vielleicht sogar ein Haus, das man per Sprachbefehl steuern kann."

Related Videos

Speedboot hebt ab: Spektakulärer Unfall auf See in Arizona – Insassen haben Glück

Auf dem Lake Havasu in Arizona kam es am Wochenende zu einem spektakulären Bootsunfall: Ein Speedboot hob ab, schoss durch die Luft und krachte mit voller Wucht ins Wasser. Die Fahrer hatten Glück im Unglück kamen unverletzt davon.

Was tun bei einer Begegnung mit dem Wolf?

Ca. 180 Jahre galt der Wolf in Europa als fast ausgestorben. Dank strenger Gesetze gehört seit 1990 auch hierzulande das Tier zur streng geschützten Art. Inzwischen ist er in seine alten Lebensräume zurückgekehrt und hat sich in einigen Regionen dauerhaft niedergelassen. So auch in NRW. Wölfe sind eigentlich sehr scheue Tier und meiden Menschen. Sollte es aber doch mal zu einer Begegnung kommen, wie verhalten wir uns richtig, denn Weglaufen keine Option ist. Es gibt keinen dokumentierten Angriff eines gesunden Wolfes auf einen Menschen. Allerdings kann diese Vorsicht vor dem Menschen verloren gehen, wenn Wölfe durch Essen angelockt werden. In Wolfsgebieten sollten daher keine Fleisch- und Essenreste zurück gelassen werden. Gehen Sie nicht weiter, sondern bleiben Sie stehen und halten Abstand. Wird das Tier aufmerksam auf Sie, verschwindet es in der Regel rasch. Falls es Sie noch nicht bemerkt hat, sprechen Sie das Tier ruhig an. Nähert sich ihnen ein Wolf, schüchtern Sie das Tier ein. Rufen oder klatschen Sie. Sie können auch mit einem Kleidungsteil wedeln oder Steinchen oder Äste nach dem Tier werfen. Das sollte das Tier verscheuchen. Melden Sie die Sichtung an das Landesamt für Natur, Umwelt, Klima und Verbraucherschutz (Lanuv) oder dem zuständigen regionalen Luchs- und Wolfsberater.

Zu wenig Personal für zu viele Kinder: Das sollen die Eltern wissen

Kita-Träger sind grundsätzlich verpflichtet, sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. Wenn das nicht funktioniert, dann müssen sie das ans zuständige Landesjugendamt melden. Meist werden dann Betreuungszeiten vorläufig gekappt und Gruppen geschlossen, mitunter auch ganze Einrichtungen. Wenn festgestellt wird, dass ein Kind dadurch zu Schaden kam, dass die Aufsichtspflicht verletzt wurde, drohen den Mitarbeitenden oder Trägern arbeitsrechtliche, zivil- und auch strafrechtliche Konsequenzen. Das können Abmahnungen oder Kündigungen sein, auch Ansprüche auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz sind denkbar. Wenn die Kita ausfällt, können Eltern Beiträge nicht zurückfordern. Elternbeiträge werden pauschal erhoben, es gibt keinen Anspruch auf eine festgelegte Gegenleistung – das ist gesetzlich geregelt. Der Landeselternbeirat der Kitas beklagt dieses System und rät Familien, wenigstens an ihre Kommunen heranzutreten und um freiwillige Erstattung zu bitten – auch, wenn das in aller Regel abgelehnt wird. Mehr dazu im Video.

Verspätung auf dem Weg zur Arbeit: Diese Pflichten hat der Arbeitnehmer, wenn er zu spät kommt

Das Auto verweigert morgens völlig unerwartet seinen Dienst: Der Motor will einfach nicht anspringen. Darf man deshalb zu spät zur Arbeit kommen? Welche Pflichten hat der Arbeitnehmer, wenn er zu spät kommt? Darf der Chef zu Sanktionen greifen? Pech für den Arbeitnehmer, wenn das Auto nicht ansprengt. Er muss auf Bus, Bahn oder Taxi umsteigen, um pünktlich zur Arbeit zu kommen. Schneefall, heftiger Regen oder glatte Straßen sorgen auch für eine Verspätung. „Dann ist der Arbeitnehmer der Dumme“, sagt Martina Perreng, Arbeitsrechtlerin beim Deutschen Gewerkschaftsbund. Denn der Arbeitnehmer trägt das „Arbeitswegerisiko“. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fährt, darf trotzdem nicht zu spät kommen. „Er sollte ein Taxi nehmen“, rät Perreng. Etwas anders sieht es bei Zugverspätung aus, die nach einem Selbstmordversuch entstehen: Diese Verspätungen sind unvorhersehbar. Der Arbeitnehmer kann sie nicht bereits im Vorfeld erahnen. „Es ist die Pflicht des Arbeitnehmers, seinen Arbeitgeber über die Verspätung schnellstmöglich zu informieren. Dabei sollte er seinen Chef auch über eventuell anstehende Termine informieren“, erklärt Nina Lüking von der Rechtsanwaltskanzlei Hensche Rechtsanwälte in Köln. Wer zu spät kommt, obwohl die Verspätung vorhersehbar war, riskiert eine Abmahnung - und im Wiederholungsfall liegt sogar ein Kündigungsgrund vor.

Borussia Mönchengladbach: Diese Personen sitzen im Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat wählt das Präsidium des Vereins. Bei grundsätzlichen Fragen und wirtschaftlichen Themen steht er beratend zur Seite. Sieben Personen sitzen in dem Gremium. Die Wahl des Aufsichtsrates findet auf der Mitgliederversammlung statt. Folgende Personen sitzen im Aufsichtsrat: Stefan Krebs, Dr. Jürgen Kämper, Dr. Dilek Gürsoy, Stefan Brandmann und Philip Hülsen. Aufsichtsratsvorsitzender ist Michael Hollmann und sein Stellvertreter ist Norbert Bocks.

Borussia Mönchengladbach: Das ist der ehemalige Borussia-Trainer Daniel Farke

Daniel Farke ist war seit Juli 2022 neuer Trainer bei Borussia Mönchengladbach. Doch bei welchen Klubs war er davor und wie ist sein Werdegang vom Spieler für den SV Lippstadt 08 zum Trainer in der Premier League und Bundesliga? All das klären wir in diesem Portrait über den Ostwestfalen Daniel Farke. Geboren ist er in Büren-Steinhausen im Kreis Paderborn. Schon in der Jugend spielte er unter anderem für den SC Paderborn 07 und SV Lippstadt 08. Mit Lippstadt spielte er dann in der Oberliga Westfalen und wurde 2003 Torschützenkönig. Daraufhin wechselt er in die Oberliga Nord zum SV Wilhelmshaven. Über Stationen beim SV Meppen und dem Bonner SC kehrt er nach Lippstadt zurück und beendet dort 2009 seine aktive Spielerkarriere. Er hat während seiner Karriere als Spieler an der Universität Paderborn Betriebswirtschaftslehre studiert und abgeschlossen. Er wechselt in die Rolle des Sportdirektors und wird zudem nur kurze Zeit später Trainer. Nach zwei Meisterschaften in Folge krönt er die Zeit bei den Lippstädtern mit dem Aufstieg in die Regionalliga West 2013. 2015 unterzeichnet er einen Vertrag bei Borussia Dortmund und wird Coach der zweiten Mannschaft. In seiner zweiten Saison beim BVB wird er mit seiner Mannschaft Vizemeister der Regionalliga West hinter Viktoria Köln. Durch die guten Leistungen wird der englische Zweitligist Norwich City auf Farke aufmerksam und dieser wechselt 2017 in die englische Championship. Daniel Farke führt den Verein in die Premier League, jedoch folgt der direkte Abstieg. Allerdings soll dies nicht lange anhalten und Norwich steigt schon in der nächsten Saison erneut in die Premier League auf. Nach schlechten Leistungen wird Farke allerdings im Herbst 2021 entlassen. Daraufhin wird er im Januar 2022 Trainer beim russischen Erstligisten FK Krasnodar. Aufgrund des Angriffs Russlands auf die Ukraine löst er kurz danach seinen Vertrag auf ohne ein Spiel betreut zu haben. Am 01. Juli 2022 wird er Trainer beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Durch eine durchwachsene Saison landet die Borussia auf dem 10. Platz. Nach dem Ende der Saison 2022/23 wird Farke von seinem Amt entlassen.

Schwarze Wäsche wird grau? Dieser Trick bringt die Farbe zurück

Schwarze Kleidung verliert beim Waschen oft ihre satte Farbe und wird grau. Ursachen sind heißes Wasser, aggressive Waschmittel oder zu viele Waschgänge. Es gibt jedoch einen einfachen Trick, der die dunkle Farbe wieder auffrischt – ganz ohne Chemie. Wichtig: Er eignet sich nur für sehr dunkle oder schwarze Textilien, da helle Stoffe sich verfärben könnten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).