glomex Logo
News

Kurz erklärt: Was die Parteien in der Sozialpolitik vorhaben

In der Sozialpolitik liegen die Vorstellungen der Parteien im Bundestagswahlkampf teils weit auseinander. So wollen Union, FDP und AfD das Bürgergeld abschaffen; Grüne und SPD wollen es behalten. Die Linke will gar keine Sanktionen für Arbeitslose mehr. Beim Mindestlohn sind die Ansichten ebenfalls unterschiedlich.

Related Videos

Kanada, Mexiko und China kündigen Zölle auf US-Produkte an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt - nun haben die drei Länder ihrerseits Abgaben auf Waren aus den USA angekündigt. Die Welt steht vor einem Handelskrieg.

Mega-Trade in der NBA: Luka Doncic soll die Dallas Mavericks verlassen

In der NBA bahnt sich ein spektakulärer Deal an. Die Dallas Mavericks sollen Berichten zufolge ihren Superstar Luka Doncic abgeben.

Der Skoda Octavia - Interieur - Aufgewertetes Infotainment trifft auf noch mehr nachhaltige Materialien

Für den Innenraum des aufgewerteten Octavia bietet Škoda fortan neun Design Selections an, die sich alle durch den verstärkten Einsatz nachhaltiger Materialien auszeichnen. Erstmals können die Kunden für diese Modellreihe ein zentrales Infotainmentdisplay im 13-Zoll-Format ordern. An den USB-C-Anschlüssen lassen sich Mobilgeräte jetzt mit 45 Watt laden – drei Mal so viel wie bisher. Das Öffnen und Verriegeln des Fahrzeugs verläuft mit der verbesserten Version des schlüssellosen Zugangs- und Start-Stopp-Systems KESSY noch komfortabler. Zu einem späteren Zeitpunkt integriert Škoda den KI-basierten Chatbot ChatGPT serienmäßig in die digitale Sprachassistentin Laura.

Der neue Volkswagen Golf - Neue Infotainment-Welt & Chat GPT-Integration

Im Interieur kennzeichnet die Modellreihe ein neu entwickeltes und intuitiv bedienbares Infotainmentsystem mit einem optisch freistehenden Touchscreen (Bildschirmdiagonale bis zu 32,8 cm), an den sich nach unten hin ergonomisch optimierte und beleuchtete Touchslider für die Temperatur- und Lautstärkeregelung anschließen. Ebenfalls neu sind das weiterentwickelte Multifunktionslenkrad und der neue Sprachassistent IDA. Per natürlicher Sprache lassen sich mit IDA nicht nur Funktionen wie die Klimaanlage, das Telefon oder die Navigation steuern, sondern online ebenso Fakten zu allen erdenklichen Bereichen abrufen – von der Wetterprognose bis hin zu Wissensfragen. Darüber hinaus ist künftig im Golf mit der neuesten Infotainmentgeneration, der auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbot „ChatGPT“ in den Sprachassistenten IDA integriert. Die Anfang Januar auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas vorgestellte Funktion kann nahtlos auf die ständig wachsende Datenbank der Künstlichen Intelligenz zugreifen. Die Insassen können in natürlicher Sprache mit dem Auto interagieren und sich während der Fahrt recherchierte Inhalte vorlesen lassen.

Der neue Porsche Taycan - in fast jeder Disziplin verbessert

Porsche hat den Taycan äußerst umfangreich aktualisiert. Die neuen Versionen haben mehr Leistung, mehr Reichweite, beschleunigen schneller und laden kürzer und robuster. Darüber hinaus hat Style Porsche den Design-Auftritt geschärft und die Turbo-Modelle stärker differenziert. Alle Taycan-Versionen verfügen über eine noch umfangreichere Serienausstattung und die jüngste Generation der Porsche Driver Experience mit einem in vielen Bereichen verbesserten Anzeige- und Bedienkonzept. Von den zahlreichen Modifikationen profitieren direkt zum Marktstart alle drei Karosserievarianten – die Taycan Sportlimousine, der vielseitige, mit Off-Road-Paket erhältliche Taycan Cross Turismo und der sportlich-praktische Taycan Sport Turismo. Jeweils vier Motorisierungen sind verfügbar, in Varianten mit Heck- oder Allradantrieb. Die überarbeiteten Versionen sollen im Frühjahr 2024 zu den Porsche Zentren kommen. Auf dem Weg zur Serienreife haben Entwicklungsingenieure und Testfahrer mit getarnten Versuchsfahrzeugen rund 3,6 Millionen Kilometer rund um den Globus zurückgelegt. Erklärtes Ziel: den ersten vollelektrischen Sportwagen von Porsche weiter zu verbessern. Fast 150.000 Taycan hat der Sportwagenhersteller bisher produziert. Die wichtigsten Einzelmärkte für den Taycan sind aktuell die USA, Großbritannien, Deutschland und China.Porsche hat den Taycan äußerst umfangreich aktualisiert. Die neuen Versionen haben mehr Leistung, mehr Reichweite, beschleunigen schneller und laden kürzer und robuster. Darüber hinaus hat Style Porsche den Design-Auftritt geschärft und die Turbo-Modelle stärker differenziert. Alle Taycan-Versionen verfügen über eine noch umfangreichere Serienausstattung und die jüngste Generation der Porsche Driver Experience mit einem in vielen Bereichen verbesserten Anzeige- und Bedienkonzept. Stuttgart. Von den zahlreichen Modifikationen profitieren direkt zum Marktstart alle drei Karosserievarianten – die Taycan Sportlimousine, der vielseitige, mit Off-Road-Paket erhältliche Taycan Cross Turismo und der sportlich-praktische Taycan Sport Turismo. Jeweils vier Motorisierungen sind verfügbar, in Varianten mit Heck- oder Allradantrieb. Die überarbeiteten Versionen sollen im Frühjahr 2024 zu den Porsche Zentren kommen.

Der neue McLaren Artura Spider - ein Supersportwagen der nächsten Generation

Um die Leistung des Artura als Supersportwagen der nächsten Generation noch weiter zu steigern, wurden die für den Spider entwickelten Verbesserungen auch in das Artura Coupé integriert, das gleichzeitig als neues Modell eingeführt wird. Sowohl der neue Spider als auch das neue Coupé bieten ein Höchstmaß an dynamischer Leistung - bis hin zu einer herausragenden Rundstreckentauglichkeit -, erfüllen aber auch die Anforderungen des normalen Fahrbetriebs und bieten den nahezu geräuschlosen Elektroantrieb, der in städtischen Umgebungen so vorteilhaft ist. Der neue Artura Spider wurde nach ehrgeizigen Zielvorgaben konzipiert und entwickelt, mit besonderem Augenmerk auf Fahrbarkeit, Leistung, Agilität, Raffinesse, Effizienz und Qualität. Die zusätzliche Attraktion eines versenkbaren Hardtops, das sich in nur 11 Sekunden elektrisch öffnen lässt, um ein vollwertiges Cabrio-Erlebnis zu bieten, sorgt für berauschenden Supersportwagen-Spaß. Der neue Artura Spider und das neue Artura Coupé - beide mit dem Modelljahr 2025 (""MY25"") bezeichnet - können ab sofort bestellt werden, wobei die ersten Auslieferungen je nach Region ab Mitte des Jahres erfolgen. McLaren konzentriert sich unablässig auf seine Superleichtbau-Philosophie, um die Vorteile zu erzielen, die es ermöglichen, die außergewöhnlichen dynamischen Eigenschaften und die Leistung - mit dem entsprechenden Engagement des Fahrers - zu liefern, die von jedem seiner Autos verlangt werden. Der neue Artura Spider hat ein Trockengewicht von nur 1.457 kg und ein Leergewicht (DIN) von nur 1.560 kg - nur 62 kg mehr als das Artura Coupé. Damit ist der neue Spider mit einem Gewichtsvorteil von bis zu 83 kg das leichteste Cabriolet der Konkurrenz. Was noch wichtiger ist: In Kombination mit den 700 PS des Hochleistungs-Hybridantriebs ergibt sich ein Leistungsgewicht von 480 PS/Tonne bei geringstem Trockengewicht. Damit ist der Artura Spider perfekt positioniert, um jeden Aspekt der Supersportwagen-Hochleistung zu optimieren, einschließlich der vollen Ausnutzung des Layouts mit Mittelmotor und Hinterradantrieb. Die McLaren Carbon Lightweight Architecture (MCLA), das Herzstück des Artura, bietet eine sichere Plattform ohne Steifigkeitsverlust, wenn das feste Dach entfernt wird - der Großteil der 62 kg Unterschied zwischen Spider und Coupé entfällt auf den elektrisch betriebenen Retractable Hard Top (RHT) Mechanismus.

Der neue Ford Kuga - Hochmoderne Technologie von der Produktion bis zu den Assistenzsystemen

Mit seinen hochmodernen Komfort- und Sicherheitsassistenzsystemen macht der neue Ford Kuga das Fahren unter allen Bedingungen noch leichter und einfacher. Die aktuellste Version der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage etwa kann das Tempo jetzt auch vor Kurven oder Abzweigen per Bremseingriff automatisch anpassen. Die virtuelle 360-Grad-Kamera bildet beim Einparken einen Blick aus der Vogelperspektive auf dem Onboard-Monitor ab. Er macht bei Geschwindigkeiten von bis zu zehn km/h verdeckte Hindernisse sichtbar und selbst das Anhängen eines Trailers zum Kinderspiel. Die neueste Version der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage mit Stopp&Go-Funktion umfasst jetzt auch den vorausschauenden Geschwindigkeitsassistenten. Bei Bedarf passt er die Fahrgeschwindigkeit vor Kurven und Kreisverkehren sowie auf Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen den jeweiligen Gegebenheiten an. Der in seiner Funktionalität erweiterte Kreuzungsassistent beobachtet beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Verkehr und erfasst jetzt auch Motorräder und Fahrräder sowie Fußgänger, die eine Fahrspur überqueren, in die der Kuga-Fahrer gerade abbiegen möchte. Mit dem Rückfahr-Notbremsassistenten und Querverkehrserkennung erhält der neue Kuga zwei Systeme, die die Funktion des Cross Traffic Alert beim Reversieren übernehmen. Erkennen sie Objekte im Fahrweg, warnen sie den Fahrer vor einer möglichen Kollision und bremsen notfalls. Hochentwickelte Lichttechnologie weist dem Kuga-Fahrer auch bei Dunkelheit und schwierigen Sichtverhältnissen sicher den Weg. Ab Werk verfügt das neue SUV-Modell über LED-Hauptscheinwerfer mit Fernlicht-Assistent. Optional stehen LED-Matrix-Scheinwerfer mit Dynamic-Pixel-Funktion zur Verfügung. Sie nutzen Daten des Navigationssystems und der Frontkamera, um zum Beispiel vorausliegende Kurven, Kreuzungen und Kreisverkehre oder Verkehrsschilder hell auszuleuchten. Hierdurch lassen sich auch Fußgänger und Radfahrer am Straßenrand besser erkennen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).