glomex Logo
News

Μ. Καπότσης: «Δε θέλω να μιλάω για τα προσωπικά μου»

Οι πρώτες δηλώσεις του Μάριου Καπότση μετά τις φήμες χωρισμού με την Κόνι Μεταξά.

Related Videos

Was gegen die Volkskrankheit Parodontitis helfen kann

Als Parodontitis bezeichnen Mediziner eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Auslöser der Erkrankung ist eine bakterielle Infektion, die sich meist als hartnäckiger Zahnbelag oder Plaque ablagert. Erste Anzeichen sind etwa ein geschwollenes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten oder empfindliche Zähne. Eine Parodontitis ist keine Parodontose. Zwar kommt es bei beiden Erkrankungsbildern zu einem Zahnfleischrückgang, aber bei einer Parodontose liegt keine Entzündung vor. Eine mangelnde Mundhygiene, ein geschwächtes Immunsystem, Rauchen oder bestimmte Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus können eine Parodontitis befördern. Ebenfalls eine Rolle spielt ungesunde Ernährung, zu viel Zucker etwa kann Entzündungen fördern. Die beste Vorbeugung ist die Vermeidung der Risikofaktoren. An oberster Stelle steht hier eine vernünftige Mund- und Zahnpflege. Dazu zählen Mediziner mindestens zweimal tägliches Zähneputzen und auch die Reinigung der Zunge sowie der Zahnzwischenräume. Außerdem sollte man ein- bis zweimal jährlich zu den Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt gehen.

Stau auf der Autobahn: Was ist Pflicht, was verboten?

Nordrhein-Westfalen ist bekannt für seine unzähligen Staus auf den Autobahnen. Morgens und am frühe Abend zum Berufsverkehr gibt den meisten Stau in NRW. Besonders beliebte Stau Strecken sind laut ADAC die Autobahnen rund um Köln, Wuppertal, Dortmund, Duisburg und Essen (A3, A4, A42, A57, A46, A40, A45, A43 - so lautet das Ranking der längsten Staus im Jahr 2021 in NRW nach Kilometern). Das ergibt für die Autofahrer so einige Wartestunden im Fahrzeug. Doch auch wenn im Stau alles still steht, gibt es einige Regeln zu beachten. SO ist zum Beispiel die Bildung einer Rettungsgasse Pflicht. Wenn man dies nicht tut kann es nach dem Bußgeldkatalog teuer werden.

Richtiges Verhalten nach einem Unfall

Über 2,3 Millionen Verkehrsunfälle hat die Polizei 2021 in Deutschland erfasst. Autounfälle passieren täglich. Trotzdem ist die richtige Verhaltensweise nach einem Unfall wichtig, um weitere Unfälle zu vermeiden und ggf. Leben zu retten. Ob in der Stadt, auf der Landstraße oder auf der Autobahn: Befolgen Sie diese wichtigsten Schritte, können Sie beruhigt auf die Polizei oder den Notarzt warten.

Polizei in NRW: So arbeitet sie und solche Waffen hat sie

In Nordrhein-Westfalen arbeiten mehr als 40.500 Polizeibeamte in 47 Kreispolizeibehörden und drei Landesoberbehörden. Die Polizei untersteht dem Innenminister. Er ist gegenüber dem Parlament politisch verantwortlich. Teil der Polizei sind die Spezialeinheiten (SE). Sie werden zur Bewältigung besonders schwieriger Konfliktlagen und zur Festnahme bewaffneter Straftäter eingesetzt. Zu den SE der NRW-Polizei zählen die Spezialeinsatzkommandos (SEK), die Mobilen Einsatzkommandos (MEK), die Verhandlungsgruppen (VG) und die Technischen Einsatzgruppen (TEG). Bei den Spezialeinheiten arbeiten etwa Sprengtechniker und Polizisten, die sich mit Giftgasen auskennen. Durch NRW ziehen sich circa 2.200 km Autobahn und über 900 km Wasserstraßen, die alle von der Polizei überwacht werden. Für die Wasserstraßen ist das Polizeipräsidium Duisburg zuständig. Fahnden kann die Polizei auch mit Hubschraubern. Seit 2017 setzt sie sechs Hubschrauber des Typs AIRBUS H145 ein. Als Dienstwaffe tragen Polizisten in NRW die Pistole vom Typ Walther P 99. Laut Polizeigesetz sind bei der Polizei in NRW auch Distanzelektroimpulsgeräte (Taser), Schlagstöcke und Maschinenpistolen zugelassen. Schusswaffen dürfen gegen Personen nur eingesetzt werden, um u.a. eine akute Lebensgefahr abzuwehren. In den Polizeibehörden sind auch etwa 300 Hunde im Einsatz. Die Hunde leben normalerweise bei ihren Diensthundeführern. Auch Pferde spielen eine wichtige Rolle bei der Polizei. Die Landesreiterstaffel wird bei Fußballspielen und einigen Demonstrationen angefordert. Eine Drohne fliegt an einem Unfallort. Die unbemannten Luftfahrzeuge können aus der Luft filmen. Sind Bodycams eingeschaltet, können sie Einsätze der Polizei filmen. Eine Bodycam macht nicht nur Videoaufnahmen in HD-Qualität, sondern ist auch mit einem Mikrofon ausgestattet. Auch Roboter-Hunde gehören zur Ausrüstung der Polizei in NRW. Mit ihren Kameras können sie etwa einsturzgefährdete Gebäude erkunden, wie bei diesem Einsatz nach einem Großbrand in Essen.

Juli 2025: Diese neuen Serien und Filme erwarten Sie auf Netflix

Der Streaminganbieter Netflix vergrößert jeden Monat sein Angebot an Serien. Welche neuen Serien-Staffeln und Filme im Juli 2025 erscheinen, erfahren Sie hier. Von Komödie über Crime bis zur Zeichentrickserie ist im nächsten Monat wieder alles dabei. Neu bei Netflix im Juli 2025 sind u.a.: • New Amsterdam - Staffel 5 • Trainwreck - Doku-Reihe • Tour de France: Im Hauptfeld - Staffel 3 • The Old Guard 2 – Action • Sandman - Staffel 2 • 1923 – Staffel 1 • Too Much – Staffel 1 • Untamed - Staffel 1 • Happy Gilmore 2 - Komödie

Mein Lokal, Dein Lokal: Alle Infos zu der Show auf Kabel Eins

Bei der Kabel Eins Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ treten fünf Restaurant-Chefs gegeneinander an. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen ist jeweils einer der Profis an der Reihe, seine Berufskollegen zu bekochen. Vorspeise, Hauptspeise und Nachgang sind gefragt. Anschließend ist es an den Kollegen, die kulinarischen Leistungen zu bewerten. An jedem Werktag lädt ein anderer Restaurantbesitzer zu sich ein. Dazu gibt es exklusive Einblicke in die Küchen. Dabei geht es nicht nur um das kulinarische Know-How. Mit in die Bewertung fließen auch verschiedene andere Kriterien wie die Atmosphäre und der Service ein. Starkoch Mike Süsser begleitet die Show mit seiner Fachkompetenz. Bei seinem Besuch gibt er sogar zahlreiche Tipps. Am Freitag gibt es die letzte Punktevergabe und der Gewinner wird bekanntgegeben. Starkoch Mike Süsser vergibt ebenfalls an jedes Restaurant bis zu zehn Punkte und kann damit das Ergebnis beeinflussen. Wer am Ende die meisten Punkte bekommen hat erhält 3.000 Euro Preisgeld sowie den goldenen Teller.

Manuel Neuer: Der Fußballspieler im Portrait

Manuel Neuer gilt als der Torhüter seiner Generation und viele Preise und Auszeichnungen bestätigen das. Bereits in seiner aktiven Zeit ist Neuer somit zu einer Legende geworden. Er wird am 27. März 1986 in Gelsenkirchen geboren. 1991 startet Neuer seine Karriere bei Schalke 04 und durchläuft sämtliche Jugend-Mannschaften des Klubs. 2005 schließt er seinen ersten Profivertrag bis 2012 bei den Königsblauen ab. Sein erstes Bundesliga-Spiel bestreitet Neuer am 19. August 2006 gegen Alemannia Aachen. Seine Bundesligakollegen wählten ihn zum besten Torhüter der Saison 2006/07 sowie 2010/11. Sein Debüt in der Nationalmannschaft gibt er im Spiel gegen die Vereinigte Arabische Emirate am 2. Juni 2009. Für 30 Millionen Euro wechselt er 2011 zum FC Bayern München. 2013 gelingt ihm sein bisher größter Triumph. Er gewinnt mit den Bayern das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League. Mit der Nationalmannschaft gewinnt er 2014 die Weltmeisterschaft in Brasilien und wird zum besten Torhüter des Turniers gewählt. Auch bei der Wahl zum Weltfußballer 2014 ist er vertreten: Er landet hinter Cristiano Ronaldo und Lionel Messi auf Platz 3. Von 2016 bis 2023 ist Manuel Neuer Kapitän der Nationalmannschaft des DFB. Sein Vertrag läuft noch bis zum 30. Juni 2025, dann ist er 39 Jahre alt. Unter anderem gewinnt Neuer folgende Trophäen und Auszeichnungen: • Deutscher Meister (11 Mal) • DFB-Pokal (6 Mal) • Champions League (2 Mal) • Klub-Weltmeister (2 Mal) • Weltmeister (2014) • Deutscher Fußballer des Jahres (2 Mal) • FIFA-Welttorhüter (2020) Privat war Neuer von 2017 bis 2020 mit Nina Weiß verheiratet. Mit seiner neuen Partnerin Annika Bissel ist er seit 2023 verheiratet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).