glomex Logo
News

König Charles spielt auf einer Karottenflöte

König Charles hat ein außergewöhnliches Musikinstrument ausprobiert. Auf einem Empfang spielte er eine Flöte, die aus einer Karotte geschnitzt wurde.

Related Videos

Wenn Kurzarbeit droht: Effizienter Steuertrick, den du kennen solltest

Durch die aktuelle Wirtschaftskrise nimmt die Kurzarbeit immer mehr zu. Im Fall einer Kurzarbeit gibt es einen "Steuertrick", der dir unter Umständen Hilfe bietet – wir klären auf.

90 Tage: Trump setzt neue Zölle aus – mit einer Ausnahme

Die US-Regierung hat die Zölle für viele Länder für 90 Tage ausgesetzt. Laut US-Präsident Donald Trump hätten mehr als 75 Staaten um Verhandlungen gebeten. China ist von der Pause ausgenommen, stattdessen hat Trump die Zölle auf chinesische Waren auf 125 Prozent erhöht.

90 Tage: Trump setzt neue Zölle aus – mit einer Ausnahme

Die US-Regierung hat die Zölle für viele Länder für 90 Tage ausgesetzt. Laut US-Präsident Donald Trump hätten mehr als 75 Staaten um Verhandlungen gebeten. China ist von der Pause ausgenommen, stattdessen hat Trump die Zölle auf chinesische Waren auf 125 Prozent erhöht.

Was Sie über eine Schilddrüsenüberfunktion wissen sollten

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion , auch Hypothyreose genannt, werden weniger Schilddrüsenhormone T3 und T4 produziert als der Körper eigentlich benötigt. Dieser Hormonmangel kann zu vielfältigen Symptomen führen. Doch woran lässt sich eine Hypothyreose erkennen? Die Schilddrüse spielt für die Gesundheit des Menschen eine wesentliche Rolle. Denn sie sorgt dafür, dass ausreichend Hormone produziert werden. Diese sind für den Körper lebensnotwendig. Eine Schilddrüsenunterfunktion äußert sich gewöhnlich durch Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Verstopfung, depressive Stimmung und Kälteempfindlichkeit. Eine Dysfunktion der Schilddrüse bringt den Körper aus dem Takt: So bewirkt ein Mangel an Schilddrüsenhormonen Herzrhythmusstörungen und einen verlangsamten Puls. Außerdem besteht das Risiko einer verfrühten Arteriosklerose. Eine Schilddrüsenunterfunktion lässt gut mit dem künstlichen Schilddrüsenhormon L-Thyroxin in Tablettenform behandeln. Die Therapie erfolgt anfangs in kleiner Dosierung und wird nach und nach dem Bedarf des Körpers angepasst.

Sparkassenpark Mönchengladbach: Blick in den Hockeypark

Der Hockeypark, offiziell SparkassenPark Mönchengladbach, liegt im Nordpark in Mönchengladbach, neben dem Borussia-Park. Das bisher größte Ereignis im Hockeypark war die Herren-Feldhockey-Weltmeisterschaft 2006. An den zwölf Spieltagen kamen rund 100.000 Zuschauer in die Sportstätte. Der Sparkassenpark ist nicht nur für Sportevents. Der Park bietet auch einen idealen Standort für Open-Air Veranstaltungen, Firmenevents, Musikkonzerte und vieles mehr. 2024 treten dort z.B. Pop- und Rockstars wie Rod Stewart, Macklemore, Take That und Pink auf. Bei Konzerten befinden sich die Bühne und der Stehplatzbereich im „Infield“, der regulären Spielfläche. Rundherum gibt es teils überdachte Sitzplätze. Das Stadion hat 9.046 Sitzplätze und kann durch mobile Tribünen auf etwa 12.000 Plätze erweitert werden. Wie ist die Adresse? Am Hockeypark 1 in 41179 Mönchengladbach Die Geschichte: Das Stadion wurde Ende 2005 fertiggestellt. Die Eröffnung fand Ostern 2006 mit einem Vier-Nationen-Turnier statt, an dem Deutschland, Indien, Argentinien und Spanien teilnahmen. Bis 2015 war die Warsteiner Brauerei der Namensgeber. Seit dem 27. März 2015 heißt es SparkassenPark Mönchengladbach, mit einem Zehn-Jahres-Vertrag und einer Option auf fünf weitere Jahre. Gibt es Parkplätze im Stadion-Umfeld? Ja. Die Parkplätze werden von der PPG-Nordpark GmbH bewirtschaftet und sind kostenpflichtig. Die Parkflächen P 4 bis P 7 sind für sieben Euro pro Tag zu nutzen. Der zum Sparkassenpark nahe gelegene Parkplatz ist P 4, gefolgt von P 5, P 6 und P 7. Stellflächen an Straßen sind im Nordpark nur in sehr geringer Menge verfügbar.

Keir Starmer: das ist der britische Premierminister

Am 2. September 1962 ist Keir Starmer in London geboren. Er ist verheiratet mit Victoria Alexander. Sie haben eine Tochter und einen Sohn. Nach dem Schulabschluss studiert er Rechtswissenschaft an der Universität in Leeds. Anschließend erwirbt er an der Universität in Oxford den Bachelor in Zivilrecht. Zwischen 1986 und 1987 gehört Starmer dem Redaktionskollektiv der linken Zeitschrift „Socialist Alternatives“ an. 1987 wird er als Anwalt zugelassen. Von 2003 bis 2008 ist er als Berater für Menschenrechte für das Northern Ireland Policing Board und die Association of Chief Police Officers (ACPO) tätig. Von 2008 bis 2013 ist er Leiter der Staatsanwaltschaft von England und Wales. Für seine Verdienste wird er 2013 zum Ritter geschlagen. Seither kann er sich Sir Keir Starmer nennen. Von 2015 bis 2016 ist er zusätzlich Immigrationsschattenminister (Shadow Immigration Minister). Seit 2015 ist er Mitglied des Parlaments für Holborn und St. Pancras. Am 4. Januar 2020 gibt Starmer seine Kandidatur für den Vorsitz der Labour Party bekannt. Am 4. April 2020 wird der Wahlsieg Starmers bekanntgegeben. Im Februar 2023 stellt Starmer eine Reihe von fünf „nationalen Missionen“ vor - langfristige Ziele in den Bereichen Wirtschaft, Kriminalität, Nationaler Gesundheitsdienst (NHS), Bildung und Klimakrise -, die er als Grundlage für das nächste Labour-Manifest vorschlägt. Seit dem 5. Juli 2024 ist Starmer als Nachfolger von Rishi Sunak Premierminister des Vereinigten Königreiches (Kabinett Starmer). Er erringt mit seiner Labour-Partei bei der britischen Unterhauswahl am 4. Juli 2024 einen Erdrutschsieg und beendet damit die 14-jährige Regierungszeit der Torys.

Fruchtfliegen: Woher kommen sie und wie wird man sie los?

Fruchtfliegen schwirren vor allem in der Küche umher und sitzen auf dem Obst. Sie werden auch als Obstfliegen, Gärfliegen, Mostfliegen oder Essigfliegen bezeichnet. Vor allem in der heimischen Küche schwirren Scharen um Obstteller und Biomüll. Mit steigenden Temperaturen und einem Überfluss an feuchten Brutstätten und leicht gärenden Lebensmitteln können sich die kleinen Fruchtfliegen gut Fortpflanzen. Meist werden sie über Supermarkteinkäufe ins Haus eingeschleppt – die Eier haften auf Obst und Gemüse. Vor allem überreifes Obst zieht die Fliegen an. Gerüche von Hefe, Milchsäure und süße Getränke zieht Fruchtfliegen an. Die Fliegen sind ungefährlich, stechen nicht und können keine Krankheiten übertragen. Auch das Essen der Eier ist unbedenklich. Sie ernähren sich von verdorbenen und gärenden Substanzen und helfen beim Beseitigen von „Naturmüll“. Sie sind auch eine Nahrungsquelle für viele kleine Tierarten wie Spinnen, Vögel und Frösche. Folgende Tipps helfen gegen Fruchtfliegen: Leeren Sie öfter den Biomüll, frisch gekauftes Obst und Gemüse sanft reinigen, Obst und Gemüse in geschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahren, angefaultes Obst und Essensreste entsorgen, halten Sie ihre Zimmerpflanzen im Sommer nicht zu feucht. Eine Fliegenfalle aus Essig, Wasser und Fruchtsaft lockt die Tiere an. Durch das Spülmittel können sie jedoch nicht auf der Flüssigkeit landen und ertrinken. Sie können auch altes Obst in eine Plastiktüte legen. Wenn sich die Fliegen auf das Festmahl stürzen, schließen Sie schnell die Tüte und entsorgen diese. Im Gegensatz dazu hält der Geruch von Zitronen und Nelken Obstfliegen fern. Basilikum, Tomatenpflanzen, Lavendel, getrocknete Lorbeerblätter, Knoblauch, Schnittlauch und Zitronenmelisse mögen Obstfliegen nicht. Stellen Sie diese Pflanzen neben Ihren Obstkorb.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).