glomex Logo
News

Konklave: Wie und wann der nächste Papst gewählt wird

Nach dem Tod von Papst Franziskus am 21. April wird der Prozess der Wahl seines Nachfolgers bald beginnen. Das nächste Konklave zur Wahl des neuen Papstes wird im Mai 2025 stattfinden, spätestens 20 Tage nach dem Tod von Franziskus. Die Wahl obliegt ausschließlich dem Kardinalskollegium, das sich derzeit aus etwa 130 stimmberechtigten Kardinälen zusammensetzt, die alle unter 80 Jahre alt sind. Die Sitzung findet in einem Konklave in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan unter strenger Geheimhaltung statt. Vor der Abstimmung nehmen die Kardinäle an so genannten Generalkongregationen teil, in denen sie das Idealprofil des künftigen Papstes erörtern. Es gibt keine offizielle Liste der Kandidaten, aber in der Regel handelt es sich um einflussreiche Persönlichkeiten innerhalb der Kirche, die über pastorale, theologische oder diplomatische Erfahrung verfügen. Während der Klausur stimmen die Kardinäle bis zu viermal am Tag ab, zweimal am Vormittag und zweimal am Nachmittag, wobei in einem der Wahlgänge eine Zweidrittelmehrheit angestrebt wird. Die Abstimmung erfolgt in geheimer Wahl und auf handgeschriebenen Stimmzetteln. Gibt es nach einer Abstimmung kein Ergebnis, werden die Stimmzettel mit einer Substanz verbrannt, die schwarzen Rauch erzeugt; wenn es einen Papst gibt, ist der Rauch weiß. Der gewählte Bischof muss das Amt annehmen und einen neuen Pontifikalnamen wählen. Sobald er das Amt angenommen hat, gilt er offiziell als Bischof von Rom und als Oberhaupt der katholischen Kirche. Die Bekanntgabe an die Welt erfolgt durch den Kardinalprotodiakon vom Balkon des Petersdoms aus mit dem Satz „Habemus Papam“.

Related Videos

Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj treffen sich bei Papst-Beerdigung

US-Präsident Donald Trump und der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj führen abseits der Papst-Beerdigung ein Gespräch. Es war das erste Treffen der beiden Staatsmänner nach einem Eklat im Weißen Haus Ende Februar.

Trump will Freifahrt für US-Schiffe durch Panama

US-Präsident Trump will bedeutende Vorteile für amerikanische Schiffe bei zwei der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er fordert Sonderrechte für militärische und kommerzielle Schiffe.

Iran: Mindestens 14 Tote bei Explosion

Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.

Wasserbett: Influencer-Paar liegt am Traumstrand – dann kommen die Wellen

Ein Paar wollte sich an einem Traumstrand auf Bali in Indonesien in einem Bett am Strand filmen. Das Drohnenvideo verlief allerdings ganz und gar nicht nach Plan.

Wetter heute: Viel Sonnen- und ein wenig Blitzlicht

Am Sonntag gibt es viel Sonne und ganz vereinzelte Gewitter mit Blitzen. Der Morgen beginnt noch frostig, empfindliche Pflanzen sollten reingeholt werden. Danach steigen die Werte dann aber überall deutlich an. In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.

Wasserbett: Influencer-Paar liegt am Traumstrand – dann kommen die Wellen

Ein Paar wollte sich an einem Traumstrand auf Bali in Indonesien in einem Bett am Strand filmen. Das Drohnenvideo verlief allerdings ganz und gar nicht nach Plan.

Wetter heute: Viel Sonnen- und ein wenig Blitzlicht

Am Sonntag gibt es viel Sonne und ganz vereinzelte Gewitter mit Blitzen. Der Morgen beginnt noch frostig, empfindliche Pflanzen sollten reingeholt werden. Danach steigen die Werte dann aber überall deutlich an. In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).