Diese Tage begeht Donald Trump ein symbolträchtiges Jubiläum: 100 Tage ist er als US-Präsident im Amt. Und man könnte ihn durchaus als "hyperaktiv" bezeichnen. Wir analysieren, was er in seiner zweiten Amtszeit bisher erreicht hat und was nicht.
Knie-OP: Saison-Aus für Rüdiger - Personalsorgen für Nagelsmann wachsen
Bevor die Sperre kommt, beendet Antonio Rüdiger seine Saison selbst. Drei Tage nach seinem heftigen Ausraster im spanischen Pokalfinale mit Real Madrid hat sich der Nationalspieler operieren lassen. Nach einem Teilriss des Außenmeniskus fällt der Verteidiger lange aus - auch für die Endrunde der Nations League?
Knie-OP: Saison-Aus für Rüdiger - Personalsorgen für Nagelsmann wachsen
Bevor die Sperre kommt, beendet Antonio Rüdiger seine Saison selbst. Drei Tage nach seinem heftigen Ausraster im spanischen Pokalfinale mit Real Madrid hat sich der Nationalspieler operieren lassen. Nach einem Teilriss des Außenmeniskus fällt der Verteidiger lange aus - auch für die Endrunde der Nations League?
Amnesty wirft Israel "Völkermord" vor – Kritik an deutschen Waffenexporten
Begeht Israel im Gazastreifen einen Völkermord? Diese Frage untersucht derzeit der Internationale Gerichtshof in Den Haag. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat nun eine eigene Einschätzung vorgelegt. Demnach handelt es sich um einen Genozid.
Mark Carney führt die Liberale Partei zum Wahlsieg in Kanada
Die Liberale Partei von Mark Carney hat die kanadischen Bundeswahlen gewonnen und sich damit eine vierte Amtszeit in Folge gesichert - ein politisches Comeback, das durch Donald Trumps Drohungen gegen die kanadische Souveränität und den Handel angeheizt wurde. Es ist zwar noch unklar, ob die Liberalen eine Mehrheit im 343 Sitze zählenden Parlament erringen konnten, doch ihr Vorsprung vor der Konservativen Partei von Pierre Poilievre ist entscheidend. Carney, ein ehemaliger Zentralbanker, löste Justin Trudeau nach dessen Rücktritt ab und führte die Liberalen erfolgreich wieder in die Erfolgsspur. Trumps Rhetorik der Annexion und seine Drohungen mit einem Handelskrieg lösten eine Welle des kanadischen Nationalismus aus, die den Liberalen Auftrieb verlieh. Die Wahlbeteiligung war mit über 7,3 Millionen vorzeitig abgegebenen Stimmen historisch hoch. Carney versprach, die kanadischen Arbeitnehmer mit Mitteln aus Gegenzöllen zu unterstützen, die zahnärztliche Versorgung aufrechtzuerhalten, die Steuern für die Mittelschicht zu senken und die Einwanderung auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Die Konservativen führten eine Kampagne im Stile Trumps, die viele Wähler ablehnten und Poilievre mit dem unpopulären amerikanischen Präsidenten in Verbindung brachten. Die Liberalen sind möglicherweise auf die Unterstützung des Bloc Quebecois angewiesen, um regieren zu können, falls sie die Mehrheit verfehlen. Trumps Einmischung, einschließlich des Vorschlags, Kanada zum 51. Staat zu machen, ging spektakulär nach hinten los und brachte die Wähler über die Parteigrenzen hinweg auf. Carney steht nun vor der Herausforderung, eine gespaltene Nation inmitten von wirtschaftlichem Druck und angespannten grenzüberschreitenden Beziehungen zu vereinen.
Schnellboot überschlägt sich mit 300 km/h und hebt ab
Auf dem Lake Havasu in Arizona, USA, hat sich ein Schnellboot bei voller Fahrt überschlagen. Die beiden Insassen kamen mit dem Schrecken davon.
NFL: Shedeur Sanders protzt mit 100k-Kette
Shedeur Sanders feiert nicht nur Partys mit Geldkoffer, er lässt sich auch noch extra eine Kette für über 100.000 Euro anfertigen.
Niedlicher Nachwuchs im Wildpark Lüneburger Heide
Der Frühling ist im Wildpark Lüneburger Heide (Niedersachsen) angekommen und das bedeutet Nachwuchs bei den Tieren. Einer der jüngsten unter den Neuen ist Dachs Dieter. Er ist gerade einmal zweieinhalb Monate alt und noch ein bisschen schüchtern.