Das Renteneintrittsalter steigt auf 67 Jahre und ab 2031 können Arbeitnehmer nur noch mit Abschlägen früher in den Ruhestand. Allerdings könnte sich das Eintrittsalter sogar auf 70 Jahre erhöhen.
"Bauer sucht Frau International": "Traumpaar der Staffel" – Zuschauer haben Freudentränen
Noch nie gab es so viele glückliche Paare wie in der 7. Staffel von "Bauer sucht Frau International". Vor allem das Liebesglück dieses Landwirts rührt die Zuschauer zu Tränen.
Trump: Putin erzählt "eine Menge Mist" zur Ukraine
US-Präsident Donald Trump hat sich ungewöhnlich kritisch über Kreml-Chef Wladimir Putin geäußert. "Wir bekommen von Putin eine Menge Mist erzählt, wenn Sie die Wahrheit wissen wollen", sagte Trump zu Reportern während einer Kabinettsitzung im Weißen Haus. "Er ist immer sehr nett, aber es stellt sich heraus, dass es bedeutungslos ist."
"Bauer sucht Frau International": "Traumpaar der Staffel" – Zuschauer haben Freudentränen
Noch nie gab es so viele glückliche Paare wie in der 7. Staffel von "Bauer sucht Frau International". Vor allem das Liebesglück dieses Landwirts rührt die Zuschauer zu Tränen.
Geldautomatensprengung in Venn: Video von der Tat
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag (8. September 2023) den Geldautomaten der Sparkasse in Venn gesprengt. Gegen 3.45 Uhr ist der erste Knall zu hören, kurz danach eine zweite Explosion. Der vordere Bereich der Filiale ist stark beschädigt.
Gender Pay Gap: Die Lohnlücke in Deutschland bleibt
In drei der am niedrigsten entlohnten Berufe in Deutschland arbeiten zu drei Viertel Frauen. Zugleich ist auch noch die Teilzeitquote besonders hoch. Die Gender Pay Gap zwischen Männern und Frauen bleibt bestehen. Die am niedrigsten entlohnten Berufe werden mehrheitlich von Frauen ausgeführt, so die Bundesagentur für Arbeit. In Berufen wie Floristik, Körperpflege und Lebensmittelverkauf werden 75 % der Jobs von weiblichen Beschäftigten ausgeübt. Geringe Löhne und hohe Teilzeitquoten bei Frauen tragen zur andauernden Lohnlücke bei. Frauen erhalten laut Statistischem Bundesamt im Durchschnitt 18 % weniger Bruttostundenverdienst: Männer: 25,30 € und Frauen: 20,84 €. Trotz Bereinigung um Teilzeitarbeit und anderen Faktoren bleibt ein Gender Pay Gap von 6 %. In den Top-Berufen mit den höchsten Einkommen stellen Frauen weniger als 50 % der Belegschaft. Große Ungleichheit zwischen den Geschlechtern gibt es auch bei den Anteilen von Voll- und Teilzeitbeschäftigten. In den fünf Berufen mit den meisten männlichen Beschäftigten ist der Teilzeitanteil zwischen 4 und 11 %. Die fünf Berufe mit den meisten weiblichen Beschäftigten weisen Teilzeitquoten zwischen 40 und 80 % auf. Die Linken-Abgeordnete im Bundestag, Susanne Ferschl sagt dazu: „In typisch weiblichen Berufen fehlt noch immer nicht nur die Anerkennung, sondern auch eine gerechte Entlohnung für die wichtige und harte Arbeit der Beschäftigten.“
Frühstücken in Düsseldorf: Das sind unsere liebsten Cafés
Ein gutes Frühstück liefert genug Energie für den Tag. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, die erste Mahlzeit des Tages sollte ein Getreideprodukt, ein Milchprodukt, Obst oder Rohkost sein. Das Frühstuck soll auch ein Getränk enthalten, um auf die empfohlene Menge von 1,5 Litern am Tag zu kommen. Auch andere nicht ganz so gesunde Frühstücks-Formen - etwa Toast mit Marmelade - sind für die DGE-Experten nicht grundsätzlich tabu. Solange man es nicht übertreibt, ist demnach auch ein süßes Frühstück okay. Diejenigen die morgens nicht Frühstucken, sollten wenigstens versuchen, etwas zu trinken, raten Experten. Wir stellen Ihnen unsere Favoriten unter den Frühstücks-Cafés in Düsseldorf vor:
Frankreichfest, Büdchentag, Benrather Bierbörse und Co.: Sommerfestivals in Düsseldorf 2025
Was wäre ein Sommer ohne Festivals? Gute Musik, Tanzen und leckeres Essen - und das ohne weite Anfahrt: Diese Festivals in Düsseldorf dürft ihr nicht verpassen. Benrather Bierbörse: Über 500 verschiedene Sorten Bier hat die Benrather Bierbörse im Angebot. Das Event findet zum 32. Mal statt. Es ist die zweitälteste Veranstaltung ihrer Art in Deutschland. Der Eintritt ist frei. Wann? 25. bis 27. Juli 2025 Wo? Düsseldorf-Benrath Frankreichfest in der Altstadt: Es gibt allerlei französischen Leckereien, u.a. würzigen Käse, Crêpes und Flammkuchen. Bei Wein und Champagner können Besucher französischen Chansons lauschen. Wann? 4. bis 6. Juli 2025 Wo? Verschiedene Locations in der Düsseldorfer Altstadt Düsseldorfer Büdchentag: Kunst, Kultur und Musik im Kiosk - das ist der Düsseldorfer Büdchentag. Mit Freunden und Nachbarn können mehr als 650 Kleinhändler besucht werden. Nicht nur altbekannte Büdchen, sondern auch einige Neuzugänge sind dieses Jahr dabei. Wann? 30. August 2025 Wo? Verschiedene Locations in Düsseldorf Gourmet-Festival auf der Königsallee: Auf dem Gourmet-Festival kommt jeder auf den Geschmack: 150 Aussteller bieten hier ihre Leckereien an. Von edlem Grillgut über leichtem Fingerfood bis hin zu veganen Spezialitäten. Abgerundet wird das Ganze mit einem Glas Wein oder einem Cocktail. Wann? 22. Bis 24. August 2025 Wo? Königsallee in Düsseldorf