Eine Familie in Kalispell im US-Bundesstaat Montana zündete vor ihrem Haus einen Feuerkreisel an – doch das erwies sich als Bumerang. Der Kreisel sauste rückwärtsdirekt in eine Box voller Böller, es kam zu einer heftigen Explosion.
Juraleitung im Landkreis Neumarkt: Fragen und Antworten
Helen-Janet Bernardi, Referentin für Bürgerbeteiligung beim Übertragungsnetzbetreiber Tennet, beantwortet Fragen zum Megaprojekt.
Mit diesen einfachen Änderungen des Lebensstils Verstopfung auf Reisen lindern
Wenn es Ihnen schwerfällt, an einem neuen Ort auf die Toilette zu gehen, und Sie sich während Ihrer Reise verstopft fühlen, gibt es Möglichkeiten, diese stressige Zeit zu bekämpfen. Dieses Phänomen tritt häufiger auf, als man denkt. Es gibt einige Gründe dafür und mehr als eine Möglichkeit, es zu beheben. Zum einen kann der Tagesrhythmus auf Reisen durch die Zeitumstellung verändert werden. Ein weiterer Grund ist die Art des Reisens, denn langes Sitzen kann zu einem Mangel an Bewegung in Ihrem Verdauungssystem führen. Wenn Sie fliegen, können Sie sich aufgebläht fühlen, da der Luftdruck sinkt und sich die Luft in Ihrem Darm ausdehnt. Sie können dafür sorgen, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und sich wie zu Hause ernähren, d. h. Sie sollten Ihre Ernährung nicht umstellen, indem Sie beispielsweise ungesund essen. Versuchen Sie es mit Bauchatmungsübungen, bei denen Sie Ihren Bauch ausdehnen, während Sie tief einatmen, was nachweislich die Angst reduziert und die Herzfrequenz senkt. Wenn alles andere fehlschlägt, sollten Sie vom Arzt verschriebene Abführmittel einnehmen, um eventuelle Verstopfungen auszuspülen, oder Sie können auch natürliche Abführmittel wie Orangen oder Koffein ausprobieren.
Ein Fest der Freundschaft: Das BAMBI Kinderhaus erstrahlt in neuem Glanz
Die Tribute to Bambi Stiftung hat nach über 20 Jahren Fördertätigkeit ihr erstes eigenes Projekt. Ein Jahr nach dem Spatenstich erstrahlt das BAMBI Kinderhaus in neuem Glanz. Ein Meilenstein für die Stiftung und ein Grund zum Feiern.
Panama lehnt die Abtretung seiner Souveränität an die Vereinigten Staaten ab
In einem Interview mit "Euronews" sagte Panamas Außenminister Javier Martínez-Acha, dass die US-Militärübungen nur vorübergehend seien und dass keine ausländischen Streitkräfte dauerhaft in dem Land bleiben würden.
Wo Oleg Popov lebte: Gabi Popovs Ferienoasen in der Fränkischen Schweiz entdecken
Im Herzen der Fränkischen Schweiz hat Gabi Popov, Witwe des weltberühmten Clowns Oleg Popov, liebevoll Ferienwohnungen geschaffen – vom charmanten „Daini Haisla“ bis zum Zirkushaus mit Hundeparadies. Ein Ort voller Geschichte, Kunst und Herzblut.
3 Minuten Seat Leon Sportstourer FR - Alltagstest
Kombis waren und sind auch noch immer des deutschen liebstes Kind. Somit ist auch bei Seat der Leon als Sportstourer das Erfolgsmodell, welches auch in vielen Flotten zu finden ist. Dies nicht ohne Grund. Er ist solide und sowieso in vielen Varianten als Golf-Ableger mit fünf Zentimeter mehr Radstand bei den Konzerntöchtern zu finden. Sogar bei Seat gibt es mit dem Cupra Leon einen direkten Zwilling. Um es schon zu verraten, er ist nun als Facelift absolut perfekt. Er ist ein Klassiker mit hohem Wohlfühl-Potenzial denn er stammt noch aus einer Zeit als die Fahrzeuge nicht als Spielkonsolen auf Rädern geplant wurden. Wem die modernen Autos heute überengineert sind, der ist beim Seat Leon und seinen Geschwistern genau richtig. Wir fuhren als den Mildhybrid und dies ist ein idealer Motor mit dieser Kombination. Das Doppelkupplungsgetriebe macht den Ottomotor zum Mildhybrid, erkennbar an der Bezeichnung eTSI. Ein Startergenerator, der aus einer 48-Volt-Batterie gespeist wird, unterstützt den Benziner beim Anfahren und hilft beim gezügelten Umgang mit dem Kraftstoll. So ist der Motor besonders sparsam beim sogenannten Segeln, dem Abstellen des Motors im Schubbetrieb. Braucht der Kunde mehr Leistung? Nicht wirklich! Wer mehr Sportlichkeit möchte greift aber zur Sport-Version Cupra Leon. Die ist mit Benzinern und Dieselaggregaten zwischen 150 und 310 PS zu haben und mit den beiden Plug-in-Hybriden mit 204 und 245 PS. Mit dem eTFSI-Motor ist der Leon in der Ausstattung FR ausreichend motorisiert, das Aggregat zieht sauber und gleichmäßig durch. Der normale Alltagsverkehr ist mit dem Seat eine Freude. Der Hersteller gibt für den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h 8,7 Sekunden und als Spitze 221 km/h an. Das Design zeigt die moderne Linie und auch die Suche nach jüngeren Zielgruppen. Dies scheint zu gelingen, denn Seat und Cupra haben die jüngste Käuferschaft im Automobilbereich. Zum aktuellen Markengesicht gehören der sechseckige Kühlergrill, scharfe LED-Lichter und markante Sicken auf der Motorhaube sowie an der Flanke. Äußerlich kann sich der Leon von seinen Konzern-Geschwistern also durchaus absetzen, im Cockpit aber wird die Wolfsburger Verwandtschaft mehr als deutlich. So sind etwa bei Nutzung des Infotainmentsystems sehr viele Bedienschritte erforderlich – die Ablenkung vom Verkehrsgeschehen ist hoch. Bei unserem Alltagstest mit dem Leon zeigt sich, dass er lebendiger ist als der Golf, der es allen recht machen will und sich weder in der Stadt, noch auf dem Land oder der Autobahn den kleinsten Fehler erlaubt. Der Leon dagegen hat den stärkeren Charakter und wird so zum Aktivsportler. Kurven lassen sich mit erstaunlich hohen Geschwindigkeiten durchfahren, dabei zeigt der Spanier nur wenig Wankbewegung. Die Assistenzsysteme sind alle zeitgemäß und lassen derzeit in der Klasse keine Frage unbeantwortet. Zudem kann vieles im Zubehörprogramm erworben werden. Das Fazit ist durchweg positiv. Als Alternative zum teureren Golf hat der Leon seinen Platz behauptet. Die Technik stammt ohnehin weitgehend aus Wolfsburger. Zudem bietet er mehr Platz für die Passagiere. Die Bedienbarkeit des neuen Infotainmentsystems wird wohl nicht jeder lieb gewinnen, in der Summe bleibt der Leon ein vielseitiger Kompakter, der auch den Vergleich mit höherpreisigen Produkten nicht scheuen muss.
Was wir bisher über die Schießerei in der Kirche von Lexington, Kentucky, wissen
Ein bewaffneter Mann hat in einer Kirche in Lexington, Kentucky, zwei Frauen getötet und zwei Männer verwundet, bevor er von der Polizei erschossen wurde. Wie die Behörden mitteilten, hatte der Verdächtige zuvor bei einer Verkehrskontrolle in der Nähe des Blue Grass Airport auch einen Polizisten angeschossen und verletzt. Die Gewalttätigkeiten begannen gegen 11:30 Uhr, als der Verdächtige das Feuer auf einen Polizisten eröffnete, der ihn in der Nähe des Flughafens angehalten hatte. Der Polizist wurde in ein Krankenhaus gebracht und befindet sich in einem stabilen Zustand. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall auf einer Straße, die um den Flughafen herumführt, aber nichts mit dessen Betrieb zu tun hat. Kurz darauf entwendete der Verdächtige etwa 16 km vom Flughafen entfernt ein Fahrzeug und fuhr zur Richmond Road Baptist Church. Dort eröffnete er das Feuer auf die Menschen vor der Kirche, tötete zwei Frauen und verletzte zwei Männer, von denen sich einer weiterhin in kritischem Zustand befindet, so der Polizeichef von Lexington, Lawrence Weathers. Die Polizei verfolgte das entwendete Fahrzeug bis zur Kirche und stellte den Verdächtigen, der noch am Tatort erschossen wurde. Die Behörden haben weder den Namen noch das Alter des Verdächtigen bekannt gegeben.