glomex Logo
News

WM-Countdown: Nagelsmann nominiert ersten Kader für WM-Saison

Wer darf mit nach Amerika 2026? Mit dem ersten Aufgebot für die WM-Saison gibt Julian Nagelsmann auch Einblicke in seine Planungen. Die Qualifikation beginnt mit Personalproblemen.

Related Videos

Carsten Schneider: Der Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Carsten Schneider wird am 23. Januar 1976 in Erfurt geboren. Von 1991 bis 1994 ist er am Johann-Wilhelm-Häßler-Gymnasium und macht dort sein Abitur. Anschließend absolviert er eine Banklehre bei der Volksbank Erfurt eG. (1994–1997). Danach leistet er seinen Zivildienst in der Jugendherberge Erfurt. 1994 wird er Mitglied bei den Jungsozialisten, ein Jahr später tritt er in die SPD ein. Ab 1998 arbeitet er als Bankkaufmann bei der Sparkasse Erfurt. Im selben Jar wird er Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2005 bis 2013 ist er haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. 2013 – 2017 ist er stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Von 2017 bis 2021 ist Schneider erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion. Anschließend ist er von 2021 bis 2025 als Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland tätig. Seit dem 6. Mai 2025 ist er Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Betrug beim Online Shopping: Das müssen Sie wissen

Das Internet bietet großen Shopping Komfort, doch trotzdem sollte man achtgeben. Auf Betrugsmaschen kann man schnell hereinfallen. Fake-Shops, also gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, sind häufig kaum von seriösen Onlineshops zu unterscheiden. Auch Zahlungsmethoden können ein Indiz für Fake-Shops sein. Es sollte immer mehrere Bezahlungsmöglichkeiten geben. Die Verbraucherzentrale rät: erst die Ware, dann das Geld. Ohne kundenfreundliche Zahlungsweise sollten Sie besser nichts bestellen. Bei Unsicherheit hilft häufig das Googlen des Shop-Namen mit dem Stichwort Betrug oder Beschwerde.

Bombenentschärfung: Was passiert nach dem Fund und wie funktioniert eine Entschärfung

Auch nach mehr als 70 Jahren nach Kriegsende werden noch regelmäßig Bomben in NRW entdeckt. Im Jahr 2018 entdeckten die nordrhein-westfälischen Kampfmittelbeseitigungsdienste insgesamt 2.811 Bomben, 2017 waren es noch 1.946. Dazu gehörten auch Nebel-, Brand-, Splitter- und kleinere Sprengbomben. Von den entdecken Bomben waren 2.265 sogenannte „Zufallsfunde“. Nicht selten ist die Bombenentschärfung mit einer Evakuierung verbunden. Für Bombenentschärfungen ist der sogenannte Kampfmittelbeseitigungsdienst zuständig. In NRW gibt es zwei Spezialisten-Teams. Eins sitzt bei der Bezirksregierung Arnsberg, das andere in Düsseldorf. Sie werden bei Zufallsfunden aktiv, suchen aber auch präventiv nach Blindgängern. Häufig handelt es sich um ausgebildete Munitionsfachleute oder Feuerwerker. Der Ablauf ist jedoch nicht immer vorhersehbar.

Besucher klagen nach Nena-Konzert über Unwohlsein – jetzt ermittelt die Polizei

Nach einem Nena-Konzert klagten vier Besucher über gesundheitliche Probleme. Die Polizei ermittelt nun wegen möglicher Getränkeverunreinigung.

Letzte Hinrichtung 1957: Trump will Todesstrafe für Morde in Washington

US-Präsident Donald Trump will die Todesstrafe für Mordfälle in Washington, D.C., wieder einführen. Die Todesstrafe sei eine „sehr wirksame Präventionsmaßnahme“. Die letzte Hinrichtung in der US-Hauptstadt fand 1957 statt, 1981 wurde die Todesstrafe abgeschafft.

Zieht Calvin Kleinen wirklich ins Dschungelcamp 2026?

Wird Calvin Kleinen 2026 Teil des Dschungelcamps? Der Reality-Star heizt Spekulationen mit klaren Aussagen selbst an. Ob er wirklich einzieht, bleibt spannend – Gesprächsstoff liefert er schon jetzt.

Alexander Zverev getrennt? Sophia Thomalla reagiert deutlich

Stehen Tennis-Star Alexander Zverev und Sophia Thomalla vor der Trennung? Die Moderatorin reagiert deutlich.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).