glomex Logo
News

Wetter heute: Windiger Wochenstart - teils sonnig, teils nass

Am Montag, den 3. November, beeinflusst eine Hochdruckzone den Südwesten und ein Islandtief Nordwesten. Viele Sonnenstunden gibt es demnach im Breisgau, im Nordwesten ist es dagegen regnerisch – an der Nordsee gibt es sogar stürmische Böen. Im Bergland stauen sich die Wolken, dort wird es auch kühler bei Tiefsttemperaturen von 8 – 11 Grad. In unserem täglich frisch produzierten Video "Wetter heute" erfährst du alles, was du zum Start in den heutigen Tag wissen musst.

Related Videos

November 2025: Diese neuen Serien und Filme erwarten Sie auf Netflix

Der Streaminganbieter Netflix vergrößert jeden Monat sein Angebot an Serien. Welche neuen Serien-Staffeln und Filme im September 2025 erscheinen, erfahren Sie hier. Von Komödie über Crime bis zur Zeichentrickserie ist im nächsten Monat wieder alles dabei. Neu bei Netflix im November 2025 sind u.a.: • Georgias Gesetz - Tragikomödie • Squid Game: The Challenge - Staffel 2 • Frankenstein - Sci-Fi-Horror • Selling the OC - Staffel 4 • Being Eddie - Doku • Plane - Action • Stranger Things - Staffel 5, Teil 1

Mein Lokal, Dein Lokal: Alle Infos zu der Show auf Kabel Eins

Bei der Kabel-Eins-Show „Mein Lokal, Dein Lokal“ treten fünf Restaurant-Chefs gegeneinander an. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen ist jeweils einer der Profis an der Reihe, seine Berufskollegen zu bekochen. Vorspeise, Hauptspeise und Nachgang sind gefragt. Anschließend ist es an den Kollegen, die kulinarischen Leistungen zu bewerten. An jedem Werktag lädt ein anderer Restaurantbesitzer zu sich ein. Dazu gibt es exklusive Einblicke in die Küchen. Dabei geht es nicht nur um das kulinarische Know-how. Mit in die Bewertung fließen auch verschiedene andere Kriterien wie die Atmosphäre und der Service ein. Begleitet wird die Woche von einem prominenten Spitzenkoch, der jedes Lokal besucht, Tipps gibt und am Ende ebenfalls bis zu zehn Punkte vergibt – seine Bewertung kann das Ergebnis entscheidend beeinflussen. Nach dem Ausstieg von Mike Süsser Ende 2024 wird die Rolle des Profikochs nun im Wechsel von Christian Henze, Ali Güngörmüş und Robin Pietsch übernommen. Am Freitag gibt es die letzte Punktevergabe und der Gewinner wird bekanntgegeben. Wer am Ende die meisten Punkte bekommen hat, erhält 3.000 Euro Preisgeld sowie den goldenen Teller.

Die 20 schönsten Altstädte in NRW

Das sind die schönsten Altstädte in Nordrhein-Westfalen. Rheda-Wiedenbrück: Viele Ackerbürger-, Handwerker- und auch Handelshäuser prägen die alten Straßen mit ihren engen Gassen und kleinteiligen Parzellen, allen voran die Leineweber. Solingen-Burg mit Schloss Burg: Klein, aber fein: So lässt sich die Altstadt im Stadtteil Burg in Solingen wohl am besten beschreiben. Velbert-Langenberg: Eine kleine sehenswerte Altstadt hat auch die Schlossstadt Velbert und zwar im Ortsteil Langenberg. Münster: Die Studentenstadt Münster hat eine der schönsten Altstädte in NRW. Freudenberg: Die Altstadt ist bekannt für ihr einzigartiges Stadtbild aus schwarz-weißen Fachwerkhäusern mit grauen Dächern, die dicht aneinandergereiht an einem Hang stehen. Hattingen: Urgemütlich – so beschreiben Besucher die Stadt an der Ruhr. Essen-Kettwig: Vor allem im Sommer lässt es sich hier mit einem Eis und Blick auf die Ruhr gut aushalten. Monschau: Die beliebte Stadt in der Eifel ist bekannt für malerische Fachwerkhäuser, historische Fassaden und romantische Gassen. Königswinter: Vor allem bekannt durch die schöne Drachenburg auf dem Drachenfels gehört auch Königswinter zu den schönsten Altstädten in NRW. Krefeld-Linn: Die kopfsteingepflasterten Gassen in der Altstadt, der Andreasmarkt, die vielen Museen und nicht zuletzt die Burg-Linn machen den Ortsteil Linn zu einem schönen Ziel für einen Tagesausflug. Soest: Die Altstadt in Soest hat viel Grün in Form des Grünsandsteins. Aus diesem Material sind in Soest viele Häuser gebaut. Lemgo: Wer Gebäude und Bauten aus dem 16. bis 21. Jahrhundert mag, ist in Lemgo genau richtig. Stolberg: Die Stadt ist voll mit historischen Gebäuden aus Tuchmacher- und Brauereigewerbe, Baudenkmäler aus dem 19. Jahrhundert und verwinkelten Gassen. Xanten: Der Dom St. Viktor, das Gotische Haus, das Klever Tor, die Kriemhildmühle und andere historische Stätten machen Xanten zu einem schönem Ort. Warburg: Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Erasmuskapelle, das historische Rathaus und der alte Friedhof. Telgte: Die Wallfahrtsstadt an der Ems blickt auf über 1200 Jahre Stadtgeschichte zurück und wird jährlich von knapp hunderttausend Pilgern besucht. Bad Salzuflen: Neben dem Thermal-Heilbad gehören auch die bunten Fachwerkhäuser und das Barockschloss Stietencron zu den örtlichen Sehenswürdigkeiten. Tecklenburg: Der Kneippkurort Tecklenburg gilt als „Balkon des Münsterlandes“ und verzaubert Besucher mit seinen verträumten Gassen und Fachwerkhäusern. Kempen: Hier finden sich das Museum für Niederrheinische Sakralkunst, die Burg Kempen und das Haus Basel. Herdecke: Die charmanten Fachwerkhäuser sind hier größtenteils erhalten geblieben oder wurden restauriert.

Der 9. November: Der Tag der Widersprüche in der Geschichte Deutschlands

Der 9. November in der deutschen Geschichte ist ein Tag unterschiedlicher wichtiger Ereignisse. Am 9. November 1848 während der Märzrevolution wurde der Freiheitskämpfer und Politiker Robert Blum von Truppen der Gegenrevolution in Wien erschossen. Sein Tod bedeutete das Ende der Märzrevolution, die für eine Verfassung, Einschränkungen der monarchischen Macht sowie die nationale Einheit und soziale Frage kämpfte. Während der Novemberrevolution am 9. November 1918 stand die Niederlage des deutschen Kaiserreichs im Ersten Weltkrieg bereits fest. Der Ruf nach Frieden und der Abdankung des Kaisers wurden im Herbst 1918 immer lauter. Am 9. November erreichte die Revolution Berlin. Reichskanzler Maximilian von Baden wollte einem radikalen Umsturz zuvorkommen und gab eigenmächtig die Abdankung des Kaisers bekannt. Daraufhin rief der SPD-Politiker Philipp Scheidemann am gleichen Tag die Republik aus. Mit dem Hitler-Ludendorff-Putsch am 9. November 1923 plante NSDAP-Parteiführer Adolf Hitler einen gewaltsamen Putsch in München. Am Sonntagmorgen des 9. November 1923 marschierte Hitler gemeinsam mit General Erich Ludendorff und weiteren Anhängern zur Feldherrnhalle in München. Die Polizei stoppte den Marsch und damit auch Hitlers ersten Versuch an die Macht zu kommen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 organisierten SA- und SS-Truppen gewalttätige Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung. Diese Nacht ging in die Geschichte ein als Reichspogromnacht. Hunderte Synagogen und über 8.000 jüdische Geschäfte wurden zerstört, Wohnungen verwüstet sowie 90 bis 100 Juden erschlagen, erstochen oder zu Tode geprügelt. Etwa 30.000 jüdische Männer wurden in den folgenden Tagen verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer nach 28 Jahren, welche Ost- und Westdeutschland trennte. Am Abend des 9. November verkündete der SED-Pressesprecher Günter Schabowski auf einer Pressekonferenz überraschend die sofortige Öffnung der Mauer. Daraufhin strömten tausende DDR-Bürger zu den Grenzübergängen und alle Übergänge wurden geöffnet.

Straftäter aus Bayreuth flüchtig - Polizei mit wichtiger Warnung

Der Straftäter ist am Freitag (31. Oktober 2025) geflüchtet. Er könnte gen Süden unterwegs sein.

Das sind die spektakulärsten Museen der Welt

Museen mit verstaubten Ausstellungsräumen und nichtssagenden Gebäuden waren einmal. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Museen auf der Welt, deren Architektur mindestens so beeindruckend ist wie die Ausstellungsstücke selbst. Guggenheim Museum (Bilbao, Spanien): Selbst das Gebäude ist schon ein Kunstwerk. Seit Eröffnung hat sich die kleine Industriestadt zu einer Kunstmetropole gewandelt. Fondation Louis Vuitton (Paris, Frankreich): Das Museum, in dem vor allem zeitgenössische Kunst gezeigt wird, entstand auf Initiative von Bernd Arnault, dem Präsidenten der LVMH-Gruppe. Louvre Abu Dhabi (Abu Dhabi, VAE): Entworfen wurde es vom Pritzker-Preis-prämierten französischen Star-Architekten Jean Nouvel. Kunsthaus (Graz, Österreich): Das Ausstellungsgebäude besitzt eine technoide Medienfassade aus knapp 900 konventionellen Leuchtstofflampen, auf der in grober Auflösung Bilder und Animationen gezeigt werden können. MAXXI (Rom, Italien): Nach zehn Jahren Bauzeit wurde der von der Stararchitektin Zaha Hadid entworfene Museumsbau 2010 in Rom eröffnet. La Ciudad de las Artes y las Ciencias (Valencia, Spanien): Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden, darunter das Kuppelkino „Hemisfèric“, das Wissenschaftsmuseum „Museo de las Ciencias“, der Wasserpark „Oceanogràfic“, der Kunstpalast „Palau de les Arts“ und das universell nutzbare „CaixaForum València“. Soumaya Museum (Mexiko-Stadt, Mexiko): Rund 17.000 funkelnde Metallplatten in Form von Bienenwaben bilden die Fassade, die den Solitärbau überzieht. Museum für Islamische Kunst (Doha, Katar): Die Wüstensonne verwandelt das Museum für Islamische Kunst – wie vom Architekten gewollt – in ein Spiel aus Licht und Schatten. Nationales Kunstzentrum (Tokio, Japan): Vor die gewellte Glasfassade wurden Lamellen montiert, die den direkten Lichteinfall verhindern. Die gesamte Fassade erstreckt sich etwa 160 Meter in die Breite. Royal Ontario Museum (Toronto, Kanada): Die sich asymmetrisch überlagernden Formen aus Glas und Aluminium überragen den historischen Altbau. Solomon R. Guggenheim Museum (New York, USA): Das Haus zählt zu den berühmtesten Bauwerken der Welt. Im Inneren fasst diese Konstruktion eine 400 Meter lange Rampe, die sich spiralförmig bis in den vierten Stock hinauf zieht. Centre Georges Pompidou (Paris, Frankreich): Das Besondere: Alle Rohre und auch die Rolltreppen sind entlang der Fassade montiert. Jüdisches Museum (Berlin, Deutschland): Das Jüdische Museum besteht aus zwei Gebäuden, einem barocken Altbau und dem Neubau von Daniel Libeskind. Diese zwei Häuser sind nur durch das Untergeschoss miteinander verbunden.

So sahen die Maskottchen der Fortuna aus

Fortuna hat in ihrer 125-jährigen Geschichte schon ein paar Mal den Versuch unternommen, ein Maskottchen zu etablieren. Doch die Euphorie war immer recht schnell wieder erloschen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).