Ein aufgeblähter Bauch kann nicht nur unschön aussehen, sondern sich auch noch so anfühlen. Oft sind die Lebensmittel, die wir essen, daran schuld. Eine Medizinerin erklärt, welche sie lieber meiden sollten.
Frank kostet die Suppe: "Ich hatte Gänsehaut!"
Marco und Dominic machen zusammen die Vorspeise: Lachs-Tartar. Der Gastgeber serviert außerdem fränkischen Feldsalat, Kalbscarpaccio und eine Suppe. Das Schaumsüppchen haut Frank völlig um.
Pasta-Gadgets im Schwestern-Check
Serena und Stella Loddo testen verrückte Pastagadgets: von der elektrischen Spaghettigabel bis zum Pasta-Maker. Chaos, Lachen und jede Menge Kohlenhydrate sind garantiert – buon appetito!
Henze zaubert Chili con Carne in 5 Minuten
Zutaten fliegen, Messer tanzen, die Pfanne brodelt – und Henze mittendrin. In nur 5 Minuten will der Spitzenkoch ein Chili con Carne zaubern, das nicht nur satt macht, sondern auch süchtig. Schafft er das?
Supermarktbrot - industrielles Massenprodukt oder besser als sein Ruf?
Brot vom Bäcker hat mittlerweile oft "Feinkostpreise". Kein Wunder, dass rund die Hälfte des Brotes in Deutschland aus dem Supermarkt stammt. Es ist praktisch, günstig und gar nicht so schlecht. Aber stimmt das? Reporter Martin schaut hinter die "Kruste".
Pfirsiche aus der Region? Obstbauer baut Südfrüchte im Alten Land an
Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen – sie sind zwar ganzjährig in unseren Supermärkten erhältlich, haben jedoch meist einen langen Transportweg hinter sich. Denn in der Regel brauchen sie viel Wärme und wachsen nicht in Norddeutschland.
Kirschen im Supermarkt probieren – Reddit-Post spricht von "Mundraub"
Kunden probieren vor dem Kauf im Supermarkt gerne mal eine Kirsche oder Erdbeere. Ein Supermarkt macht jedoch nun deutlich, dass das nicht legal ist. Ein Reddit-Post sorgt für Debatte – hier ein Überblick.
Stracciatella-Kuchen mit Kirschen: Schokoladiger Genuss für die Kaffeetafel
Manchmal braucht die Seele einfach etwas Besonderes – und dieser Stracciatella-Kuchen mit Kirschen liefert genau das. Lockerer Rührteig mit feinen Schokostückchen trifft auf die fruchtige Süße von Kirschen – ein unkomplizierter Genuss, der perfekt zum Sonntagskaffee mit der Familie passt. Ganz einfach, aber voller Geschmack!
Fast doppelt so viel alkoholfreies Bier gebraut
Bier ohne Alkohol passt besser zu einem gesundheitsorientierten Lebensstil. Die Brauer können damit einen Teil ihrer Absatzverluste wettmachen.
Die besten Rezepte mit Erdbeeren
Erdbeeren mit Sahne, Die Fünf-Minuten-Erdbeermarmelade, Erdbeerkuchen. Das sind die leckersten Erdbeergerichte, die jeden Sommer versüßen:
Bananenbrot mit Zimtstrudel selber machen: Lecker und einfach
Genieße dieses leckere vegane Zimtstrudel-Bananenbrot, das mit nur 2 reifen Bananen zubereitet wird! Es vereint den süßen Geschmack von Bananen mit einer köstlichen Zimtfüllung.
Grilltrend Plancha: Mehr als nur heißes Eisen?
Grillen auf der Platte statt auf dem Rost: Die Plancha verspricht krosse Steaks, saftige Burger und kein Durchrutschen von Gemüse. Grillprofi Klaus Breinig testet, ob der Hype wirklich gerechtfertigt ist.
Demenzrisiko senken: Mit diesen Essgewohnheiten halten Sie Ihr Gehirn fit
Demenzrisiko senken: Mit diesen Essgewohnheiten halten Sie Ihr Gehirn fit
Ernährungs-Doc warnt vor Zuckerfalle: Diese Früchte gehören nicht ins Müsli
Ernährungs-Doc warnt vor Zuckerfalle: Diese Früchte gehören nicht ins Müsli
Copy of VORPRODUZIERT Zwei Scheiben Wurst erhöhen Diabetes-Risiko um 30 Prozent, zeigt eine neue Studie
Copy of VORPRODUZIERT Zwei Scheiben Wurst erhöhen Diabetes-Risiko um 30 Prozent, zeigt eine neue Studie
Copy of Demenzrisiko senken: Mit diesen Essgewohnheiten halten Sie Ihr Gehirn fit
Copy of Demenzrisiko senken: Mit diesen Essgewohnheiten halten Sie Ihr Gehirn fit
Sommerurlaub: Perfekte Snacks und Booster für unterwegs
Was kommt auf langen Fahrten in den Sommerurlaub ins Auto? Chips, Schokoriegel oder Selbstgemachtes? Unsere SAT.1-Reporterin holt sich bei Sterneköchin und Mama Antonina Müller die besten Tipps für leckere und gesunde Snacks.
„Shrinkflation“ bei Milka und Co: Weniger drin für mehr Geld
Sehr frech, Mondelez. Milka wurde dieses Jahr mit dem „Goldenen Windbeutel“ geehrt - einem Negativpreis für die dreistesten Werbelügen. Doch nicht nur Milka greift tief in die Trickkiste. Drei Tipps, wie man Werbelügen erkennt
In diesen Produkten lauern versteckte Gefahren, die uns krank machen
Immer mehr Menschen ernähren sich von hochverarbeiteten Lebensmitteln und Fast Food – mit gravierenden Folgen für Gesundheit und Psyche. Ernährungsmediziner Matthias Riedl erläutert die Gefahren künstlicher Nahrung und warum sie uns krank macht.
Café-Lieblinge aus Franken: Das sind eure 7 Café-Favoriten
Suchst du nach einem tollen Café in Franken, das mit Charme, gutem Kaffee und besonderer Atmosphäre überzeugt? Dann hat deine Suche jetzt ein Ende, denn wir haben unsere Leserschaft nach den besten Cafés in Franken gefragt und eure Top 7 findet ihr jetzt im Video.
Übelkeit, Erbrechen und Durchfall drohen: Rückruf bei vielen Fischprodukten wegen Listerien
Ein Fischgroßhändler ruft derzeit mehrere seiner Produkte zurück. Die Artikel sind von Keimen befallen, die eine Infektion auslösen können.
Zucker: Infos über die Alltagsdroge
Was haben Alkohol, Nikotin und Zucker gemeinsam? Der Körper will immer mehr davon. Knapp 35 Kilogramm verbraucht jeder Deutsche allein an Haushaltszucker pro Jahr. Das berichtet Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Zucker blockiert die Fettverbrennung. Wissenschaftler haben Nachweise dafür gefunden, dass zu viel Zucker uns nicht nur dick, sondern auch krank machen kann. Der australische Regisseur Damon Gameau nahm für seinen Dokumentarfilm 60 Tage lang täglich 160 Gramm Zucker zu sich. Das hat er durch den versteckten Zucker in Fertigprodukten gemacht. Das Ergebnis: deutlich verschlechterte Blutfett- und Leberwerte sowie eine Gewichtszunahme von 8,5 Kilogramm. Die Ärzte bescheinigten ihm, dass er auf dem besten Wege sei, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Laut der Weltgesundheitsorganisation sollten nicht mehr als 25 g oder acht Würfel Zucker pro Tag verzehrt werden. Die ist aber teils schon mit einem Glas Fruchtsaft erreicht. Es ist nicht einfach, den versteckten Zucker aus dem Alltag herauszufiltern. Professorin Susanne Klaus vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam rät, auf verarbeitete Lebensmittel zu verzichten und möglichst selbst zu kochen. Außerdem empfiehlt sie, den Zucker im Kaffee, die Marmelade auf dem Brötchen, den Nachtisch beim Mittagessen und den Süßkram am Abend zu vermeiden.
Kuchenklassiker vom Blech: So gelingt dir die perfekte Donauwelle
Die Donauwelle ist ein echter Kuchenklassiker, der auch in Franken besonders beliebt ist. Ob bei Familienfesten oder dem Kuchenverkauf beim Verein, dieser Blechkuchen geht immer. Besonders lecker wird's übrigens durch die Schattenmorellen, egal ob aus dem Glas oder frisch gepflückt aus dem eigenen Garten. Mit unserem Rezept gelingt euch der marmorierte Boden, die leckere Pudding-Buttercreme und die perfekte Schokoglasur garantiert!
Diese Marken dominieren Sonderaktionen
Getränke sind die Werbestars im Handel. Eine Analyse macht deutlich, welche Marken bei Sonderaktionen ganz vorne liegen.
Frühstückstest in der "Genussecke" in Neumarkt
Die „Genussecke“ in Neumarkt hat beim Neumarkter Frühstücks-Voting den zweiten Platz erreicht. Wir haben das Frühstück getestet.
Natur-Pur: Hochseefischer Nobert lässt Camper-Herzen höher schlagen
Kann das Naturcamp Profi-Koch Robin Pietsch überraschen? Die Erwartungen sind hoch: Fisch steht ganz oben auf der Speisekarte. Hochseefischer und Koch Nobert bleibt für seine Dauercamper experimentierfreudig. Ein Minimarkt ist ebenfalls vor Ort.
Asado in Patagonien: Grillen als Lebensgefühl
In Patagonien wird Grillen zum Ritual: Reporter Daniel Mohr reist ans „Ende der Welt“, um das Geheimnis des Asado zu lüften – über Feuer, Fleisch, Tradition und die Seele Chiles. Ein Fest für alle Sinne.
Morango Do Amor: Lernen Sie, wie man die Süßigkeit zubereitet, die viral gegangen ist
Die Morango do Amor, eine moderne Neuinterpretation des klassischen brasilianischen Maçã do Amor, hat die sozialen Netzwerke erobert und ist zu einem Trend in Konditoreien geworden. Die Kombination aus Milchpulvercreme und knuspriger Karamellsauce hat den Verkauf angekurbelt und das Publikum begeistert. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie das Rezept funktioniert. Für die Füllung erhitzen Sie bei mittlerer Hitze 2 Dosen Kondensmilch, 2 Dosen Sahne, 1 Esslöffel Margarine und 4 Esslöffel Milchpulver. Rühren Sie, bis eine dickflüssige Creme entsteht (ca. 15 Minuten). Anschließend 20 Minuten lang in den Gefrierschrank stellen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Sirup zu: Mischen Sie in einem anderen Topf 2 Tassen Zucker, 200 ml Wasser, 1 Esslöffel Essig, 1 Esslöffel Glukosesirup und 1 Esslöffel rote Gel-Lebensmittelfarbe. Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze 20 Minuten lang, bis sie eine zähe Konsistenz hat. Mit der festen Creme die Erdbeeren (ohne Grünzeug) wie kleine Brötchen einwickeln. Jede mit einem Zahnstocher aufspießen, in den heißen Sirup tauchen und auf einer gefetteten Oberfläche trocknen lassen. Für eine besondere Note bei der Präsentation das Grünzeug wieder anbringen. Das Ergebnis ist ein optisch ansprechendes Dessert mit einem unverwechselbaren Geschmack, ideal für Partys oder zum Verkauf.
Demenzrisiko senken: Mit diesen Essgewohnheiten halten Sie Ihr Gehirn fit
Eine Studie zeigt: Mit der richtigen Ernährung können Sie Ihr Gehirn bis ins hohe Alter noch fit halten - und das Demenzrisiko um bis zu 28 Prozent senken. Was dafür auf den Speiseplan gehört, erfahren Sie hier.
Preisgekrönte Chili-Soßen: Hot Sauce Test bei 420 Chili
Vier Medallien haben die scharfen Soßen von Sacha Pitimson bei den europäischen Chili-Meisterschaften gewonnen. Unsere Reporterin hat die Hot Sauces probiert.
Aufgetautes wieder einfrieren: Geht das?
Welche Tiefkühlprodukte wieder eingefroren werden können und was dafür beachtet werden muss, damit sie die Gesundheit nicht gefährden, erfährst du im Video.
Verlängern Sie die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel: Gemüse, das wochenlang frisch bleibt
Gemüse ist oft schwer lange frisch zu halten und verdirbt häufig, bevor wir es verwenden können, was sowohl Zeit als auch Geld kostet. Um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und Geld zu sparen, finden Sie hier einige Gemüsesorten, die bis zu einem Monat oder länger haltbar sind: Rote Bete Rote Bete ist 2 bis 4 Monate haltbar und muss nicht gekühlt werden. Achten Sie nur darauf, zuerst das Grün der Rote Beete abzuschneiden, damit die Wurzel nicht austrocknet. Süßkartoffeln An einem kühlen, dunklen Ort gelagert, sind Süßkartoffeln bis zu einem Monat haltbar. Bewahren Sie sie in einem lockeren Beutel auf, damit die Luft zirkulieren kann und sie frisch bleiben. Kohl Aufgrund seines geringen Wassergehalts ist Kohl viel länger haltbar als Blattgemüse wie Spinat oder Römersalat. In Plastikfolie eingewickelt und gekühlt, bleibt er bis zu zwei Monate lang frisch. Karotten Karotten sind bei richtiger Lagerung einen ganzen Monat lang haltbar. Wenn Sie sie in einer Plastiktüte aufbewahren, legen Sie ein Papiertuch hinein, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen, und ersetzen Sie es, wenn es feucht ist. Kartoffeln Kartoffeln sind aufgrund ihres Stärkegehalts von Natur aus lange haltbar. Lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, um das Keimen zu verhindern.
8 von 10 "Kräuter der Provence"-Gewürzmischungen fallen durch
Peter und sein Team kaufen an verschiedenen Orten verschiedene Gewürzmischungen "Kräuter der Provence". In den meisten Fällen ist der Geschmack, der Geruch und die Qualität der Gewürze mangelhaft.
Schlemmertour: Fischbrötchen, Bier und Meer
Fischbrötchen für den Profikoch? Roberto Enßlen fährt mit seinem Wohnmobil nach Scharbeutz und wird Gastronomin Meike Brockmann beim Belegen der Fischbrötchen helfen. Bier gibt es für Roberto im Klüvers Brauhaus …
Flaschen könnten bersten: Getränkehersteller ruft Apfelschorle zurück
Wegen einer möglichen Verunreinigung könnten Apfelschorle-Flaschen bersten. Ein Hersteller warnt vor Verletzungsgefahren.
Falsche Kennzeichnung: Bundesweiter Rückruf von Currypulver - Gefahr für Allergiker
Netto und Fuchs Private Label GmbH rufen ein Currypulver zurück. Die Allergiekennzeichnung könnte nicht vollständig und das Pulver daher gefährlich für Allergikerinnen und Allergiker sein.
Die 10 beliebtesten Eisdielen in NRW 2025
Das Genussmagazin „Falstaff“ hat seine Leser zwei Wochen lang abstimmen lassen, welche Eisdielen die besten im jeweiligen Bundesland sind. In NRW kamen zehn Eisdielen in die Endauswahl. Platz 1 – Eiscafé de Rocco, Dinslaken: Italienisches Eis, große Auswahl und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis machen diesen Laden zum Sieger. Platz 2 – Unbehaun Eis, Düsseldorf: Ein Kult-Laden mit fünf klassischen Sorten zum kleinen Preis – oft mit Warteschlange. Platz 3 – I AM LOVE, Bochum: Ausgefallene Sorten und nachhaltige Zutaten stehen hier im Mittelpunkt. Platz 4 – Eis Casal, Essen: Seit 1950 begeistert dieses Familienunternehmen mit kreativen Sorten und Eis-Bowls. Platz 5 – Eiscafé Biagio, Königswinter: Seit über 40 Jahren beliebt für frisches Eis aus natürlichen Zutaten - zu finden im Siebengebirge. Platz 6 – Lieschen Eispâtisserie, Saerbeck: Feines Konditor-Eis ohne künstliche Aromen, regelmäßig wechselnde Sorten. Platz 7 – Eiscafé Peppone, Herzogenrath: Hausgemachtes Eis in großen Portionen – gerne mit Sahne und Soße. Platz 8 – Gelato Fresco, Mönchengladbach: Italienische Klassiker wie Stracciatella und Malaga gibt es in Wickrath beim Schloss. Platz 9 – La Casa del Gelato, Moers: Tradition und neue Ideen treffen auf wechselnde Saison-Sorten. Platz 10 – Oecher Eis-Treff, Aachen: Regionale Zutaten, vegane Sorten und frisch geröstete Nüsse sorgen für beste Qualität.
Echte "Bouillabaisse"-Fischsuppe darf nicht billig sein, aber gut!
Die traditionelle provenzalische Fischsuppe besteht aus frischem Fisch aus dem Mittelmeer und einigen wenigen, guten Zutaten. So bekommt sie ihre einzigartige Farbe und Geschmack. Aber in Marseille kocht nicht jedes Restaurant den echten Klassiker!
Sommer in der Stadt – So entsteht unser Eis
Echte Handarbeit, frische Zutaten und viel Kreativität: Wir begleiten Eismacher Matteo bei der Herstellung seiner beliebtesten Eissorten und zeigen, wie viel Arbeit und Leidenschaft in einer einzigen Kugel steckt. Ein süßer Blick hinter die Kulissen einer Eisdiele.
Grill-Check in Dresden: Kann die Jugend kochen?
Kann die Jugend grillen oder nicht? Unser Chefkoch Achim Müller will’s wissen. Diesmal ist er in Dresden und hat dort eine ganz besondere Aufgabe für seine drei Kandidaten: Surf and Turf, Melone und Tomaten-Avocado-Salat. Ob das jemand hinbekommt?
Kaffee-Diebstahl in Geschäften nimmt zu
Seit die Preise für Kaffeebohnen und gemahlenen Kaffee steigen, verzeichnet der Einzelhandel immer mehr Diebstahl. Nun ziehen viele Supermärkte und Discounter die Reißleine.
Selbsttest: Wie gut ist die App "Too Good to Go"?
Mit der App "Too Good to Go" kann man Lebensmittel bestellen und abholen, die eigentlich im Abfall gelandet wären. Wir haben die App in Regensburg getestet.
Generation Z brüht Tee in der Mikrowelle
Die Generation Z bereitet ihren Tee lieber in der Mikrowelle zu als mit einem Wasserkocher – das ergab eine Umfrage.
Wie man Fisch jedes Mal perfekt zubereitet
Haben Sie genug von trockenem, geschmacklosem Hähnchen? Fisch könnte genau das sein, was Ihre Mahlzeiten brauchen. Richtig zubereitet ist Fisch zart, aromatisch und voller gesundheitlicher Vorteile. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren, magerem Eiweiß und wichtigen Nährstoffen wie Vitamin D und Selen, die die Herzgesundheit, die Gehirnfunktion und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen. Dennoch schrecken viele Hobbyköche vor Fisch zurück, und das aus gutem Grund. Er kann leicht zu lange gegart, zu wenig gewürzt oder falsch zubereitet werden. Einer der größten Fehler ist es, mit einer kalten Pfanne oder Grillplatte zu beginnen. Fisch braucht hohe Hitze, um richtig angebraten zu werden und nicht anzubacken oder auseinanderzufallen. Ein weiterer häufiger Fehler ist es, die Pfanne zu überfüllen, da dies die Hitze verringert und dazu führt, dass der Fisch eher gedämpft als knusprig wird. Feuchtigkeit ist ebenfalls Ihr Feind, wenn Sie eine goldbraune, aromatische Kruste erzielen möchten. Tupfen Sie den Fisch vor dem Würzen immer mit Küchenpapier trocken. Würzen Sie ihn auch erst kurz vor dem Garen , denn wenn Sie zu früh würzen, entzieht das Salz dem Fisch Feuchtigkeit, wodurch er zäh wird. Wählen Sie auch das richtige Fett zum Kochen. Öle mit hohem Rauchpunkt, wie Avocado- oder Traubenkernöl, sind ideal zum Anbraten in der Pfanne. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Ihr Fisch gar ist, verwenden Sie ein Fleischthermometer. Die ideale Temperatur liegt bei 63 °C. Mit diesen Tipps wird das Kochen von Fisch zum Kinderspiel und viel lohnender als eine weitere trockene Hühnerbrust.