Schüsse sind im bandengeplagten Schweden längst keine Seltenheit mehr. Im schwedischen Uppsala sterben nun drei Menschen bei einer solchen Tat. Die Hintergründe? Wieder einmal völlig unklar.
Hotelbrand in Indien: 14 Tote in Kolkata
Ein verheerender Brand im Rituraj Hotel im Zentrum von Kolkata hat mindestens 14 Menschen das Leben gekostet. Die Ursache des Feuers ist noch unklar, doch die Sicherheitsstandards in indischen Städten geraten erneut in den Fokus.
Krise bei Volkswagen: Gewinneinbruch von 41 Prozent im ersten Quartal
Volkswagen startet mit einem Gewinneinbruch ins Jahr: Der Konzern meldet für das erste Quartal einen Rückgang des Nettogewinns um 41 Prozent auf rund 2,2 Milliarden Euro. Gründe sind milliardenschwere Sonderkosten, schwache Ergebnisse in China und Verluste im Batteriegeschäft.
April in Bayern zu warm mit wenig Regen
Schon der März war sehr trocken, im April fiel ebenfalls kaum Niederschlag. Außerdem war der Ostermonat zu warm - auch wenn es im Freistaat einen bundesweiten Kälterekord gab.
"Grüß Gott": Wofür die Grußformel wirklich steht
Die Grußformel "Grüß Gott" wird vor allem in Süddeutschland immer noch viel verwendet und meist ohne große Hintergedanken ausgesprochen. Doch welche Bedeutung steckt tatsächlich dahinter?
„heute journal“-Moderatorin Gundula Gause wird 60 Jahre: So heißt sie wirklich
Gundula Gause ist seit 1993 eine feste Größe im ZDF-"Heute Journal". Am Mittwoch wurde die Moderatorin 60 Jahre alt. Ihr markanter Pagenkopf ist ebenso zu ihrem Markenzeichen geworden wie ihr Name. Dabei heißt sie heute anders: Als sie den Mainzer Zahnarzt und Politiker Peter Schmitz heiratete, nahm sie dessen Nachnamen an. Jetzt heißt sie Gundula Gause-Schmitz. Beruflich wollte die Nachrichtensprecherin offenbar nicht auf ihren prägnanten Namen verzichten und tritt weiterhin als Gundula Gause auf.
Spielvorschau zu NINERS Chemnitz - MHP RIESEN Ludwigsburg
Spielvorschau zu NINERS Chemnitz - MHP RIESEN Ludwigsburg
Trump verspottet Taylor Swift beim Besuch der Eagles im Weißen Haus
Während er den Super Bowl-Sieg der Philadelphia Eagles feierte, richtete Präsident Donald Trump während seiner Rede im Weißen Haus seine Aufmerksamkeit mit einer spitzen Bemerkung auf Taylor Swift. Trump erwähnte, dass die Eagles die Kansas City Chiefs besiegt haben, und wies darauf hin, dass Swift zur Unterstützung ihres Freundes Travis Kelce anwesend war. „Ich war zusammen mit Taylor Swift dort“, sagte Trump über den Super Bowl 2025 und fügte dann schmunzelnd hinzu: „Wie hat das funktioniert?“ Er wiederholte die rhetorische Stichelei: „Wie hat das funktioniert?“ und erntete damit Gelächter in der auf dem Südrasen des Weißen Hauses versammelten Menge. Trumps Kommentare bezogen sich auf seine langjährigen Spannungen mit Swift, die Kamala Harris im Jahr 2024 unterstützte, was ihn dazu veranlasste, auf Truth Social zu posten „ICH HASSE TAYLOR SWIFT!“. Am Tag nach dem Posting auf Truth Social sagte Trump bei „Fox & Friends“: „Ich war kein Fan von Taylor Swift... sie scheint immer einen Demokraten zu unterstützen.“ Er fügte hinzu: „Sie wird wahrscheinlich auf dem Markt einen Preis dafür zahlen“ und deutete damit an, dass sich ihre politischen Entscheidungen negativ auf ihren beruflichen Erfolg auswirken könnten. Trumps Auftritt beim Super Bowl in New Orleans war das erste Mal, dass ein amtierender US-Präsident das Spiel besuchte, das die Eagles überraschend gewannen.