Borussia Dortmund hat die Aufholjagd auf die Champions-League-Ränge fortgesetzt - und Xabi Alonso den Heimabschied von Bayer Leverkusen vermiest. Der BVB wahrte im Kampf um die Königsklasse beim entthronten Meister seine Chance und darf nach einer wechselhaften Saison doch noch auf ein Happy End hoffen.
Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus: Das ist der Rechtsextremismus
Rechtsextremismus ist kein einheitliches Phänomen, sondern kommt in unterschiedlichen Ausprägungen vor. Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit sind typische Merkmale rechtsextremistischer Ideologien. Daneben gibt es andere Begriffe wie Faschismus oder Neonazismus, aber auch Rechtsradikalismus. Rechtsextremisten glauben daran, dass nicht alle gleich viel wert sind. Sie verachten Menschen, die nicht zu ihrer Nation gehören. Sie schüchtern sie ein und gehen oft gewalttätig vor. Rechtsextremisten verachten auch Politiker, die sich für Ausländer oder Geflüchtete einsetzen. Mehr dazu im Video.
Im neuen Job positiv auffallen
Sich gut ins Team integrieren, netzwerken, die eigenen Kompetenzen unter Beweis stellen: Die Probezeit kann für viele anstrengend sein. Alles perfekt zu machen – das wird aber kaum jemand schaffen. In der Probezeit sollte man sich nicht am Ziel fühlen, sondern sich bewusst machen, dass man als Neuzugang unter Beobachtung steht. „Das ist sozusagen ein Live-Assessment-Center“ sagt Christine Kentzler von der Personal- und Managementberatung Kienbaum. Nun gehe es darum, das, was man als Bewerber im Auswahlverfahren versprochen hat, im täglichen Geschäft zu zeigen und umzusetzen. Nicht alle werden in Details eingearbeitet. Oft genug würden neue Mitarbeiter ins kalte Wasser geworfen. Da zeige sich dann, wer damit gut klarkommt, proaktiv ist und Verantwortung übernimmt.
Friedensverhandlungen in der Türkei: Kommt Putin persönlich?
Warten auf die Waffenruhe in der Ukraine: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geht mit einem Gesprächsangebot an Kremlchef Wladimir Putin in die Offensive.
„Let’s Dance“ 2025: Diese Kandidaten sind noch dabei
Am 21. Februar startete die 18. Staffel von „Let’s Dance“. Folgende 11 Prominente sind noch dabei: • Fabian Hambüchen (37) Ehemaliger Kunstturner • Taliso Engel (22) Para-Schwimmer • San Diego Pooth (21) Model • Sandra Safiulov (25) Content Creator und Podcasterin Bisher ausgeschieden: • Osan Yaran (38) Komiker und Moderator • Roland Trettl (53) Koch und Fernsehmoderator • Leyla Lahouar (28) Reality-TV-Darstellerin • Ben Zucker (41) Schlagersänger • Paola Maria Koslowski (31) Content Creator und Schauspielerin • Marc Eggers (38) Model • Christine Neubauer (62) Schauspielerin • Simone Thomalla (59) Schauspielerin und Sängerin • Jeanette Biedermann (44) Sängerin und Schauspielerin • Marie Mouroum (32) Schauspielerin und Stuntfrau
CDU-Politiker behauptet, Habeck hätte ihn bedroht - Grüner weist Vorwürfe zurück
CDU-Politiker Andreas Mattfeldt erhebt in einem Interview Vorwürfe gegen Robert Habeck. Der ehemalige Wirtschaftsminister soll ihm sogar mit einer Anzeige gedroht haben.
Heimsieg und Stiller-Schock | VfB Stuttgart 4:0 FC Augsburg | #90plus3 MeinVfB
Der VfB spielt sich in Pokallaune und gewinnt im letzen Heimspiel der Saison mit 4:0 gegen den FC Augsburg. Die Verletzung von Angelo Stiller überschattet trübt jedoch die Freude. Dirk Preiß mit unseren 90 plus 3.
Rückrufaktion von Ohrringen: Können Allergien auslösen
Eine beliebte Taschen- und Accessoires-Marke aus Deutschland ruft derzeit verschiedene Ohrstecker zurück. Bei Proben wurden zu hohe Nickelgehalte entdeckt. Das kann unter anderem zu Kontaktallergien führen.