Zur Faschingszeit gehören für viele Krapfen einfach dazu. Das süße Gebäck gibt es vor allem aktuell in einer großen Vielfalt. Heute fand das erste Mal in Augsburg eine Krapfenqualitätsprüfung statt. A.tv Reporterin Sophie Pfeifer hat sich dort mal durchprobiert und zeigt was einen richtig guten Krapfen ausmacht.
Hanf-Wein in Slowenien! - Geschichten aus der Welt
Hier kommt ein Ausschnitt aus unserem TV-Format "100 Meilen". Ein Land bis in den kleinsten Winkel erfahren. Das ist der Traum vieler Reisender. Marco Polo TV teilt diesen Wunsch und nimmt ihn ganz wörtlich. Pro 100 MEILEN-Episode wird eine hundert Meilen lange Strecke genaustens unter die Lupe genommen. Mit einem besonderen Fahrzeug im Mittelpunkt der Reise, wirft das Format einen Blick auf Traumstraßen rund um den Globus und erzählt Geschichten abseits des Weges. 100 MEILEN präsentiert touristische und kulinarische Highlights, spannende Kultur, skurrile Orte und außergewöhnliche Menschen. So nah und authentisch, wie man sie selten gesehen hat. In dieser Folge geht es nach Slowenien.
Kochlöffel statt Paddel - Elena Lilik im Kochclub
In dieser Folge des Seegmüller Kochclubs gastiert Elena Lilik, die Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele in Paris, bei uns im Kochstudio. Sie bringt ein französisches Gericht mit, das sie selbst sehr mag: eine Zwiebelsuppe mit pochiertem Ei. Die Suppe ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch eine Erinnerung an ihre Zeit in Paris. Neben der Suppe wird auch ein Baguette gebacken, das auf die Zwiebelsuppe draufkommt. Der Teig für das Baguette wird mit einer besonderen Duschhaube gekühlt, die Rolf Störmann im Seegmüller Kochclub verwendet.
Backen in Geil: Kreative Rezepte von Axel Schmitt zum Nachmachen!
Backen macht glücklich und ist absolut in. Unser Bäckermeister und Worldbaker Axel Schmitt zeigt wieder drei neue Backkreationen zum Nachmachen: Pizza-Brot, Brain Food- Kekse und Brot-Schoko-Taler als Foodwaste-Vermeidung.
Wien: Neue LebensmittelinspektorInnen für das Marktamt ernannt
Lebensmittelsicherheit wird in Wien großgeschrieben: Rund 27.400 Lebensmittelkontrollen führt das Marktamt der Stadt Wien jährlich durch, um gesundheitsschädliche Lebensmittel sofort aus dem Verkehr zu ziehen.
Käse essen kann Kater verhindern
Käse essen könnte dabei helfen, einen Kater zu verhindern.
Nachhaltige Landwirtschaft und regionale Spezialitäten aus eigener Hand - Hof Behn macht's vor
Hof Behn in Rümmer vereint traditionelle Landwirtschaft mit innovativer Verarbeitung. Die Familie Behn baut auf rund 700 Hektar Ackerfläche 22 verschiedene Kulturen an – von Sonnenblumen über Senf bis hin zu Kichererbsen. Neben hochwertigem, kaltgepresstem Öl produziert der Betrieb Honig, Mehl, Senf und Brotbackmischungen. Nachhaltige Fruchtfolgen und ressourcenschonende Methoden stehen dabei im Fokus. Die Produkte werden im Hofladen, über den Fachhandel und in der Gastronomie vermarktet. Transparenz und Qualität sind oberste Priorität – alles aus einer Hand und direkt vom Erzeuger.
So gesund ist der Joghurt!
Joghurt ist eines der gesündesten Milchprodukte und hat zahlreiche positive Auswirkungen auf den Körper. Er enthält Probiotika, die das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen, die Verdauung fördern und das Immunsystem stärken. Sein hoher Kalziumgehalt trägt zur Gesundheit von Knochen und Zähnen bei, während das enthaltene Eiweiß die Muskelentwicklung unterstützt. Zudem liefert Joghurt B-Vitamine, die eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und in der Energieproduktion spielen.
Achtung, Fremdkörper: Diese Schnitzel sollten Sie besser nicht verzehren
Weil möglicherweise Kunststoffteilchen enthalten sein könnten, ruft ein Hersteller Tiefkühl-Schnitzel zurück. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.
Warum ein ausgiebiges Frühstück vorteilhafter sein kann, als Sie denken
Ein stressiger Morgen führt oft dazu, dass das Frühstück ausgelassen wird. Forschungsergebnisse legen jedoch nahe, dass diese Gewohnheit langfristige gesundheitliche Folgen haben könnte. Studien zeigen, dass die Aufnahme der meisten Kalorien zu einem früheren Zeitpunkt des Tages, anstatt große Mahlzeiten für den Abend aufzuheben, die Langlebigkeit und das allgemeine Wohlbefinden fördern kann. Eine Studie aus dem Jahr 2022 über Chrono-Ernährung ergab, dass mehr Essen am Morgen den Cholesterinspiegel verbessert, den Blutdruck senkt, die Gewichtsabnahme fördert und das Risiko von Herzerkrankungen und Diabetes verringert. Im Gegensatz dazu kann der Verzehr großer Mahlzeiten am späten Abend, insbesondere innerhalb von zwei Stunden vor dem Schlafengehen, den Stoffwechsel stören, die Fetteinlagerung erhöhen und zu chronischen Gesundheitsproblemen und schlechtem Schlaf beitragen. In den blauen Zonen der Welt, Regionen, die für Langlebigkeit bekannt sind, wie Ikaria, Griechenland und Costa Rica, essen die Menschen ihre größten Mahlzeiten früher am Tag. Manche halten sich an die Regel „Frühstücken wie ein König“ und nehmen morgens zwei Mahlzeiten und ein leichtes Abendessen zu sich. Im Gegensatz zu den bspw. typisch amerikanischen Eiern und Speck besteht das Frühstück aus vollwertigen Zutaten, Proteinen und Ballaststoffen. Zu den Grundnahrungsmitteln gehören Bohnen, Miso-Suppe, Reis, Haferflocken und Tofu-Rührei. Eine „Cell Metabolism“-Studie ergab, dass spätes Essen die Sättigungshormone reduziert, die Kalorienverbrennung verlangsamt und die fettspeichernden Gene verändert - Faktoren, die mit Fettleibigkeit in Verbindung stehen. Unser Stoffwechsel folgt unserem zirkadianen Rhythmus, was bedeutet, dass die Nahrung früher am Tag effizienter verarbeitet wird. Auch wenn es nicht immer möglich ist, die Essenszeiten zu ändern, kann die Bevorzugung nährstoffreicher Lebensmittel und die Vermeidung von Mahlzeiten am späten Abend die langfristige Gesundheit unterstützen.
Wem gehört der Emmentaler?
Im März 2024 hat die Schweiz die Bezeichnung „Emmentaler“ in das internationale Register der Genfer Akte eintragen lassen, um den geografischen Schutz des beliebten Käses zu erhalten. Dieses Bestreben hat die EU-Kommission jedoch gekippt.
5 Lebensmittel, die süchtig machen und bei denen es schwer ist, mit dem Essen aufzuhören
Wir alle haben dieses eine Lebensmittel, dem wir unmöglich widerstehen können, und meistens handelt es sich dabei um eine ungesunde Obsession, die nicht gut für unseren Körper ist. Die Abhängigkeit von Lebensmitteln wird jedoch oft durch bestimmte Inhaltsstoffe ausgelöst. Hier sind fünf Lebensmittel mit hohem Suchtpotenzial, denen man nur schwer widerstehen kann. Leider ist Pizza hochgradig süchtig machend, da der Käse Casomorphine enthält, die sich an Opioidrezeptoren im Gehirn binden. Schokolade schmeckt nicht nur köstlich, sondern enthält auch Theobromin, das unsere Stimmung hebt und das Belohnungssystem unseres Gehirns anregt, so dass wir mehr davon wollen. Kartoffelchips enthalten wie viele verarbeitete Lebensmittel viel Stärke, die die Dopaminrezeptoren unseres Gehirns aktiviert und uns ein gutes Gefühl vermittelt. Auch Eiscreme macht unglaublich süchtig, denn die Kombination aus Zucker und Fett macht Lust auf mehr, wobei letzteres auch das Sättigungsgefühl verzögert, so dass wir übermäßig viel davon essen. Und schließlich enthält Ihre Lieblingslimonade viel Koffein und Zucker und sorgt für einen Energieschub, dem Sie auch nach dem unvermeidlichen Absturz noch nachjagen werden.
Bio isst die Zukunft: Die Food-Neuheiten auf der Biofach Messe Nürnberg
Bio Instant Carbonara, vegane Thunfisch-Tiefkühlpizza oder Pilz-Kaffee? Das sind nur einige der Neuheiten auf der Biofach Messe in Nürnberg. Wir waren vor Ort und haben uns ordentlich durchgetestet.
Disziplin, Hitze und scharfe Klingen: Die größte Kochschule der Welt
In der New East Cuisine Education werden jedes Jahr rund 10.000 Schüler:innen zu professionellen Köchen ausgebildet. "Galileo"-Reporter Martin taucht in die Ausbildungswelt ein und stellt sich der Herausforderung, ein komplexes Gericht zu meistern.
So schmeckt Italien
Süße Tomaten, würziger Parmesan und knuspriger Blätterteig - ein Trio, das nach Italien schmeckt! Backfee Lynn bringt mit ihrer leckeren Tarte nach italienischer Art Urlaubsfeeling auf den Teller. Das ganze Rezept gibt es hier!
Top-Restaurants in Franken: 47 Restaurants aus Franken schaffen es in Gastroführer
In Franken kann man wunderbar essen gehen: Jahr für Jahr wächst die Auswahl für Gourmet-Liebhaber. Der Restaurantführer Gault & Millau hat nun die besten Restaurants in Deutschland ausgezeichnet – und auch einige fränkische Lokale haben es in die aktuelle Ausgabe geschafft.
Ostprodukte wie Badusan und Mockabohnen locken zur Ostpro Messe!
Haben Sie früher in Badusan gebadet und Mockabohnen genascht? Wenn nicht, kommen Sie wohl nicht aus der ehemaligen DDR. Diese Produkte waren im Osten beliebt. Die Ostpro Messe ist auf solche Waren spezialisiert, und die Leute strömen zum Veranstalter.
Apfelmuskuchen vom Blech: So einfach und so lecker
Dieser Apfelmuskuchen vom Blech ist perfekt, um ihn an warmen Sommertagen mit der ganzen Familie zu genießen. Der saftige Boden in Kombination mit frischem Apfelmus und einer luftigen Creme macht den Kuchen zu einem wahren Gaumenschmaus.
Knappheit: Ananassaft deutlich teurer
Ananassaft wird zunehmend zur Mangelware. Und das schlägt sich deutlich in den Preisen nieder.
5 leckere, gesunde Snacks für zwischendurch
Ob spät nachts, wenn wir hungrig im Bett liegen, oder auf der Suche nach einem schnellen Energieschub um 15 Uhr - viele von uns sind schuldig, zwischen den Mahlzeiten zu naschen. Obwohl Naschen oft negativ gesehen wird, kann es tatsächlich eine gute Möglichkeit sein, sich mit dringend benötigten Nährstoffen zu versorgen. Hier sind fünf gesunde Snacks, die Sie zwischen den Mahlzeiten genießen können. Die Lust auf einen Snack kommt oft von der Lust auf Süßes, und mit dunkler Schokolade überzogene Mandeln können dieses Verlangen befriedigen und bieten gleichzeitig Antioxidantien und Mineralien. Anstatt zu Ihren Lieblingschips zu greifen, sollten Sie Popcorn probieren, das eine gesündere Alternative darstellt, Ballaststoffe enthält und auch für zwischendurch geeignet ist. Während manche Joghurts viel Zucker enthalten, ist griechischer Vollfettjoghurt eine sättigende Alternative, die Eiweiß und knochenstärkendes Kalzium liefert. Wenn Sie unterwegs sind oder am Schreibtisch sitzen, sind Studentenfutter, eine Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten, eine gute Quelle für Ballaststoffe, Kohlenhydrate und Eiweiß. Banane und Mandelbutter schließlich sind ein leckerer Snack, der wichtige Mikronährstoffe wie Kalium, B-Vitamine und Magnesium liefert.
Intervallfasten: Warum Frauen schneller Fett abbauen
Beim Intervallfasten können Sie zu bestimmten Zeiten essen, worauf Sie Lust haben. Dabei können Sie sogar abnehmen - Frauen oft noch schneller als Männer. Es gibt verschiedenste Arten vom Fasten. Beim Intervallfasten gibt es zwei verschiedene Methoden. Die 5:2-Methode: Bei dieser Fastenmethode können Sie an fünf Tagen in der Woche normal essen, dabei ist alles erlaubt. An zwei Fastentagen wird dafür nur wenig gegessen - etwa ein Viertel der üblichen täglichen Energiezufuhr. Die 16:8-Methode: Bei dieser täglichen Fastenmethode verzichten Sie 16 Stunden pro Tag darauf, etwas zu essen oder kalorienhaltiges zu trinken. In den restlichen 8 Stunden dürfen Sie normal essen. Mediziner empfehlen eher das Abendessen anstatt das Frühstück wegzulassen. Trinken sollte man während des Fastens nur Getränke ohne Zucker, z.B. Wasser, Tee und Kaffee. Doch auch auf die richtige Wahl der Nahrung sollte man beim Fasten achten. Zwar ist das Intervallfasten besonders dadurch reizvoll, dass man während des Fastenbrechens essen kann was man will, doch trotzdem spielt auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine große Rolle.
Café Puls testet neusten Trend am Kebab-Stand
Chris Stephan bringt deftiges Frühstück
Kavurma: Schöner als Döner
Chris Stephan testet Trend am Kebab-Stand
G-Hackt: So bleibt Obst länger frisch!
Warum reift unser Obst so schnell und mit welchen Tricks kann man das verhindern? Das erfährst Du hier im Clip!
Henne statt Ei: US-Amerikaner verlegen sich wegen Eierpreisen auf Hühnerzucht
Die Eierpreise in den USA bleiben auf Rekordniveau, das Dutzend kostet fast acht Dollar. Viele Amerikaner wollen jetzt Hühner halten – doch jetzt werden auch noch die Hennen knapp.
Henne statt Ei: US-Amerikaner verlegen sich wegen Eierpreisen auf Hühnerzucht
Die Eierpreise in den USA bleiben auf Rekordniveau, das Dutzend kostet fast acht Dollar. Viele Amerikaner wollen jetzt Hühner halten – doch jetzt werden auch noch die Hennen knapp.
Rösti mit Putengeschnetzeltem: Das schnelle Genuss-Highlight!
Alltagsstress, wenig Zeit oder einfach keine Lust, lange am Herd zu stehen? Wir alle kennen das, manchmal muss es in der Küche einfach schnell gehen für genau solche Tage haben wir unser Koch Ass: Heute gibt es leckere Rösti mit Puten Steaks.
Kann das schmecken? Eine Torte der ganz anderen Art: Eine Schnitzeltorte
Kann das schmecken? Entdecke eine Torte der ganz anderen Art – eine Schnitzeltorte, die herzhaft überrascht und garantiert für Geschmacksexplosion sorgt!
Apfelsaft im Ökotest: Gift- und Pestizidrückstände nachgewiesen
In einem neuen Ökotest wurden 32 Apfelsaftsorten untersucht. Die Ergebnisse verraten wir dir im Video.
Nächstes Gericht verbietet Dubai-Schokolade
Die Debatte um die sogenannte Dubai-Schokolade geht in die nächste Runde – diesmal mit einem Verkaufsverbot.
Gesunde und wichtige Fakten über Haferflocken
Haferflocken gehören zu den gesündesten Getreidesorten und enthalten viele Ballaststoffe, Proteine, Vitamine (z. B. B-Vitamine) und Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Ihr Verzehr unterstützt die Verdauung, senkt den Cholesterinspiegel, hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl – ideal auch für Menschen, die abnehmen möchten.
Mehlwürmer in Lebensmitteln: Für wen es gefährlich werden kann
Seit dem 10. Februar ist UV-behandeltes Pulver ganzer Larven von Mehlwürmer als Lebensmittelzusatz in der EU zugelassen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit weist auf mögliche Kreuzallergien hin.
So lange sind Gewürzsoßen haltbar
Wann müssen Sie Mayo, Ketchup und Co wegwerfen? Wie lange sie nach dem Öffnen genießbar sind und wie Sie sie richtig lagern, erfahren Sie hier.
Tim Raue sucht das beste Schnitzel - und wird bei einem Vegetarier fündig: "Was?!"
Dass man das beste Wiener Schnitzel in Österreich bekommt, liegt auf der Hand. Doch auch in Deutschland macht Sternekoch Tim Raue in seiner Show "Tim Raue isst" ein Restaurant ausfindig, das "ein herausragendes Schnitzel" serviert. Im Gespräch mit dem Inhaber wird Raue jedoch stutzig.
Jeden Tag eine Banane essen: So gesund ist die gelbe Frucht
Viele Obstliebhaber essen gerne Bananen. Doch welche Auswirkungen hat es auf den Körper, die gelbe Frucht regelmäßig zu essen? Wir klären auf.
Das perfekte Frühstücks-Ei: Wissenschaftler entwickeln innovative Methode
Das perfekte Frühstücksei zu kochen, ist eine echte Herausforderung – es soll schließlich nicht zu hart und nicht zu weich sein. Ein Forscherteam hat nun die perfekte Koch-Methode gefunden. Wie das funktioniert, verraten wir im Video.
Kaffee hat durchaus positive Wirkungen auf den Körper
Kaffee hat auch sehr positive Auswirkungen bei angemessenem Konsum...
EU erlaubt Mehlwurmpulver in Lebensmitteln
Die EU-Kommission hat bereits mehrere Insektenarten als Zutat in Backwaren & Co. zugelassen – jetzt auch UV-behandeltes Mehlwurmpulver mit extra Vitamin D. Doch wie gesund ist das? Welche Vorteile bietet es?
Deutsche wollen gesund essen: Sie scheitern aber am Alltag
Der Mehrheit der Deutschen ist eine gesunde Ernährung wichtig. Trotzdem schaffen das viele nicht. Das größte Hindernis ist zu wenig Zeit im Alltag. Zu diesem Ergebnis kommt eine Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse. In der repräsentativen Befragung stehen die Ernährungsgewohnheiten der Menschen im Mittelpunkt. Für 92 % ist Gesundheit einer der wichtigsten Aspekte beim Essen. Aber weniger als zwei Drittel der Befragten essen täglich Obst oder Gemüse. Bei den 18-39-Jährigen greift nicht mal die Hälfte (49 %) täglich in die Obstschale. Mehr als jeder Dritte nascht oft nebenbei Chips, Schokolade oder Ähnliches. 40 % beschäftigen sich während des Essens häufig noch mit etwas anderem. Vom Nutri-Score haben zwar fast alle Befragten gehört, mehr als die Hälfte orientiert sich beim Einkauf aber nicht daran. Bei der Befragung gab die große Mehrheit (78 %) an, regelmäßig Fleisch zu essen. 17 % setzen auf eine fleischarme Ernährung. Zwei Prozent ernähren sich vegetarisch und ein Prozent vegan. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine pflanzenbetonte Ernährung mit einem geringen Fleischverzehr. Der Grund für unerfüllte Ernährungswünsche: Der eng getaktete Alltag. 43 % fehlt Zeit und Ruhe für gesunde Ernährung. Bei 27 % ist gesunde Ernährung nur schwer mit dem Beruf zu vereinbaren. Neben Gesundheit ist für die Mehrheit der Befragten Nachhaltigkeit, also das Essen regionaler, saisonaler oder Bio-Produkte, wichtig. Dabei kauft weniger als die Hälfte der Befragten ausgewiesene Bio-Produkte. Ebenfalls bei der Hälfte der Befragten scheitert nachhaltige Ernährung am Preis.
Alte Brötchen aufbacken: Mit DIESEN Tricks werden sie wieder knusprig!
Wieso du alte Brötchen niemals wegschmeissen solltest.
EU erlaubt Mehlwürmer in Lebensmitteln
Mehlwurm-Pulver ist als protein- und vitaminreicher Bestandteil von Backwaren, Pasta und Käse seit 10. Februar in der EU zugelassen.
Die Ursprünge der Valentinstag-Schokoladenschachteln
Im Vorfeld des Valentinstags wird in den Vereinigten Staaten Schokolade im Wert von achtundfünfzig Millionen Pfund (ca. 56 Mio Euro) gekauft. Hier erfahren Sie, wie die Pralinenschachtel zum beliebtesten Valentinstagsgeschenk wurde. Die Anfänge des Valentinstags als Zeichen der Wertschätzung liegen im 19. Jahrhundert. Die Gebrüder Cadbury, Richard und George, waren die ersten, die mit dem Verkauf von Valentinstags-Pralinen begannen. Die Brüder hatten das Rezept für Trinkschokolade perfektioniert, indem sie die Kakaobutter aus der Kakaobohne entfernten. Dadurch blieb ihnen jedoch eine Menge Kakaobutter übrig, die sie anderweitig verwenden konnten, und das taten sie auch. Die Brüder begannen 1861 mit dem Verkauf von Pralinenschachteln, die aus der übrig gebliebenen Kakaobutter hergestellt wurden, bevor sie 1868 Pralinen in schön gestalteten Schachteln verkauften. Von da an wurden Pralinenschachteln alltäglich, nicht nur zum Valentinstag, sondern das ganze Jahr über.
Dickmacher reduzieren: Mit diesen Tipps schaffen Sie es raus aus der Zuckerfalle
Leichter gesagt als getan: Viele wollen ihren gewohnten Zuckerkonsum reduzieren, doch Zucker ist in vielen alltäglichen Lebensmitteln enthalten und kann sogar süchtig machen. Wir verraten, wie es trotzdem klappt.
Mehlwurmpulver in immer mehr Lebensmittel enthalten
Seit heute darf ein französisches Unternehmen Mehlwurmpulver in einer Vielzahl von Lebensmitteln verwenden.