glomex Logo
Essen & Trinken

Kaloriendefizit und trotzdem nicht abnehmen? Wir verraten, woran es liegt

Es gibt unzählige Diäten, die viel versprechen. Die Kaloriendefizit-Diät kann erfolgreich sein, wenn man einige Punkte bedenkt. Ansonsten ist Frust vorprogrammiert. Wir verraten, wie es geht.

Related Videos

Spargelsaison eröffnet: Wie teuer ist der Spargel in diesem Jahr?

Im unterfränkischen Rauhenebrach ist der Startschuss für die bayerische Spargelsaison gefallen - mit dabei war auch Gesundheitsministerin Judith Gerlach. Das soll der Spargel in diesem Jahr kosten.

"Handwerklich ist das Cordon bleu gut, aber …"

Profikoch Christian Henze bewertet das Testessen im "Schnitzelhaus Fulda Terrassen". Das Gericht ist handwerklich solide, doch geschmacklich fehlt der letzte Kick. Wird die Kritik angenommen und im Wettbewerb umgesetzt?

Große Portion, rustikaler Look - kommt der Geschmack an?

Große Portionen, rustikale, aber gelungene Tellersprache – doch was sagt die Konkurrenz zum Geschmack?

Osternest 2025: Eier und Schokolade werden teurer

Osternest 2025 wird kostspieliger: Eier 2,4% teurer als im Vorjahr, Schokolade steigt um 12,7%. Allgemeine Lebensmittelpreise jedoch nur 3% höher als 2024.

Osterrezept: Frühling im Teigmantel

Gabi Röhrl und der echte Hallertauer Osterzopf

Spargel-Saison: Tipps für den richtigen Kauf

In Deutschland wird so viel Spargel wie nirgendwo sonst auf der Welt verzehrt. Doch die Preise des beliebten Gemüses schwanken. Wie viel er in diesem Jahr kostet und was es sonst noch beim Kauf zu beachten gibt, zeigt dieser Beitrag.

Preise für diese Obst- und Gemüsesorten schießen in die Höhe

Die Lebensmittelpreise sind im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich drei Prozent gestiegen. Bei diversen Obst- und Gemüsesorten ist der Preissprung jedoch wesentlich größer.

Gewürz, Würze, Würzmischung - was wirklich drin ist

Gewürze geben einem Gericht erst den richtigen Geschmack. Fertige Mischungen erleichtern oft das Würzen - doch Vorsicht: Nicht überall ist drin, was die Bezeichnung vermuten lässt. Ein Marktcheck.

Nachhaltigkeit an Karfreitag: Welcher Fisch darf auf den Tisch?

Viele Meere sind an der Grenze ihrer Belastbarkeit, was den Fischfang angeht. Woran erkennt man nachhaltigen Fisch - etwa für das Menü am Karfreitag?

Die 10 beliebtesten Eisdielen in NRW

In einer Publikumsbefragung wurde nach den besten Eisdielen in den jeweiligen Bundesländern gefragt. Berücksichtigt wurden nur jene, für die ausreichend Nominierungen eingegangen sind. Wir stellen die 10 beliebtesten in NRW vor und verraten wo es Eissorten wie Zitrone-Gurke oder „Süßholz geraspelt“ gibt.

Steigende Lebensmittelpreise: Rewe-Chef über Einkaufszukunft

Rewe-Konzernchef Lionel Souque hat sich zu künftigen Entwicklungen in der Lebensmittel-Branche geäußert. Eine Aussage dürfte die meisten Kunden wenig erfreuen.

Fisch auf dem Tisch: Diese 12 Fische empfiehlt die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem WWF, der Deutschen Umwelthilfe und dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung eine „Guter Fisch“-Liste herausgebracht. Die Liste ist nach aktuellen Umweltdaten, Bestandsgrößen und Fangmethoden zusammengestellt. Diese soll zur Orientierung beim Verzehr von Fisch dienen. Welche Fische dürfen auf den Tisch? Flundern aus der westlichen Ostsee und dem Nordatlantik, die mit Reusen oder Fallen gefangen werden. Der Riga Hering aus der Ostsee, dem Golf von Riga und Nordatlantik, gefangen mit Fallen und Schleppnetzen ohne Bodenberührung. Nördlicher Irland Hering aus der Irischen See und dem Nordatlantik, welche mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen werden. Die Kliesche aus der Ostsee und dem Nordostatlantik, gefangen mit Reusen und Fallen. Keta Lachs aus Alaska und dem Nordostatlantik, die mit Umschlingungsnetzen und Schleppangeln gefangen werden. Der Rotlachs aus Alaska und dem Nordostatlantik mit Kiemennetzen ohne Bodenberührung. Die Miesmuscheln aus dem Nordostatlantik durch das Absammeln von natürlichem Aufwuchs auf ausgebrachten Leinen. Schollen aus dem Nordostatlantik und der Ostsee, welche mit Reusen oder Fallen gefangen werden. Barentsee Seelachs der mit Umschließungs- und Ringwadennetzen gefangen wird. Der Stöcker aus iberischen Gewässern mit Umschließungs- und Ringwadennetzen. Der Bonito Thunfisch aus dem östlichen und westlichen Indischen Ozean der durch Angelfischerei gefangen wird. Der Weiße Thun aus dem Nordatlantik und mittleren West- und Ostatlantik. Bedingt empfehlenswert sind der Bottnischer Hering aus der Ostsee und dem Nordostatlantik, die mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen werden. Auch der Nordsee Hering aus der Nordsee und dem Nordostatlantik sowie die Makrele aus dem Nordostatlantik, die durch Schleppnetze ohne Bodenberührung und Umschließungs- und Ringwadennetze gefangen wird. Die Ostsee Sprotte aus dem Nordostatlantik und der Ostsee, die mit Schleppnetzen ohne Bodenberührung gefangen wird.

Konditor Johann Amschl aus Abensberg gießt noch heute Schokoladenosterhasen von Hand

Seit rund 25 Jahren führt Amschl zusammen mit seiner Frau „Jana’s Confiserie & Café“ in der Max-Bronold-Straße. Dass er dort seine Osterhasen noch komplett von Hand gießt, ist im Jahr 2025 keine Selbstverständlichkeit. Ostern ist bei ihm Hochsaison. Fast dreimal so viele Hasen wie im Winter verkauft er Nikoläuse.

Glaubenskrieg in der Küche: Eier pellen

Nichts verdirbt einem den Appetit so sehr wie ein Ei, das sich nicht pellen lassen will. Als Geheimtipp gilt der Abschreck-Trick: Eier werden nach dem Kochen ins kalte Wasser gelegt. Aber funktioniert das auch? "Galileo"-Chefkoch Ben Faust macht den Test!

Eierkrise in den USA: Bunte Kartoffeln statt Eier zu Ostern

Die Eierkrise in den USA spitzt sich vor Ostern weiter zu. Im Durchschnitt kostet ein Dutzend Eier derzeit 6,20 Dollar. Damit ist ein neuer Höchstpreis erreicht. Das Justizministerium ermittelt wegen des Verdachts auf Preistreiberei. Die Bevölkerung greift derweil auf Kartoffeln als Alternative für das Osternest zurück.

Eierkrise in den USA: Bunte Kartoffeln statt Eier zu Ostern

Die Eierkrise in den USA spitzt sich vor Ostern weiter zu. Im Durchschnitt kostet ein Dutzend Eier derzeit 6,20 Dollar. Damit ist ein neuer Höchstpreis erreicht. Das Justizministerium ermittelt wegen des Verdachts auf Preistreiberei. Die Bevölkerung greift derweil auf Kartoffeln als Alternative für das Osternest zurück.

Spargel Erdbeer-Salat vom Insta-Koch

Dominik Süss zaubert uns einen Frühlingssnack

Erfolgsstory Rauers Sprössling

So hat sich das Unternehmen seit seinem Auftritt bei 2 Minuten 2 Millionen entwickelt.

Listo! im Pitch

Smarter einkaufen, einfacher sparen. Mit Listo! bringt Lucas eine App auf den Markt, die den Lebensmitteleinkauf neu denkt. Die App kombiniert Preisvergleich und Einkaufslisten in einem.

Chocolatier kreiert Gemüse-Schokolade: Geschmackssache!

Chocolatier Oliver Coppeneur produziert Gemüseschokolade mit Sellerie & Co. in ungewöhnlichen Kombinationen. Die Meinungen in NRW spalten sich. Geschmackstraining gefällig?

Traum für Dessert-Fans - Zweierlei Mousse au Chocolat im Segmüller Kochclub

In unserem Segmüller Kochclub haben wir jeden Monat einen tollen Koch zu Gast, der für das Publikum vor Ort und an den Bildschirmen ein köstliches Gericht zaubert. Diese Ausgabe ist eine Besonderheit, denn mit Max Ertl aus Neusäß-Steppach ist nun ein Konditormeister zu Gast. Zusammen mit Moderator Rolf Störmann kreieren sie ein süßes und einfaches Dessert zum Nachmachen: Zweierlei Mousse au Chocolat auf einem Mango-Spiegel.

Max kocht Piccata Milanese: Wie schnell gelingt ihm das?

In wie vielen Minuten kann Max eine Piccata Milanese zaubern? Wir schauen uns an, ob es schmeckt und wie er es macht.

Rendsburger Schwebefähre soll Gastro-Hotspot werden

Ein Rendsburger hat große Pläne für die alte Schwebefähre, die 2016 nach einer Kollision mit einem Schiff ausgemustert wurde: Er will sie in einen Gastro-Hotspot mit Fischbrötchen und Events verwandeln.

Erstes Bier-Spa in Stuttgart eröffnet

Kühles Bier trinken und sich dabei bei einem Bad im Bierfass entspannen: Das verspricht das Bier-Spa in Stuttgart-Neugereut. Wir waren vor Ort.

Kann allergische Reaktion auslösen: Rückrufaktion von Fertiggericht - Gesundheitsgefahr

Der Hersteller eines Fertiggerichts informiert über abweichende Inhaltsstoffe. Wegen eines Gesundheitsrisikos für Allergiker wird das Produkt deshalb zurückgerufen.

Modernes Flair trifft traditionelles Handwerk: Pappert feiert Café-Eröffnung

Großer Andrang, begeisterte Gäste und ein Blick in die gläserne Backstube: Die Bäckerei Pappert eröffnete am Mittwoch ihr neues Café am Backhaus in Eichenzell-Rönshausen - und feierte mit der Region einen bedeutenden Meilenstein. \"Es ist für uns alle ein großer Tag\", sagte Geschäftsführer Manfred Klüber.

Von alternativen Eierfarben und bunten Supermarkteiern: Tipps rund ums Osterei

Beim Auspusten sollte das Ei mit warmem Wasser und Spülmittel abgewaschen und es mit Hilfsmitteln wie einem Strohhalm ausgepustet werden. Auf der Schale von rohen Eiern können Bakterien haften. Durch das Auspusten mit dem Mund besteht das Risiko einer Lebensmittelinfektion.

Himbeertorte: Ruckzuck gebacken mit Biskuit, Quarkcreme und rotem Guss

Locker, fruchtig, einfach: Diese Himbeertorte gelingt mit wenigen Zutaten – ideal für Gäste oder als frischer Beerenkuchen das ganze Jahr über! Das Rezept stammt von Wochenblatt-Leserin Barbara Fischer aus Riedering.

Küchenartikel, die Sie öfter ersetzen sollten

Es gibt bestimmte Küchenartikel, von denen wir glauben, dass sie kein Verfallsdatum haben oder nicht ersetzt werden müssen; diese Liste könnte Sie jedoch überraschen. Gewürze können lange in der Speisekammer verbleiben, aber Colin Smith, Inhaber von Roundabout Catering, hat herausgefunden, dass die meisten Gewürze zwei Jahre halten. Lebensmittelbehälter aus Kunststoff sind äußerst nützlich, vor allem, wenn Sie ein Mittagessen für die Arbeit einpacken; wenn sich jedoch Flecken bilden, müssen sie ausgetauscht werden. Wenn Sie Schneidebretter in die Spülmaschine geben, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sie zu ersetzen, da sich das Holz verziehen kann, wenn es nicht von Hand gewaschen wird. Es versteht sich von selbst, dass kleine Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen oder Mixer, die nicht mehr richtig funktionieren, entsorgt werden müssen. Fritteusenkörbe müssen regelmäßiger ausgetauscht werden, als man denkt, denn der Draht des Geräts kann sich lockern und während des Kochens zu einem Risiko für die Lebensmittelsicherheit werden. Und schließlich sollten Sie Ihre Gummispatel alle sechs Monate austauschen, da sie sich stark abnutzen und sogar rissig werden können.

Giftige Chemikalien in Pfannen bekannter Hersteller

Vorsicht bei der Pfannenwahl: In mehreren Antihaftpfannen bekannter Hersteller wurden bedenkliche Chemikalien entdeckt. Jetzt warnt die Verbraucherzentrale Hamburg vor möglichen Risiken.

Spargelsaison in Bayern: Verspäteter Start und wachsende Sorgen

Start der Spargelsaison verzögert sich - Grund dafür sind die kalten Temperaturen. In Neustadt an der Donau wachsen die Sorgen um steigende Lohnkosten und günstige Konkurrenz aus dem Ausland.

Timo kocht über: Schafft es Marc Bosch, den Gourmet zu bezwingen?

Technikexperte und Gamingnerd Marc Bosch steht diesmal unter Timos verbalem Beschuss. In wenigen Minuten muss er ein Gourmet-Gericht zaubern – Timo hilft nur mit Anweisungen. Kocht Timo über oder Marc?

Von Leitungswasser bis Mineralwasser: So gesund ist Wasser trinken

Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, denn es versorgt den Körper mit Flüssigkeit und reguliert die Körpertemperatur. Wasser hat wichtige Aufgaben im Körper: Als Baustoff ist es Bestandteil aller Körperzellen und Flüssigkeiten. Als Lösungsmittel hilft es bei Stoffwechselabläufen und Transportvorgängen. Als Reaktionspartner nimmt es an biochemischen Reaktionen teil. Als Kühlmittel hilft es die Körpertemperatur zu regulieren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu folgenden Trinkgewohnheiten: Trinken Sie über den Tag verteilt immer wieder ein Glas Wasser. Die besten Durstlöscher sind Mineralwasser, ungesüßte Kräutertees und Früchtetees. Mischen Sie Saft mit Wasser. Schorlen mit drei Teilen Wasser und einem Teil Saft eignen sich als gesunde Flüssigkeitslieferanten. Genussmittel wie Kaffee oder schwarzer Tee sollten Sie nur in moderaten Mengen trinken, etwa drei bis vier Tassen pro Tag. Reicht es Leitungswasser zu trinken? Laut Experte Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat Leitungswasser eine sehr gute Qualität in Deutschland. Es sei das am besten überwachte Lebensmittel durch die Trinkwasserverordnung. Die Stiftung Warentest sieht klare Pluspunkte für das Leitungswasser und merkt an, dass es zum Teil mehr Minerale beinhalte als Mineralwasser. Wer kein stilles Wasser mag, kann das Leitungswasser auch mit einem Gerät aufsprudeln. Welche Arten von Wasser gibt es? Leitungswasser – Es stammt in Deutschland zu zwei Dritteln aus Grundwasser und zu einem Drittel aus Oberflächenwasser. Mineralwasser – Das Wasser stammt aus einem unterirdischen, vor Verunreinigungen gut geschützten Wasservorkommen. Es muss direkt am Quellort abgefüllt werden und ist durch eine Verordnung stark reglementiert. Heilwasser – Dieses unterliegt zusätzlich dem Arzneimittelgesetz und ein Nutzen muss wissenschaftlich nachgewiesen werden. Tafelwasser – Das Wasser kann eine Mischung aus verschiedenen Wasserarten und anderen Zutaten sein. Erlaubt sind Mischungen von Trinkwasser, Mineralwasser, Natursole, Meerwasser und die Zugabe von Mineralstoffen und Kohlensäure. Die Bezeichnung Sprudel darf nur verwendet werden, wenn das Mineralwasser im Wesentlichen unter natürlichem Kohlensäuredruck aus der Quelle hervorsprudelt, so das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Knapp 200 deutsche Mineralbrunnen bieten nach Angaben des Verbandes Deutscher Mineralbrunnen (VDM) mehr als 500 verschiedene Mineralwässer und 35 Heilwässer an. Laut dem Branchenbericht des VDM verkauften die Unternehmen im Jahr 2020 rund 13.088 Millionen Liter Wasser

Intervallfasten: Warum Frauen schneller Fett abbauen

Beim Intervallfasten können Sie zu bestimmten Zeiten essen, worauf Sie Lust haben. Dabei können Sie sogar abnehmen - Frauen oft noch schneller als Männer. Es gibt verschiedenste Arten vom Fasten. Beim Intervallfasten gibt es zwei verschiedene Methoden. Die 5:2-Methode: Bei dieser Fastenmethode können Sie an fünf Tagen in der Woche normal essen, dabei ist alles erlaubt. An zwei Fastentagen wird dafür nur wenig gegessen - etwa ein Viertel der üblichen täglichen Energiezufuhr. Die 16:8-Methode: Bei dieser täglichen Fastenmethode verzichten Sie 16 Stunden pro Tag darauf, etwas zu essen oder kalorienhaltiges zu trinken. In den restlichen 8 Stunden dürfen Sie normal essen. Mediziner empfehlen eher das Abendessen anstatt das Frühstück wegzulassen. Trinken sollte man während des Fastens nur Getränke ohne Zucker, z.B. Wasser, Tee und Kaffee. Doch auch auf die richtige Wahl der Nahrung sollte man beim Fasten achten. Zwar ist das Intervallfasten besonders dadurch reizvoll, dass man während des Fastenbrechens essen kann was man will, doch trotzdem spielt auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung eine große Rolle.

Spargelsaison: Ernte in Fuhrberg in vollem Gange

Die Spargelsaison geht wieder los. Auch auf dem Spargel- und Beerenhof Heuer in Fuhrberg (Niedersachsen) gibt es viel zu tun. Bis zum vorhergesagten Saisonende am 24. Juni wird auf den Feldern ordentlich gestochen.

Kaviar aus aus Hohenwestedt – regional produzierte Delikatesse

Kaviar ist eine beliebte Delikatesse. Feinschmecker:innen im Norden müssen dabei nicht zwingend auf importierte Ware zurückgreifen, sie können den edlen Rogen auch regional aus Schleswig-Holstein beziehen.

Kaffeepreise seit Jahreswechsel stark gestiegen

Der Blick auf die Preisschilder am Kaffeeregal dürfte bei Kunden von Supermärkten und Discountern in diesen Tagen keine Begeisterungsstürme auslösen. Viele Artikel sind in den vergangenen Monaten im Jahr 2025 deutlich teurer geworden.

Rezept: Rübli-Kuchen ohne Zucker – süßer Genuss in der Fastenzeit

Auf Zucker verzichten und trotzdem Kuchen genießen? Mit diesem saftigen Rübli-Kuchen kein Problem! Er ist schnell gemacht, gesund und kommt ganz ohne industriellen Zucker aus – sogar in einer veganen Variante.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).